Sehr geehrte Herren?

Hallo,

es ist unglücklich, einen Adressaten zu duzen und den anderen nicht. Bei uns wird das auf vielfältige Art umgangen:

  • nur kurze Anrede

    • Gents
    • Hallo (zusammen)
    • Zur Info (FYI, …)
    • Werte XY-Nutzer (SAP-Bearbeiter, Unfallbevollmächtigte … sofern die Adressaten irgend etwa eint)
    • Glück Auf (Petri Heil, Horrido, … also die branchentypische Begrüßung)
  • nur einen Haupt-Adressaten. Den anderen CC und nicht in der Anrede. Im Post dann ggf. mit @zweiter: Bitte …

Wenn der Brief aber gleichwertig an die beiden gerichtet ist, und einige Passagen sich auf beide beziehen, so ist es auch üblich, beide zu siezen. Wenn in Fernsehrunden gesiezt wird, dann halten sich auch langjährige Freunde daran.

Sie ist der kleinste gemeinsame Nenner, und ermöglicht es z.B. dem Chef (falls er Klaus nicht duzt), Deine Formulierungen aufzugreifen, ohne diese jeweils zu „übersetzen“.

1 Like

Hallo,
wenn ich 2 od. mehrere männliche Personen gleichzeitig anschreiben möchte (per E-Mail), ist es in Ordnung, mit „Sehr geehrte Herren,“ zu beginnen? Nach „Sehr geehrte Damen und Herren“ wäre das logisch, aber nutzt man das so?
Gruß

Hallo,

wenn ich 2 od. mehrere männliche Personen gleichzeitig
anschreiben möchte (per E-Mail), ist es in Ordnung, mit „Sehr
geehrte Herren,“ zu beginnen?

ja, vollkommen i.O.

LG
ka_lei

Hallo,

Daneben wäre es auch korrekt, die beiden Herren einzeln nacheinander, nach Rang oder wenn bekannt Alter, ansonsten alphabetisch anzusprechen.
Daneben gibt es auch die Form "Sehr geehrter Herr „Titel“, lieber „Vorname“, wenn mit einem Höhergestellten auch eine private Freundschaft existiert.

Es grüßt

Der Daimio

Ok, schon mal vielen Dank für die Erklärungen. Wie wäre es denn, wenn einer der Adressaten ein Vorgesetzter ist, den man siezt, und der andere ein Du-Kollege?

„Sehr geehrter Herr Müller,
lieber Klaus,“?

nach Gefühl würde ich das versuchen zu umgehen, und so schreiben:
„Guten Tag Herr Müller,
hallo Klaus,“

Oder gibt es noch Alternativen?

Gruß
ajlav

Gegen „Sehr geehrte Herren“ ist nichts einzuwenden. Aber auch hier kann überlegt werden ob Guten Morgen, Guten Tag oder ähnliches, geschlechtsneutrales, nicht angebrachter ist.

Wenn du weisst an wen du den Brief adressierst, kannst du auch folgendes schreiben:

  • Hallo, liebe Frau Meier,

  • Lieber Herr Meier,

  • Guten Tag, Frau Müller,

  • Guten Tag, Herr Müller,

  • Hallo Herr Meier,

    „Sehr geehrter Herr Müller,
    lieber Klaus,“?

    nach Gefühl würde ich das versuchen zu umgehen, und so schreiben:
    „Guten Tag Herr Müller,
    hallo Klaus,“

Das würde ich einfach umgehen mit:

  • Guten Tag!
  • Hallo zusammen!

oder

  • Liebe Kollegen!

Wenn du deine Rechtschreibung und Grammatik umfassend auffrischen willst, findest du im Lehrbuch [„Rechtschreibung und Zeichensetzung endlich beherrschen“][1] auf Amazon viele interessante Tipps.
[1]: http://amzn.to/2w2pXot