Hallo Hubertus,
ich kann dir (Ihnen?) leider auch nicht beantworten, ob die vorgeschlagene Anrede gängig und akzeptabel ist, jedoch habe ich zu dem Thema „Du“ eine ganz klare Meinung: Entweder man duzt sich, oder man duzt sich nicht. Diese oft praktizierte „wir-können-uns-privat-duzen-im-büro-wird-gesiezt“ Mentalität finde ich albern. Da lehne ich das Duz-Angebot dann lieber gleich ab.
Was spricht dagegen einen Geschäftsfreund, mit dem man definitiv per Du ist, auch mit Hallo Hans, lieber Hans etc. anzusprechen? In meinen Augen ist es sogar förmlich korrekt, Geschäftspartner die man üblicherweise siezt, bei engen und häufigen Kontakt mit „Hallo Herr Mustermann“ anzusprechen.
Deutschland mach dich locker 