Sehr schlimmer tennisarm

Hi
Ich weis ehrlich gesagt nicht mehr weiter. Hab seit einigen Wochen (hat sich schon monate vorher durch gelegentliche Schmerzen angekündigt) einen schlimmen Tennisarm. Ich arbeite in einer Autoscheinwerferfabrik und mache immer die selben Bewegungen.
Ich bin jetzt die 5te Woche zu Hause. 2 Wochen Krankenstand und dann 3 Wochen Urlaub. Am 22.8. muss ich wieder arbeiten gehen. Aber mein Arm wird nicht besser. Im Gegenteil. Hab im Net Seiten gefunden auf denen steht dass dehen dass Einzige ist dass wirklich hilft. Habe vorige Woche mit dehen begonnen. Aber ich glaube das hat alles noch schlimmer gemacht. Jedenfalls tut er mir so weh als hätte ich keinen Tag Urlaub gehabt und durchgearbeitet. Gestern hat mir mein Arzt Cortison verschrieben. 10 Tabeletten die ich aufgeteilt auf 14 Tage nehmen soll. Aber Montag muss ich wieder arbeiten gehen und was tu ich wenn der Arm nicht besser wird? Gibt es sonst keine Behandlungsmethoden? Mein Arzt hat nur noch gesagt dass dann nur noch eine Operation bleibt. Aber er sagt selber dass dass nur das letzte Mittel ist. Ich habe Ultraschallbehandlung und Strombehandlung gehabt die nichts genützt haben. Habe Voltaren geschluckt. Absolut sinnlos.
Kältepackungen helfen auch nicht wirklich.
Weis jemand was ich noch tun kann wenn dass Cortison nicht wirkt? Hab gehört dass dass nur eine kurze Wirkung hat.
Hoffe auf baldige Anwort
lg Renate

Hallo Kytoma,

eine Frage vorweg: Warum hast deinen Urlaub angetreten und dich nicht weiter krankschreiben lassen? Es ist ja nicht Sinn des Urlaubs in der Zeit Krankheiten auszukurieren…

Nun zu deinem Problem:
Es gibt Untersuchungen, die auf positive Effekte von Nitroglycerin-Spray bei Epicondylitis („Tennisarm“) hinweisen. Google das mal (Nitroglycerin + Epicondylitis). Wenn dein Arzt einigermaßen zugänglich ist, könnte man es zumindest probieren.

Alles Gute
finnie

Guten Tag, für sowas gibts auch noch die extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT), ist aber keine GKV Leistung.

Falls Du die machen möchtest (3-5 mal muss man da hin), darauf achten, dass die ESWT (GOÄ-Ziffer 1800) nur mit dem 1,0fachen Satz abgerechnet wird.

Schöne Grüße, Bernhard

Hallo Kytoma,

weiß ja nicht, wie schlimm es bei Dir ist. „Mein“ Tennisarm hat mich zuletzt gehindert, den Arm auszustrecken. Konnte nur noch mit bis zur Schulter eingeklapptem Arm einigermaßen schlafen.

Bekam 1x eine Schmerzspritze und danach eine Orthese.
Die ich brav trug, fast 4 Monate lang.
Die Schmerzen waren schon nach 3 Tagen erträglich, nach einem Monat mit Orthese verschwunden.

viele Grüße
Geli

Weist du ob dass in Ö auch nicht von der KK bezahlt wird?
Mein Arzt hat auch was davon gesagt dass man das noch machen könnte. Werd mich mal erkundigen. Danke schön

Tja ich hänge halt sehr an meinen Arbeitsplatz. Und dass ich heuer schon 2mal im Krankenstand war dachte ich mir die drei Wochen Urlaub werden schon reichen für meinen Arm. Leider hats nicht gereicht. Wenn ich Pech habe (und das hab ich sicher) werd ich ein drittes Mal in den Krankenstand gehen müssen und dann kann ich mich wohl von meinen Arbeitsplatz verabschieden.

Von diesem Spray hab ich noch nie gehört aber werd es das nächste mal beim Arzt ansprechen. Danke schön

Hallo

in einem Gespräch mit meinem Radioonkologen (Chefarzt eines Kantonsspitals)hat er mir gesagt, dass bei Tennisarm Bestrahlung erfolgreich eingesetzt wird.

Ob dies für Dich eine Option ist, weiss ich nicht.

Mit besten Grüssen

Urs Peter

Da muß sich was ändern!
Hallo,

werd ich ein drittes Mal in den Krankenstand gehen müssen und
dann kann ich mich wohl von meinen Arbeitsplatz verabschieden.

das wird wohl zwangsläufig so kommen, wenn du sonst nix
unternimmst.

Ohne die Verhältnisse zu kennen, würde ich vorschlagen,
ein ganze Konzept zur Verringerung oder Vermeidung
zukünftiger Erkrankungen in Angriff zu erarbeiten:

  1. Arbeitsorganisatorische Möglichkeiten
    Mit AG und evtl. Betriebsrat die Möglichkeit prüfen,
    inwieweit andere Arbeiten oder wechselnde Arbeiten
    gemacht werden könne, die eine solche sehr einseitige
    Belastung vermeiden.

2)Ergonomie am Arbeitsplatz
Evtl. ist die Ergonomie eine Katastrophe. Auch hier könnte
man prüfen, ob Änderungen bei Arbeitsabläufen, Werkzeugen,
Montage- und Transporthilfsmitteln,
Stühlen oder alternaiven Sitzmögl. eine merkliche
Verbesserung bringen.
Dabei wäre evtl. die Unterstützung von Technologen, Kontrukteuren, Berufsgenossenschaft, Arbeitsmedizinier
oder Ergonomieexperten von Wert.

Ich schreibe das, weil ich aus eigener Erfahrung weiß,
das viele Angestellte die gegebene Arbeitsbedingungen
ohne jegliche Kritik und Eigeninitiative als gottgegeben
hinnehmen, obwohl der AG durchaus willens und bereit ist,
Änderungen zum Besseren mit zu gehen.
Zum Teil sind es sogar schlechte Angewohnheiten,
die auch Krank machen können.

Oft ist es aber einfach Betriebsblindheit, Gleichgültigkeit
und Unwissenheit, die schlechte Bedingungen zementieren.
Gruß Uwi

Hallo,

ich hatte auch schon einen Tennisarm, mit dem konnte ich monatelang nicht mal die Tür aufschließen, ohne dass es ordentlich weh tat.

Irgendwann bekam ich eine „schöne“ Erkältung mit Husten usw. Plötzlich war der Tennisarm weg und zwar wie weggezaubert.

Mein Hausarzt sagte dann, dass er - entgegen seiner Professoren, die ihn dafür den Doktortitel nehmen würden - der Meinung, dass solche „neuen“ Erkrankungen wie Erkältungen & Co. den Tennisarm heilen. Er hätte das schon öfters beobachtet.

Gruß
Ingrid

Da muss ich dann wohl zu meinen (erstenmal) Bedauern sagen dass ich sowas wie ne Erkältung nicht bekomme. Ich weis nicht wieso aber ne richtige Erkältung bekomme ich höchsten einmal in 10 jahren. Wenn überhaupt. Das ist das erste Mal dass ich das bedauere. *g*

Wenn du mit Orthese so ein Band meinst dass man knapp unter dem Ellenbogen trägt und dass genau auf den Muskel drückt dann hab ich so ein Band. Allerdings kann ich damit nicht arbeiten. Denn ich muss in der Arbeit ständig mein Arme abbiegen. Eigentlich hab ich die ständig gebeugt. Wenn ich das Band 8 Stunden trage sieht meine innere Ellenbogenbeuge (was was ich was man da schreibt) aus als hätte mich ein riesen vieh gestochen. total geschwollen und rot
weil die beuge immer von der schnalle dieses bandes gereizt wird
ich hab mir das jetzt mal geholt. hatte es in der arbeit. zu hause gehts halbwegs, aber in der arbeit geht das leider gar nicht

Leider kann ich an meinen Arbeitsbedingungen nichts ändern. Ich stehe den ganzen Tag geh meistens ein wenig hin und her. Kommt drauf an welchen Platz ich mache. Aber am Arbeitsplatz selbst kann ich nichts ändern. Ich denke (weis es nicht wirklich) dass ich den Arm deswegen haben weil ich täglich den Schrauber halten muss. Schraube täglich mehr als tausend Schrauben. Es kann sein dass ich diesen Platz ab Montag wieder machen muss. Oder ich mach einen anderen. Darauf hab ich keinen Einfluss. Ich kann leider nicht sagen dass ich den Platz nicht machen kann, denn ich kann schon einen Platz von diesem Band nicht machen wegen meinen Bandscheiben. Wenn ich jetzt mit meinen Armen auch noch anfange kann ich sowieso gleich gehen.
In meiner Firma wird auf sowas nicht wirklich Rücksicht genommen. Und der Betriebsrat kann da auch nichts machen. Die Plätze kann man nicht ändern.Vor kurzen wurde eine Kollegin gekündigt weil sie gesundheitlich nicht mehr Nachtschicht machen kann. ( Es gibt bei uns aber Bänder die nur zwei schichtig arbeiten,also an und für sich wäre es ja kein problem gewesen) Sie hat die Kündigung aber nicht unterschrieben und jetzt ausgemacht dass sie weiter Nachtschicht arbeitet und dafür ihren Arbeitsplatz behält. Wie sie das macht weis ich noch nicht.
Und was ich mache weis ich auch nicht. Ich bin bereit Krafttraining und Dehnen und was weis ich noch alles zu tun. Aber dazu muss der Arm besser sein. Aber wie er besser werden soll weis ich nicht. Mal sehen ob das Cortison hilft. Obwohl das auch zu Bezweifeln ist wenn ich wieder arbeiten gehe.

Naja, deswegen muss man sich nicht gleich eine schöne Erkältung wünschen. Ist ja auch nicht gesichert, dass es überall so funktioniert.

Gruß
Ingrid

Werd das beim nächsten Mal mit meinem Arzt besprechen.
Danke schön
lg renate

Hallo,

Leider kann ich an meinen Arbeitsbedingungen nichts ändern.

du persönlich sicher nicht, das ist die Aufgabe des AG.

wirklich) dass ich den Arm deswegen haben weil ich
täglich den Schrauber halten muss.

Tja, wenn du meinst?
Ständig wiederholte Bewegungen führen schon mal
zu Überlastungen und Verschleiß.

Schraube täglich mehr als tausend Schrauben.

Gibt es da Entlastung durch einen sogenannten Balancer
oder Federzug so wie hier:
http://www.imotec.de/schrauber/zubehoer/federzug.php

jetzt mit meinen Armen auch noch anfange kann ich sowieso
gleich gehen.

Das hört sich wie Fatalismus an.
Wenn du aber nix gegen solche Belastungen tust, dann
wird es wohl zwangsläufig dazu kommen.

In meiner Firma wird auf sowas nicht wirklich Rücksicht
genommen.

Warum nicht? Haben andere Angestellte überhaupt keine
Probleme?

Und der Betriebsrat kann da auch nichts machen.

Schon probiert?

Die Plätze kann man nicht ändern.

Also man will nicht oder man versucht es gar nicht erst?

Und was ich mache weis ich auch nicht. Ich bin bereit
Krafttraining und Dehnen und was weis ich noch alles zu tun.

Krafttrainig hast du schon täglich auf Arbeit!
Gehe zu einem Orthopäden. Evtl. hat der paar Tipps.
Gruß Uwi

Ja die Schrauber haben alle so einen Federzug. Vielleicht ist es auch was anderes denn mein linker Arm fängt genau so grad wieder an.
Die Plätze kann man nicht ändern weil kein Platz dazu ist.
Und ausserdem warum sollte die Firma irgendwas ändern weil eine Person Probleme hat. Die kündigen mich und bekomme statt mir 30 andere. Wir haben sehr viele Leiharbeiter. Ich bin keine aber trotzdem leicht ersetztbar. Du kannst mir glauben dass die Firma nichts änderd an den Arbeitsplätzen. Die kündigen die Leute und stellen andere hin denen noch nichts weh tut. Es ist so bei meinem Job. Ausserdem glaube ich auch nicht dass das Arbeitstechnisch überhaupt möglich ist. Man arbeitet nun mal mit den Händen. Das können sie auch nicht ändern.
Ich hatte vor Jahren schon mal einen Tennisarm. Damals links. Mein unmitterlbarer Vorgesetzter hat wortwörtlich zu mir gesagt, als ich sagte ich kann diesen Platz nicht mehr machen, dass ich ihn so lange mache bis mir der Arm abfällt. Darauf bin ich dann zum Abteilungsleiter gegangen. War nur der Stellvertreter (der hat vor ca.1,5 jahren selber gekündigt weil er nicht fassen konnte was die mit uns arbeiterinnen machen) da und der hat mich dann vom Band weggegeben. Der richtige Abteilungsleiter hätte das sicher nicht gemacht.
Ich war dann ca. 1,5 Jahre auf einen anderen Band und dann kam ich wieder dort hin. War zwei Jahre dort. Konnte mich aber die meiste Zeit immer mit einer Kollegin abwechseln. Aber wie ich das mal nicht konnte, denn der Platz war schwer zum lernen und deswegen konnten ihn nicht viele, war ich wieder ständig dort. Hat nur 2-3 Wochen gedauert und mein linker Arm ist wieder schlimmer geworden. Wenn ich was gesagt haben, von wegen ich bräuchte jemand zum abwechseln hab ich nur gehört es gibt niemand dazu, und angelernt wird niemand da der Platz zu schwer ist zum lernen und wir dadurch zu wenig Stückzahl machen würden.
Momentan tut mir der Arm so weh dass ich gar nicht sagen kann welcher Platz grad für mich besser wäre. Weil mir eben jede Bewegung weh tut in der Arbeit.
Es ist Objektivität wenn ich sage ich werde wohl meinen Arbeitplatz verlieren. In meine Firma nimmt man vielleicht 1-2mal Rücksicht. Danach wird dir nur noch nahegelegt zu kündigen wenn du wieder kommst wenn dir was weh tut. Und ich, da ich schon einen Bandscheibenvorfall hatte und fast ständig Rückenschmerzen habe bin froh dass meine jetztige Bandleiterin wenigstens darauf Rücksicht nimmt. Und dass auch nur weil sie eine Arbeiterin war, selber schlimme Rückenschmerzen hat und dass versteht. Das ist aber so ziemlich die einzige da drin.
Auch wenn sie mir einen Platz aussuchen lässt, weis ich nicht welchen ich wählen soll. Der Platz der mir vielleicht bei den Armen am wenigsten macht der macht mir solche Schmerzen im Rücken mit ausstrahlung ins Bein dass ich innerhalb einer halben Stunde zum hinken anfange.
Ich weiss selber nicht welchen Platz ich machen soll denn mir tut zur Zeit eben jede Bewegung weh.
Ich wart jetzt mal ab ob das Cortison hilft und mach mir gleich Montag nach der Arbeit einen Termin bei einem Ortophäden der auch Stosswellentherapie macht. Was immer das auch ist.

Vielleicht solltest du dir dann schon mal einen neuen Arbeitsplatz suchen, oder es zumindest in Angriff nehmen. Denn die Chance, dass das unter diesen Umständen problemlos und dauerhaft ausheilt ist doch eher gering.

Und was machst du sonst? Wenn es nachher so schlimm ist und nur noch eine OP hilft - oder wenn es gar nicht mehr besser wird? Hast du eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung? Nein? Dann solltest du dir dringend Gedanken um einen anderen Job machen.

Hi,

ich kämpfe auch grad mit einem Tennisarm.

  1. Kühlen (schmerzlindernd, entzündungshemmend)
  2. Kytta-Salbe draufschmieren (Zweck wie 1.)
  3. Packung: aus Quark, Zucker und hochprozentigem (mind. 70) Alkohol einen festen Pampf anrühren, in ein Tuch einwickeln und auf den Arm legen (Wirkung wie 1. und 2.)
  4. nicht den Arm schonen, sondern leicht und normal bewegen. Dehnen und dann ein leichtes GEwicht / ein Teraband zzienen. Teraband oben aufhängen und greifen (rechter Winkel im Ellbogen) und nach unten ziehen und durchstrecken. Mehrfach wiederholen - zuerst mit Handrücken nach oben, dann mit Handrücken nach unten. Widerstand so gering wie möglich wählen

Viel Erfolg, bei mir wirkt es. Nr. 1, 2 + 4 sind vom Hausarzt, Nr. 3 und 4 von meinem auch auf Rehasport spezielisierten Fitnesstrainer.

Viel Geduld und Spucke und gute Besserung,
die Franzi