Sehr wichtige Latein-Übersetzung/Übung !

Hallo erstmal,

da ich morgen eine Nachschreibeklausur in Latein habe, möchte ich bei dieser so gut wie möglich abschneiden, denn die erste verlief…naja, nicht so gut =).

Da ich Latein als 3. Fremdsprache habe, und mir recht vieles unklar ist, was die Grammatik betrifft, sehe ich mich gezwungen, fremde Hilfe zu suchen.

Ich habe versucht, drei Übungen, die klausurähnlich sind, zu bearbeiten, eine Übersetzung, eine Ablativus absolutus-Übung und eine Frage bezüglich der 1. Catilinarischen Rede.

Dann fange ich mal an:

Non nisi militibus Romanis maxima vi pugnantibus imperium Romanum e periculis instantibus servari potest. Imperio amisso etiam urbem ipsam amittimus. Multis orationibus in philosophos Graecos iterum et iterum a Catone habitis senatus philosophos ex urbe expellendos esse decrevit.

Übersetzt als: Wenn nicht die römischen Soldaten mit höchster Kraft kämpfen, kann das röm. Volk von Gefahren durch Einwendungen nicht geschützt werden. Das Volk gibt auf und die Stadt gibt selbst auf. In vielen der Reden der griechischen Philosophen wird immer wieder von Cato geredet und der Senat der Philosophen hat entscheiden aus dem Senat zu verbannen.

Ablativus-Absolutus-Übung:

Verbinden Sie jeweils die zwei Sätze, indem Sie einen in einen Ablativus absolutus verwandeln.

Die Sätze:

Philosophi animos adulescentium mutant. Civitas Romana extinguetur.

Adulescentes orationes philosophorum audiverunt. Multi philosophiam magni aestimare incipiunt.

Cato orationes acerbas habuit. Nonnulli senatores his verbis restiterunt.

Cato iterum atque iterum philosophos reprehendit. Animi multorum senatorum mutati sunt.

Das Versuchte:

Philosophi animos adulescentium mutante civitas Romana extinguetur.

Adulescentes orationes philosophos audientis multi philosophiam magni aestimare incipiunt.

Cato orantibus acentis habuit nonnulli senatores his verbis restiterunt.

Cato itero atque itero philosophi reprehendente animi multorum senatorum mutati sunt.

Und zu guter Letzt, eine Frage zur 1. Catilinarischen Rede:

Beschreiben Sie die Umstände der 1. Catilinarischen Rede:

Dazu habe ich gesagt, dass Cicero diese Rede im Senat hielt, um Catilina vor dem Volk schlecht zu machen und ihn durch Vorwürfe aus Rom zu vertreiben.
____

Nun, mit großer Mühe hab ich versucht dies zu übersetzen bzw. zu lösen, aber ich bin mir sicher, dass Fehler enthalten sind.

Deshalb meine Bitte: Wäre jemand in der Lage, mir eine korrekte Übersetzung/Lösung der Aufgaben zu posten, damit ich mir ein klares Bild davon machen kann ?
Wäre eine sehr, sehr große Hilfe für mich !

Danke im Vorraus, xS4m !

Hallo xS4m!

Zuerst einmal: Viel Glück für die Prüfung, du kriegst das schon gebacken, wenn du dich da in Ruhe dransetzst!

Nun zu deinen Fragen, ich übernehme allerdings keine Gewähr für die Richtigkeit!

  1. Der erste Satz ist meiner Meinung nach fast ganz richtig, allerdings ist „instantibus“ ein PPA im Ablativ und somit kongruent zu e periculis - ich würde es als „aus bedrohenden Gefahren gerettet werden“ übersetzen.

Beim zweiten Satz hast du einiges vertauscht. Guck mal auf das Verb - das ist doch 1. Person Plural, also wir! (An deiner Stelle würde ich beim Übersetzen ohnehin immer beim Verb anfangen, aber das predigt euch euer Lehrer bestimmt auch schon, so wie es bei mir war :wink: ) Außerdem ist „imperio amisso“ ein Ablativus absolutus! und da amisso ein PPP ist, muss dieser vorzeitig übersetzt werden. Mein Übersetzungsvorschlag: Nachdem das Reich/Imperium aufgegeben wurde, geben wir auch die Stadt selbst auf.

Beim dritten Satz bin ich mir stellenweise nicht ganz sicher, aber sicher genug, dass deine Übersetzung nicht stimmen kann :wink: Der Satzteil von Multis … habitis ist ein ziemlich großer Ablativus Absolutus, der wieder vorzeitig übersetzt wird, da habitis ein PPP ist: Nachdem viele Reden wieder und wieder von Cato gehalten worden waren, hat der Senat beschlossen, dass die Philosophen aus der Stadt vertrieben werden. Allein bei „in philosophos Graecos“ bin ich mir nicht ganz sicher, ich denke aber, dass es „gegen die griechischen Philosophen“ bedeutet. Folglich wäre der Satz komplett folgendermaßen zu übersetzen: „Nachdem iele Reden gegen die griechischen Philosophen wieder und wieder von Cato gehalten worden waren, hat der Senat beschlossen, dass die Philosophen aus der Stadt vertrieben werden.“ Noch ein Satz zu den Zeiten: Der Hauptsatz steht ja im Perfekt (decrevit) und da ein AblAbs mit PPP immer VORzeitig übersetzt wird, steht dieser Teil folglich im Plusquamperfekt (er ist ja vom Hauptsatz abhängig) - ganz logisch, oder? :wink:

a) Philosophis animum adulescentium mutantis civitas Romana extinguetur. (Philosophi ist doch Plural, von daher kann mutante gar nicht sein - Außerdem müssen doch BEIDE im Ablativ stehen, Nomen UND Partizip!)
b) Adulescentibus orationes philosophorum auditis multi philosophiam magni aestimare incipiunt. (Du musst auf die Zeiten achten! In den Ausgangssätzen steht der erste im Perfekt, der zweite im Präsens, folglich ist das Zeitverhältnis vorzeitig, also musst du ein PPP und kein PPA benutzen!)
c) Catone orationes acerbas habente nonnulli senatoris his verbis restiterunt. (Cato in den Ablativ stellen! Und habuit ist das Verb, nicht acerbas (das ist ein Adjektiv!!))
d) Catone iterum atque iterum philosophos reprehendente animi multorum senatorum mutati sunt. (Cato in den Ablativ, ansonsten richtig)

  1. Damit wäre ich auch einverstanden. Du könntest höchstens ergänzen, dass sie im Jupiter Tempel gehalten wurde, aber das ist nur ein Detail :wink:

So, ich hoffe, dir halbwegs geholfen zu haben! Und morgen bei der Prüfung ruhig und konzentriert an die Sache heran gehen. An deiner Stelle würde ich mir noch ein bisschen was zum Ablativus Absolutus angucken, da das 1. der Hauptaspekt deiner Prüfung zu sein scheint und du damit 2. noch ein paar Probleme hast.

Ich wünsche dir viel Glück, lass mal was hören, wie es so gelaufen ist!

Liebe Grüße,
Carry

Hallo
Danke, dass du mich gefragt hast :smile:.
Aber du brsuchst dir keine Sorgen für deine Latein Klausur zu machen, denn in deiner Übersteztung waren nur sehr wenige Fehler.
Zwar werden es keine 15 Punkte sonder vielleicht nur 10 Punkte.

Wenn du mal wieder eine Frage hast schreib einfach.

Für morgen viel glück
viele Grüße
„David Villa“

Spätes hallo!
Tut mir leid, war ein Jahr lang im Ausland und hab vergessen, mich hier so lang zu deaktivieren…:frowning:
Hoff, du hast trotzdem genügend Antworten bekommen!
lg
Rayma