Hallo Chan,
hab gerade mal meine alte Deutsch-Kladde rausgesucht.
Für die indirekte Rede verwendet man grundsätzlich den Konjunktiv I. Nur wenn der Konjunktiv I (z.B. Ich habe…) identisch mit dem Indikativ („Ich habe…“) ist, wird Konjunktiv II (hätte) benutzt.
Hier hast Du zwei Möglichkeiten:
- Die direkt Rede war im Präsens
„Ich bin der Situation nicht gewachsen“
Indirekte Rede mit Konjunktiv I:
Ich sagte (dachte), ich sei der Situation nicht gewachsen.
- Die direkte Rede war im Imperfekt
„Ich war der Situation nicht gewachsen“
wird ins Perfekt übersetzt
„Ich bin der Situation nicht gewachsen gewesen“
Dann für indirekt Rede wieder Konjunktiv I:
Ich sagte (dachte), ich sei der Situation nicht gewachsen gewesen.
Also lt. meines netten Deutschlehrers ist „sei“ richtig.
Laut Duden ist aber auch „wäre“ üblich, wird also umgangssprachlich häufig verwendet. Der Duden bezeichnet „wäre“ nicht als falsch.
Gruß
ziegen1