Sei oder wäre?

Hi.

Was ist grammatisch korrekt?

Gerade als ich dachte, dass ich der Situation nicht gewachsen wäre , ertönte der verdammte Gong.

Oder:

Gerade als ich dachte, dass ich der Situation nicht gewachsen sei , ertönte der verdammte Gong.

Oder kann man beides sagen?

Chan

Oder war?
Muss überhaupt ein Konjunktiv sein oder geht auch „war“ nach „ich dachte“ (als gedachte Feststellung)?

Hallo Chan,

hab gerade mal meine alte Deutsch-Kladde rausgesucht.

Für die indirekte Rede verwendet man grundsätzlich den Konjunktiv I. Nur wenn der Konjunktiv I (z.B. Ich habe…) identisch mit dem Indikativ („Ich habe…“) ist, wird Konjunktiv II (hätte) benutzt.

Hier hast Du zwei Möglichkeiten:

  1. Die direkt Rede war im Präsens

„Ich bin der Situation nicht gewachsen“

Indirekte Rede mit Konjunktiv I:

Ich sagte (dachte), ich sei der Situation nicht gewachsen.

  1. Die direkte Rede war im Imperfekt

„Ich war der Situation nicht gewachsen“

wird ins Perfekt übersetzt

„Ich bin der Situation nicht gewachsen gewesen“

Dann für indirekt Rede wieder Konjunktiv I:

Ich sagte (dachte), ich sei der Situation nicht gewachsen gewesen.

Also lt. meines netten Deutschlehrers ist „sei“ richtig.

Laut Duden ist aber auch „wäre“ üblich, wird also umgangssprachlich häufig verwendet. Der Duden bezeichnet „wäre“ nicht als falsch.

Gruß

ziegen1

Hi Ch’an,

Gerade als ich dachte, dass ich der Situation nicht gewachsen
wäre , ertönte der verdammte Gong.

es fehlt auf jeden Fall ein Komma in obigem Satz;

Gerade [Komma] als ich … , ertönte der Gong.

Grüße

=^…^=

Bist du sicher, dass dort ein Komma hingehört? Nach meinem Sprachgefühl ist „gerade als“ nur eine Variante von „als“ und kann somit den Nebensatz einleiten.

a) Der verdammte Gong ertönte, gerade als ich dachte…
b) Der verdammte Gong ertönte gerade, als ich dachte…

A oder B, oder sogar beides?

lg hahu

1 Like

Hallo,

Bist du sicher, dass dort ein Komma hingehört? Nach meinem
Sprachgefühl ist „gerade als“ nur eine Variante von „als“ und
kann somit den Nebensatz einleiten.

der Duden sagt zum Komma bei mehrteiligen Nebensatzeinleitungen:

„Besteht die Einleitung eines Nebensatzes aus einer Konjunktion und weiteren Wörtern wie z. B. gerade weil, nicht weil oder sondern dass, dann wird diese Wortgruppe in der Regel nicht durch Komma geteilt; solche Fügungen werden im Allgemeinen als zusammengehörige Einheit betrachtet
[…]
Allerdings darf zwischen den einzelnen Bestandteilen solcher Wortgruppen ein Komma gesetzt werden, wenn der erste Teil sehr stark betont werden soll und vor der eigentlichen Konjunktion eine Sprechpause gemacht wird – die Frage, ob Komma oder nicht, liegt also letztendlich im Ermessen des Schreibenden.
[…]
Bei mehr als zwei Einleitewörtern vor der Konjunktion sollte man jedoch ein Komma setzen, dann wird die Fügung meist nicht mehr als Einheit empfunden …“.

Siehe auch http://books.google.de/books?id=sZGwuIt2FEMC&lpg=PA1… 182.1

Gruß
Kreszenz

a) Der verdammte Gong ertönte, gerade als ich dachte…
b) Der verdammte Gong ertönte gerade, als ich dachte…

Nach meinem Sprachgefühl sind die beiden Sätze grammatikalisch richtig, aber nicht bedeutungslgeich:

a) Der verdammte Gong ertönte just in dem Moment, in dem ich dachte …
b) Der verdammte Gong ertönte, während ich dachte …

Bei a) wird nach meinem Gefühl die Koninzidenz extra hervorgehoben, während es sich bei b) nur um eine Zeitangabe handelt.

Michael

Hallo!

Was ist grammatisch korrekt?

Gerade als ich dachte, dass ich der Situation nicht gewachsen
wäre , ertönte der verdammte Gong.

Oder:

Gerade als ich dachte, dass ich der Situation nicht gewachsen
sei , ertönte der verdammte Gong.

Oder kann man beides sagen?

Beides kann richtig sein es kommt halt drauf an.
Wenn du in direkter Rede sagst „Ich bin der Situation nicht gewachsen“, dann ergibt das in der indirekten Rede: „…, dass ich der Situation nicht gewachsen sei.“
Sagst du aber in der wörtlichen Rede „Ich wäre der Situation nicht gewachsen“, dann ist das der Irrealis und, der entsprechende Konjunktiv wird in die indirekte Rede übernommen: „…, dass ich der Situation nicht gewachsen wäre.“
Schönen Gruß!
H.