noch etwas…
Hi
Diese Seifenwerbung finde ich Verbrauchertäuschung. Sie nutzt die Angst aus, krank zu werden, und redet gerade Eltern ein schlechtes Gewissen ein, wenn sie eben nicht die Seife der Marke xy benutzen, die „99,9% der Bakterien“ tötet.
Dass, was die häufigsten Infektionskrankheiten auslöst, sind Viren. Zwar nicht nur, aber eben häufig. Dazu gehört die normale Erkältung, Durchfallerkrankungen (Stichwort Noro-Virus) und noch viele weitere.
Natürlich gibt es auch jede Menge Krankheiten, die von Bakterien ausgelöst werden. Aber da gibt es noch ein Problem: die Viren sind viel viel widerstandsfähiger als die Bakterien, viel viel kleiner und dazu häufig noch viel infektiöser.
Mein Lieblingsbeispiel ist die Durchfallerkrankung, die einmal von Salmonellen ausgelöst wird und einmal vom Norovirus. Von Salmonellen müsste man im Schnitt als gesunder Erwachener 100.000 Bakterien aufnehmen. Vom Norovirus reichen 10 (!) Virenpartikel. Das ist natürlich Statistik und in einer Salatmayonaise vermehren sich die Salmonellen rasant und die Viren eben nicht, aber es zeigt doch deutlich, dass wir uns mit „Antibakterieller Handseife“ keinesfalls gegen Krankheiten schützen können - nicht mehr jedenfalls, als mit normaler Seife auch.
Der Trick ist, man wäscht sowohl Viren als auch Bakterien eher mechanisch ab. Sie werden nicht getötet oder zerstört, sondern schlicht abgewaschen, und das kann jede Seife. Dann noch gut Hände abtrocknen und gut ist.
Und wenn es mal so sein sollte, dass man sich die Hände desinfizieren muss, beispielsweise, wenn jemand eine hochgradig ansteckende Krankheit im Umfeld hat, dann sollte man zu wirklich wirksamen Desinfektionsmitteln aus der Apotheke greifen. Dort steht dann auch die exakte Einwirkzeit drauf, die es braucht, um Viren des bestimmten Typs unschädlich zu machen.
Grüße
Karana