Hallo!
Unser Töchterle hat ein Seifenblasen-Becherle geschenkt bekommen.
Da Dreijährige mit Physik noch nicht so fit sind, war’s natürlich nach einer Stunde schon leer (merke: Flüssigkeiten fließen im Normalfall nach unten; wenn dort das Gefäß offen ist…)
Wir haben in unserer Kindheit halt Spüli und Wasser genommen, und gut war.
Ich hab jetzt auch Spüli und Wasser genommen…und es war erbärmlich. Irgendwie sind die Spülmittel von heut nicht mehr so das, was sie früher waren. Sind die jetzt vielleicht seifenfrei, oder mit Entschäumer versetzt? Am ehesten ging’s mit „Frosch“-Spülmittel, aber durchschlagend war der Erfolg noch nicht.
Mein Vater hat mir einen Tip mit Kernseife gegeben, ich hatte auch noch ein schönes altes Stück, noch von Omi. Aber auch das ist nicht direkt der Brüller. Es gab eine trübe schlonzige Brühe (wir haben sehr hartes Wasser, daher Bildung von Kalkseife).
Sollte ich das vielleicht mal mit demin. Wasser anrühren?
Hab ich zu viel oder zu wenig Seife genommen?
Wär Schmierseife eine Lösung?
Oder hat jemand ein Super-Rezept für Seifenblasen?
Besten Dank schon mal
Grüßle
Regina + Ronja