Seifenblasen

Hallo!

Unser Töchterle hat ein Seifenblasen-Becherle geschenkt bekommen.

Da Dreijährige mit Physik noch nicht so fit sind, war’s natürlich nach einer Stunde schon leer (merke: Flüssigkeiten fließen im Normalfall nach unten; wenn dort das Gefäß offen ist…)

Wir haben in unserer Kindheit halt Spüli und Wasser genommen, und gut war.

Ich hab jetzt auch Spüli und Wasser genommen…und es war erbärmlich. Irgendwie sind die Spülmittel von heut nicht mehr so das, was sie früher waren. Sind die jetzt vielleicht seifenfrei, oder mit Entschäumer versetzt? Am ehesten ging’s mit „Frosch“-Spülmittel, aber durchschlagend war der Erfolg noch nicht.

Mein Vater hat mir einen Tip mit Kernseife gegeben, ich hatte auch noch ein schönes altes Stück, noch von Omi. Aber auch das ist nicht direkt der Brüller. Es gab eine trübe schlonzige Brühe (wir haben sehr hartes Wasser, daher Bildung von Kalkseife).

Sollte ich das vielleicht mal mit demin. Wasser anrühren?
Hab ich zu viel oder zu wenig Seife genommen?
Wär Schmierseife eine Lösung?

Oder hat jemand ein Super-Rezept für Seifenblasen?

Besten Dank schon mal

Grüßle
Regina + Ronja

Hallo!

Hallo.

Unser Töchterle hat ein Seifenblasen-Becherle geschenkt
bekommen.

Da Dreijährige mit Physik noch nicht so fit sind, war’s
natürlich nach einer Stunde schon leer (merke: Flüssigkeiten
fließen im Normalfall nach unten; wenn dort das Gefäß offen
ist…)

Sch… Schwerkraft.

Wir haben in unserer Kindheit halt Spüli und Wasser genommen,
und gut war.

Oder hat jemand ein Super-Rezept für Seifenblasen?

Gleich vier.
Man gebe in einen 10 Liter Eimer 1/2 Liter warmes Wasser, 375 g neutrale Seife, 13 g Tapetenkleister und 250 g Zucker. 24 Std. ziehen lassen, erst danach 4 1/2 Liter Wasser hinzugeben und gründlich umrühren. Dieses Rezept ergibt sehr schön schillernde, haltbare Seifenblasen, die ganz besonders gut werden, wenn man große Seifenblasenringe verwendet.

In einem mit Regenwasser halbgefüllten Marmeladenglas ein Stück Kernseife aufweichen. Die Lösung muss Fäden ziehen. Dazu einige Tropfen Glycerin geben (Blasen werden haltbarer und schillern in schönen Farben).

225 ml Spülmittel, 3 Liter Wasser und 1 Esslöffel Glyzerin miteinander vermischen und warten bis die Flüssigkeit nicht mehr schäumt.

60 ml Baby-Shampoo, 200 ml Wasser und 3 Esslöffel Mais-Sirup vermischen und warten bis es nicht mehr schäumt.
1 1/2 Liter Wasser, 200 ml Mais-Sirup und 450 ml Spülmittel vermischen und 4 Stunden stehen lassen.

Besten Dank schon mal

Keine Ursache.

Grüßle
Regina + Ronja

Grüsse
Joshua

Suuupi, klingen alle gut, werd ich ausprobieren!

Beim ersten werd ich die Mengen runterrechnen, ich wollt ja nur Seifenblasen machen, nicht mein Kind drin baden.

Viiiiiielen Dank!!

Regina