Seile spannen für Beamer-Befestigung

Hallo Zusammen,

Ich habe mir einen Beamer und eine Leinwand gekauft. Leider kann ich den Beamer nicht an die Decke machen, da diese eine Dachschräge aus Holz ist. Nun habe ich mir überlegt quer durch den Raum zwei Seile (Draht oder so) zu spannen und dann den Beamer an diesen zu befestigen.

Leider weiss ich nicht genau wonach ich jetzt suchen muss? Weiss jemand ob es hierfür irgendwelche Seile oder Drähte gibt? Wo muss ich sowas suchen?

Vielen herzlichen Dank für eure Antworten.
Liebe Grüsse
Dani

Moin

Befestigung mit Seilen ist für einen Projektor ungeeignet, da in der Praxis nie schwingungsfest. Bei vorbeifahrenden Autos oder im Hause laufenden Personen würde das Bild mitschwingen.

Mittel der Wahl wäre hier eine längere stab- oder röhrenförmige Halterung direkt von der Decke hängend. Solche Halterungen gibt es in nahezu beliebigen Längen und auch für Montage an schrägen Flächen.

Ansonsten Stahlseile blank oder PVC-ummantelt gibt es samt Kauschen und Spannschrauben in vielen Grössen (hier interessant 3 bis 5 mm) bei fast jedem Baumarkt.

MfG

C.

Vielen Dank für die superschnelle Antwort.
Über Deckensysteme für Dachschrägen habe ich mich auch bereits informiert. Das Problem ist nur, dass ich in einer Mietswohnung lebe und mich nicht getraue in das schöne Holzdach Löcher reinzumachen (kann ich ja dann nicht einfach zuspachteln).

Gruss Dani

Hallo Dani,
Seile hört sich nicht so gut an, sieht sicher auch nicht ganz toll aus und man bekommt damit auch keine Stabilität rein.Ein Beamer muss fest,sicher und ruhig stehen.
Ich würde mir eine Halterung an die Dachschräge anfertigen lassen.Messe dazu bitte die Gradzahl deiner Dachschräge und lass dir eine Metall oder Holzkonstruktion bauen.Vielleicht hast du jemand in der Bekanntschaft, der dir das machen kann.

Hallo Dani,

wenn das Zimmer / die Seile 5 m bis 6 m lang ist / sein müssen, kann es dann sein, dass das Bild unruhig zittrig ist. Der Beamer hat ja etwas Masse und wird sich an den gespannten Seilen immer ein bisschen bewegen.

Aber: Versuch macht klug! Was Spezielles dafür scheint es wohl nicht am Markt zu geben.
Da ist wohl Eigenbau gefragt. Ich würde 2 Spannseile von Halogenlampen-Systemen verwenden, die sind sehr stabil in etwa 70 bis 100 cm Abstand. Nicht zu wenig, damit es nicht schwingt, testen. 4 Metallhülsen oder Gewindestangen daran befestigen und darunter eine dünne Spanplatte. Darauf dann den Beamer stellen.
Und den Beamer befestigen (!!), damit nix passiert :smile:
Die Kabel an den Seilen entlang führen.

Könnte mir vorstellen, dass das irgendwie funktioniert.

Was Fertiges hab ich leider nicht parat. Viel Glück!

Roland


Nochmals Danke an alle super hilfreichen Antworten! Ich habe mit meinem Vermieter gesprochen und er hat mir erlaubt, das Ding in die Decke zu schrauben! Also werde ich mir eine Halterung für die Dachschräge kaufen! Vielen Dank!!!

Hallo Dani,

leider habe ich deine Frage erst jetzt gesehen.
Von einer Montage an Spannseilen wuerde ich abraten. Meiner Meinung nach ist das eine recht wackelige Angelegenheit und duerfte auch zu Schwingungen neigen.
Um den Beamer an einer schraegen Decke anzubringen wuerde ich vielleicht so vorgehen (nur als Denkanstoss):
Eine Plattform (z.B. ein Holzbrett) mit einem oder zwei Winkeln an der Schraege befestigen. Die Winkel entweder selbst anfertigen oder fertige aus dem Baumarkt nehmen und so hinbiegen, dass das Brett waagerecht ist. Da diese zwei Winkel aber das Gewicht des Beamers nicht zuverlaessig tragen werden, wuerde ich an den vorderen Ecken jeweils lnks und rechts von oben eine kleine Oese in das Brett schrauben und daran eine kleine Kette oder ein Seil befestigen, welches dann ebenfalls (z.B. mittels eines Einschraubhakens oder einer Oese ggf. mit Duebeln o.ae.) in der Decke verankert wird.
Vorteil einer Seilkonstruktion waere wohl die leichtere Ausrichtung, Ketten sehen mglw. besser aus. Naja, Geschmackssache. Die Feinjustierung kannst Du auch durch minimales herein/herausdrehen der Oesen am Brett nachregulieren. Das ist aber nicht so kritisch, da der Beamer ja bestimmt selbst auch noch Moeglichkeiten zur Justierung hat.

Hoffe, das hilft Dir etwas weiter.

Gruss,
Frank