Seilspringen besser als joggen

Hallo zusammen,

ich habe gehört, dass Seilspringen bzgl. Fettverbrennung effektiver sein soll, als joggen. Man würde wohl bei zehn Minuten Seilspringen so viel Kalorien verbrennen, wie bei 30 Minuten joggen. Jeweils im moderaten Tempo.

Ist das korrekt? Gibts dazu irgendwelche unabhängigen sportwissenschaftlichen Studien?

Ich kann mir das so erklären, dass der ganze Körper während einer Umdrehung des Seils mehr Kraft, Energie … aufwenden muss, als wenn ich zwei Schritte laufe. Aber vielleicht liege ich mit meiner persönlichen Empfindung auch total daneben?

Seilspringen soll auch gelenkschonender sein, als joggen. Z. B. wäre Seilspringen weniger belastend für die Füße, die Kniegelenke, die Hüfte und die Wirbelsäule.

Ist das korrekt? Gibts dazu irgendwelche unabhängigen sportwissenschaftlichen Studien?

Ich kann mir das so erklären, dass die ganzen o. g. Körperteile während einer Umdrehung des Seils weniger Kraft abfangen müssen, als wenn ich zwei Schritte laufe. Aber vielleicht liege ich mit meiner persönlichen Empfindung auch total daneben?

Was meint ihr zu diesem Thema?

Bitte um eure Antworten.

Vielen Dank im Voraus.

Schöne Grüße

DU

Ist das korrekt? Gibts dazu irgendwelche unabhängigen
sportwissenschaftlichen Studien?

Sowas braucht man nicht lange zu studieren, das ist einfache Physik. Der Energieverbrauch beim Laufen ergibt sich nicht aus der zurückgelegten Strecke - die ist fast völlig vernachlässigbar. Er resultiert vielmehr aus der Hubleistung, die du aufwenden musst, die Füße für jeden Schritt hochzunehmen bzw. bei schnellerem Lauf daraus, dass der ganze Körper mit jedem Schritt eine Auf- und Abbewegung macht.

Und was machst du beim Seilspringen? Genau: Du huppst auf und ab und auf und ab und auf und ab…

Du kannst Seilspringen natürlich optimieren - es reicht schließlich, die Füße nur so weit hochzunehmen, dass das Seil drunter durch passt. Deshalb kannst du nicht pauschal sagen, dass Seilspringen immer mehr Energie verbraucht, als Laufen.

Ob Seilspringen wirklich gelenkschonender ist - dazu kann ich nicht viel sagen. Beim Laufen hat man es immer mit Bodenunebenheiten zu tun, die für ungünstige seitliche Kraftmomente auf die Gelenke wirken. Ansonsten dürfte die Gelenkbelastung aber wesentlich durch die Übung bestimmt sein; dass also ein geübter Läufer keine größere Belastung erfährt, als ein Seilspringer. Für einen ungeübten Läufer mag das aber sehr anders aussehen…

Gruß

Moin, moin!

ich habe gehört, dass Seilspringen bzgl. Fettverbrennung
effektiver sein soll, als joggen.

Sport nur um Kalorien zu verbrennen?
Ich mache Sport um nette Leute zu treffen, meine Kondition zu verbessern, koordination und Körpergefühl zu trainieren.
Nebenbei verbessert sich der Stoffwechsel…

Minuten Seilspringen so viel Kalorien verbrennen, wie bei 30
Minuten joggen. Jeweils im moderaten Tempo.

Das Training für Boxer soll ja sehr effektiv sein, die machen ja viel Seilspringen…
Bei aller Anstrengung, die Kondition holt man sich doch nicht durch Seilspringen.

Ich kann mir das so erklären, dass der ganze Körper

Genau, trainiere den ganzen Körper!

Seilspringen soll auch gelenkschonender sein, als joggen.

Suche Dir eine Sportart, die Dir Spaß macht und die zu Deinem Körper paßt!

Was meint ihr zu diesem Thema?

Sport nur um Fett zu verbrennen?
Das ist doch stinklangweilig!!!
So wie Krankengymnastik, -allein in einer Einzelzelle…
Im Einzelfall sehr sinnvoll, aber so lange man die Wahl hat…

Bitte um eure Antworten.

Such Dir eine sympatische Laufgruppe und mach zusätzlich Seilspringen…

Schöne Grüße

Viel Spaß wünscht Dir
Dino

Hallo,

ich habe gehört, dass Seilspringen bzgl. Fettverbrennung
effektiver sein soll, als joggen.

Was möchtest du mit Fettverbrennung erreichen? Sollte dein Ziel sein, dein Gewicht zu reduzieren, dann ist sicherlich effektiver, deine Energieaufnahme zu überdenken.

Man würde wohl bei zehn
Minuten Seilspringen so viel Kalorien verbrennen, wie bei 30
Minuten joggen. Jeweils im moderaten Tempo.

Wo nachzulesen?

Seilspringen soll auch gelenkschonender sein, als joggen. Z.
B. wäre Seilspringen weniger belastend für die Füße, die
Kniegelenke, die Hüfte und die Wirbelsäule.

Wie begründen das die Autoren? Warum sollte man Gelenke schonen?

Ich kann mir das so erklären, dass die ganzen o. g.
Körperteile während einer Umdrehung des Seils weniger Kraft
abfangen müssen, als wenn ich zwei Schritte laufe.

Warum? Seilspringen kann man unterschiedlich ausüben. Guck http://www.soccerdrills.de/Theorie/seilspringen-2.html

Gruß
Otto