Hallo Medizinfrauen und -männer,
vor drei Wochen bin ich gestolpert und mit voller Wucht auf einen Betonboden geknallt, besonders mit dem rechten Knie. Da ich es aber danach noch abbiegen und auch sonst voll belasten konnte, dachte ich mir nicht allzu viel dabei. Die Kniescheibe war ja noch ganz, nur rundherum bildete sich schnell eine dicke Schwellung, die erst rot, dann lila wurde. Etwa zehn Tage lang war das Knie auch ziemlich druckempfindlich, aber das ist ja nach so einem Kniefall nichts Ungewöhnliches. Inzwischen sieht die Haut wieder fast normal aus - nur der Bereich oberhalb der Kniescheibe ist noch geschwollen und fühlt sich so wabbelig an, als wäre Flüssigkeit drin. Wenn ich abends ruhig dasitze, fängt die Stelle zu jucken an. Das rechte Knie ist auch wärmer als das linke.
Meine Frage: Ist das nur eine harmlose Entzündung oder was sonst? Und wie bekomme ich dieses Gewabbel wieder weg? Bisher habe ich überhaupt nichts gemacht, auch keine Umschläge. Dachte, die Natur hilft sich selbst. War auch nicht beim Arzt. Etwas Schlimmes kann es ja kaum sein, sonst könnte ich sicher nicht so normal umher laufen. Ich habe keinerlei Einschränkungen, nur hinknien tut noch etwas weh.
Wer weiß Rat?
LG - Surfnixe