Hi Großspitz.
Schau einmal hier:
http://www.joyclub.de/forum/t232111.wie_kam_es_zu_de…
http://www.joyclub.de/forum/t16296.woher_kommt_eigen…
Außerdem:
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20111…
Zu finden ist auch die Aussage:
Der Wortstamm von „Blasen“ geht auf die indogermanische Wurzel
„bhel“ zurückgehen und bedeutet „zum Schwellen bringen“ (vgl.
„blähen“).
Hi Markuss!
Vielen Dank für die Nachricht und die Informationen. Ich habe jetzt immerhin erfahren, dass der Begriff blow job im Englischen schon seit 1942 belegt ist. Aber du hast recht, das dürfte in der Tat wesnetlich älter sein als ich dachte!
Das ist für meine Doktorarbeit über Paul Celan. Ich benötige es für ein sehr kühnes Gedicht, wo (der jüdische) Celan vordergründig ganz krude den Blowjob mit einer damaligen (christlichen) Freundin beschreibt, wo es hintergründig aber um jüdisch christliche Theodizee nach dem Holocaust geht. Das ist wirklich sehr krass, wie er die beiden bereiche miteinander verschmilzt. Und die Info brauch ich, um zusätzlich meine Argumentation zu stützen. Die prüde Forschung hat nämlich diesen gedanken nie weiterverfolgt 
Beste Grüße
Habe auch irgendwo gehört, dass schon die alten Römer dafür
den Begriff „eine Flöte spielen“ kannten.
Daneben gab es damals die „Fellatrix“, also diejenige, die
saugt (fellare = saugen). Einen zu blasen ist so alt wie die
Menschheit, deswegen gibt es auch überall
in allen Sprachen euphemistische Wörter und Beschreibungen.
Prinzipiell ist die Wendung „einen blasen“ wohl entstanden,
weil bei der Fellatio die Handhaltung und die aktive Rolle des
Mundes eine ähnliche ist wie beim Flöte spielen (auch wenn man
saugen anstelle blasen sollte).
Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Was für eine wissenschaftliche Arbeit wird es denn.
Wird die mal veröffentlicht…?