Seit wann ist der Begriff einen blasen belegt?

An alle Etymologen/Phraseologen:

Ich muss für eine wissenschaftliche Arbeit unbedingt wissen, seit wann der Begriff „einen blasen“ für Fellatio belegt ist (am besten mit Angabe der Quelle dieser Information). Wenn mir dann noch jemand sagen könnte, wo dieser Begriff erstmals auftauchte bzw. wie er entstanden ist, dann wär ich zufrieden.
So alt kann diese Wendung gar nicht sein. Leider konnte ich bislang im Internet und in mir verfügbaren Lexika keine Erklärung finden.

Herzlichen Dank im Voraus,
Großspitz

Hi Großspitz.

Schau einmal hier:
http://www.joyclub.de/forum/t232111.wie_kam_es_zu_de…
http://www.joyclub.de/forum/t16296.woher_kommt_eigen…

Außerdem:
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20111…

Zu finden ist auch die Aussage:
Der Wortstamm von „Blasen“ geht auf die indogermanische Wurzel „bhel“ zurückgehen und bedeutet „zum Schwellen bringen“ (vgl. „blähen“).

Habe auch irgendwo gehört, dass schon die alten Römer dafür den Begriff „eine Flöte spielen“ kannten.
Daneben gab es damals die „Fellatrix“, also diejenige, die saugt (fellare = saugen). Einen zu blasen ist so alt wie die Menschheit, deswegen gibt es auch überall
in allen Sprachen euphemistische Wörter und Beschreibungen.

Prinzipiell ist die Wendung „einen blasen“ wohl entstanden, weil bei der Fellatio die Handhaltung und die aktive Rolle des Mundes eine ähnliche ist wie beim Flöte spielen (auch wenn man saugen anstelle blasen sollte).

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Was für eine wissenschaftliche Arbeit wird es denn.
Wird die mal veröffentlicht…?

Dieses Wort besteht in Deutsch, Niederländisch und Englisch.

In meinem Buechlein „Amsterdamsche Hoerdom“ fand ich es schon als „in de neers blasen“ (herunter blasen) in der Bedeutung von Fellatio. Dieses ist ein Faksimile vom Original aus 1687 (frühere Ausgaben konnte ich damals nicht finden).

Im Englisch ist blow job wohlbekannt. Merriam-
Webster on-line sagt seit 1942.
Im großen Wörterbuch M-W finde ich blow job gar nicht so schnell, vielleicht steht es nicht darin. Daß das Verbum blow schon Jahrtausende besteht beweist sich daß phallos, Griechisch, schon Penis bedeutet und es im Sanskrit auch vorkommt.

Sehe auch Urban Dict.

dtv Etymologie sagt daß blasen schon seit 9-11 Jh besteht.

An
[email protected]

Spassanfragen mit obszönem Inhalt?

Anfrage und Nickname/Pseudonym suspekt

Bitte freundlich um Überprüfung der Seriosität dieser Anfrage und des Fragestellers, oder ob ein Missbrauch der Plattform vorliegt

Danke

Nein, es ist keine Spaßanfrage. „Suspekt“…ach Gottchen.
Ich benötige die Information für meine Dissertation über Paul Celan, namentlich des kühnen Gedichts BENEDICTA, wo es auf einer Ebene um Fellatio geht, auf einer tieferen jedoch um jüdisch-christliche Theodizee nach dem Holocaust.

Großspitz

Hi Großspitz.

Schau einmal hier:
http://www.joyclub.de/forum/t232111.wie_kam_es_zu_de…
http://www.joyclub.de/forum/t16296.woher_kommt_eigen…

Außerdem:
http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20111…

Zu finden ist auch die Aussage:
Der Wortstamm von „Blasen“ geht auf die indogermanische Wurzel
„bhel“ zurückgehen und bedeutet „zum Schwellen bringen“ (vgl.
„blähen“).

Hi Markuss!
Vielen Dank für die Nachricht und die Informationen. Ich habe jetzt immerhin erfahren, dass der Begriff blow job im Englischen schon seit 1942 belegt ist. Aber du hast recht, das dürfte in der Tat wesnetlich älter sein als ich dachte!
Das ist für meine Doktorarbeit über Paul Celan. Ich benötige es für ein sehr kühnes Gedicht, wo (der jüdische) Celan vordergründig ganz krude den Blowjob mit einer damaligen (christlichen) Freundin beschreibt, wo es hintergründig aber um jüdisch christliche Theodizee nach dem Holocaust geht. Das ist wirklich sehr krass, wie er die beiden bereiche miteinander verschmilzt. Und die Info brauch ich, um zusätzlich meine Argumentation zu stützen. Die prüde Forschung hat nämlich diesen gedanken nie weiterverfolgt :smiley:

Beste Grüße

Habe auch irgendwo gehört, dass schon die alten Römer dafür
den Begriff „eine Flöte spielen“ kannten.
Daneben gab es damals die „Fellatrix“, also diejenige, die
saugt (fellare = saugen). Einen zu blasen ist so alt wie die
Menschheit, deswegen gibt es auch überall
in allen Sprachen euphemistische Wörter und Beschreibungen.

Prinzipiell ist die Wendung „einen blasen“ wohl entstanden,
weil bei der Fellatio die Handhaltung und die aktive Rolle des
Mundes eine ähnliche ist wie beim Flöte spielen (auch wenn man
saugen anstelle blasen sollte).

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
Was für eine wissenschaftliche Arbeit wird es denn.
Wird die mal veröffentlicht…?

Vielen Dank für diese hilfreiche Informationen!

Tut mir leid, da kann ich dir nicht weiterhelfen.

Lieber Großspitz,

da ich zwar Sprachwissenschaftler, aber kein Germanist bin, kann ich diese Frage zu einem deutschen Wort nicht beantworten, ohne selbst zu spekulieren. Tut mir leid. Ich habe zwar in meinen Wörterbüchern nachgeschaut, aber auf die Schnelle keine Antwort gefunden.

Sebastian

Tut mir leid, da muss ich passen.
Gruß, Hei

Wieso „ach Gottchen“? Versuchen Sie sachlich zu bleiben.
Das hat nichts mit Prüderie zu tun, wenn man nach so einer Anfrage bedenken äußert, gerade weil Sie sich auch noch „Grosspitz“ nennen. Ich meine, da liegt der Verdacht wirklich nahe.
Wenn das Ihr Pseudonym ist, dann würde ich mal einen Therapeuten fragen, wo eigentlich mein Problem ist. (das war jetzt, zugegeben, sehr unsachlich von mir :smile:
Sollte das Ihr richtiger Name sein, dann tut mir mein fauxpas leid.
Übrigens sind ein gut Teil der Anfragen tatsächlich einfach nur unseriös und Spam.
Leider kann ich Ihnen bei Ihrer Anfrage nicht weiter helfen.
Nehme Ihre Frage aber als Anregung. Habe außer der Todesfuge nichts von Celan gelesen.
Hoffe Sie haben mehr Glück bei weniger paranoiden Mitgliedern.
Freundlicher wohlgemeinter Gruss.
Ephraim

Da kann ich nichts beitragen. Für eine „wissenschaftliche Arbeit“ ?? Das englische BLOW JOB ist seit den sechziger Jahren des vorigen JH bekannt, lese ich in der Wikipedia.

Hallo,
ich kann leider dazu keine Angaben machen.
Sorry
Wolfgang