Seitenfalscher Antrieb - Freilaufritzel umdrehen

Hallo, ich habe ein Fahrrad bei dem der Antrieb Kette und Zahnräder links ist, da ich das komplette Rad tauschen will also genau genommen eine Nabenschaltung einbauen will, möchte ich vorab wissen ob man die Freilaufritzel problemlos andersrum einbauen kann, hat das wer schon soweit zerlegt ich denke an Shimano 9-11 Alfine oder eventuell auch Nuvinci oder einen anderen Vorschlag. Das ganze muss auch noch auf eine lange Achse (200mm) gibt es soetwas?,
ist das machbar?

OL

nur so eine Idee
Hallo.

Wie es technisch genau aussehen könnte - ?
Aber einfach die Kette als flach liegende 8 montieren und schon tut der Freilauf links wieder richtig rum.
Gruß
Gerald

?
hi, hab ich das richtig verstanden? flachliegende 8 … ein Pedal unten eines oben und der Antrieb an der Wand?
oder doch vertikal aber natürlich liegend… aber dann müsste ich Rückwärts treten - und der Freilauf am Rad bleibt trotzdem falsch…
auch nicht ideal
oder hab ich alles falsch verstanden?

OL

Hallo.

Habe ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Die Kette als flach liegende 8 montieren. Sprich vom oberen Bereich des Kettenblattes vorne zum !unteren! Bereich des Ritzels hinten und dann wieder zurück.
Problem dass der nach hinten laufende Strang den nach vorne laufenden kreuzt. Ob da ein Kunststoffabweiser der die beiden Stränge minimal trennt ausreicht müsste man probieren.
Der Freilauf tut dann auf der linken Seite wieder richtig rum und mit einer Nabenschaltung kann das Ganze funktionieren.

Gruß
Gerald

Hi, der Freilauf sitzt doch auf der Nabe, wird nun eine normale Felge mit Nabenschaltung montiert dann steht die Kette beim vorwärtsfahren (bei Tretpause oder Bergab)-
beim Rückwärtsschieben dreht die Kette sich mit.
Montiert man nun die Felge Quasi am Kopf also das Ritzel links, dann wird die Kette bewegt wenn das Rad vorwärts schiebt, egal ob man die Kette danach kreuzt oder nicht (durch kreuzen ändert sich doch nur die Drehrichtung der Pedale).
Das Reiben an der Kreuzung lässt sich durch 2 Kettenführungen sicher beseitigen, aber ich will nicht Rückwärtsfahren.

OL

Stimmt
Hallo.
Da habe ich wohl einen Denkfehler drin. Habe es einfach mit einem Nabenschaltungshinterrad und einem Stück Kette im Zentrierständer gerade ausprobiert.
Geht wirklich nicht.
Sorry
Gruß
Gerald

Ja leider.

OL

Hi.

ist das machbar?

Also ich habe mal die Drehrichtungumkehr ( ohne Kreizung der Kette ) wohlgemerkt nur aleine mit der Kette selbst vertiggebracht.
No Problem, wenn man etwas nachdenkt:smile:

Balázs

iss ja interessant?

iss ja interessant?.

Für mich war das damals wirklich interessant. Ich wollte mal das Fahrad einfach „rückwers“ treten dafür brauchte ich das.

Rätselbrett?
Hi,
Nun wenn du das ohne zusätzliches Zahnrad hinbekommen hast, und ohne Kreuzung der Kette, ist die Frage ob mir deine Lösung überhaupt weiterhelfen würde wenn ich diese kennen würde.

OL

Hi,
Nun wenn du das ohne zusätzliches Zahnrad hinbekommen hast,
und ohne Kreuzung der Kette, ist die Frage ob mir deine Lösung
überhaupt weiterhelfen würde wenn ich diese kennen würde.

Hmm. Wie soll ich das nur verstehen?:smile:

Willst du wissen wie das geht und kommst du nicht selbst darauf?

Balázs

ja ich bin zu blöd
Also ich habe vorne ein Zahnrad und hinten eines (mehr geht nicht, darum die Frage nach der Nabenschaltung).
Ja ich habe natürlich keine Ahnung wie das bei einer ungekreuzten Kette(8er) funktionieren kann ohne die Anbringung eines zusätzlichen Zahnrades,
das wäre einfach die Kette über 2 Zahnräder laufen zu lassen und das Antriebsrad läuft außen mit.
Das ist aber nicht das Thema und zweitens ist der Freilauf dann immer noch falsch.

OL

Guten Tag,

Also ich habe vorne ein Zahnrad und hinten eines

Ja.

ungekreuzten Kette(8er) funktionieren kann ohne die Anbringung
eines zusätzlichen Zahnrades,

Zwei Umlenkrollen werden da gebraucht wolhgemerkt keine Zahnräder. Dann ist die Kette in der selben Ebene und die Drechrichtung ist umgekährt. Das war dann.

Balázs

Hi,
Ja und was nützt es mir ?

Und deine Umlenkrolle hat keine Zähne?

Abgesehen davon dass es auch mit einem zusätzlichem Umlenkzahnrad (wenn es groß genug ist) gehen würde?

Der Freilauf ist immer noch falsch herum,
und ich will ja gar nicht rückwärts treten.

da baue ich noch lieber eine Achse ein, mit einer 2ten Kette um den Antrieb auf die andere Seite zu bekommen, bzw, zerlege ich eine Nabenschaltung um zu sehen ob man das Ritzel nicht einfach umdrehen kann.
Ich dachte ja eigentlich das es hier einen Bastler gibt der weiss ob das geht, bevor ich womöglich sinnlose Teile kaufe mit denen es nicht geht.
Irgendwer wird doch so eine Schaltung schon einmal zerlegt haben.

OL

Guten Tag,

Hi,
Ja und was nützt es mir ?

Keine Ahnung. ich wollte nur sagen wie man ohne Kreuzung einfach auskommt wenn man die Umdrechung umgekehrt haben möchte

Und deine Umlenkrolle hat keine Zähne

Nicht in dem Sinne eines Kettenrades.
Kraft wird da nicht übertragen.

Abgesehen davon dass es auch mit einem zusätzlichem
Umlenkzahnrad (wenn es groß genug ist) gehen würde?

Klar. Nur dann haste eine große Aufwand mit Wgradverlust und Platzbedarf.

Der Freilauf ist immer noch falsch herum,
und ich will ja gar nicht rückwärts treten.

Privatsache:smile::

Den gewöhnlichen Freilaufer habe ich unlängst umgedrecht. Jetzt sitz der an der Pedalachse. Geht mit etwas technisem Verstand und Bastelgeschick.

da baue ich noch lieber eine Achse ein, mit einer 2ten Kette
um den Antrieb auf die andere Seite zu bekommen, bzw, zerlege
ich eine Nabenschaltung um zu sehen ob man das Ritzel nicht
einfach umdrehen kann.

Gut, du muss doch wissen was dir da einfacher bzw vom Platz her machbar ist.

OL

Balázs

Hi,
den Freilauf in die Pedalachse zu bringen, ist sicher möglich, hat aber 2 Nachteile,
das hatte ich auch schon überlegt.
ok, ich investiere in mindestens eine Nabenschaltung um mir das anzusehen.

OL

Hi

den Freilauf in die Pedalachse zu bringen, ist sicher möglich,

Das kann ich nur bestätigen:smile:

hat aber 2 Nachteileen

Und was wären diese?
Ich kenne (für die Kettenschaltung) nur Vorteile, nähmlich, daß so lange die Kette lauft ist Schalten möglich. Das ist aber nur der Fall ( wenn der hinten ist ) , wenn man gleichzeitig in die Pedale tritt. Das wiederum bei einer scharfen bzw. Notbremsung nicht möglicht. Nacher steht man etwas blöd da (in dem größten Gang, womöglich noch bergauf mit Anhänger:smile:

OL

Hi, meiner Ansicht nach gibt es einen etwas höheren Reibungsverlust wenn die Kette mitläuft, und der 2te Nachteil ist, wenn etwas in die Kette kommt (auch bei Unfall), ist bei sofortigem Trettstop normalerweise sofort der Kettenstillstand gegeben, hingegen schieben im anderen Fall noch einige zig Kilo oder zumindest bei einem Unfall das „Schwungrad“ die Kette an.
Bei einem drei oder Vierrad das nicht unbedingt bei einem Unfall umfällt, mag aber ein guter Kettenschutz ausreichend sein.

OL

Hi, meiner Ansicht nach gibt es einen etwas höheren
Reibungsverlust wenn die Kette mitläuft,

Ja das stimmt aber nur beim Rollen kommt als " zusätzliche" Verlust.

und der 2te Nachteil
ist, wenn etwas in die Kette kommt (auch bei Unfall), ist bei
sofortigem Trettstop normalerweise sofort der Kettenstillstand
gegeben, hingegen schieben im anderen Fall noch einige zig
Kilo oder zumindest bei einem Unfall das „Schwungrad“ die
Kette an.

Das ist auch vorstellbar. Deshalb behalte ich die hintere auch. Der ist mit einem leicht abreisbarer Spere stielgelegt.

Bei einem drei oder Vierrad das nicht unbedingt bei einem
Unfall umfällt, mag aber ein guter Kettenschutz ausreichend
sein.

Kettenschutz kommt bei mir nicht da ich einen Fuly mit Kettenschaltung umbaue.

OL