Hallo Mütterchen,
ich will Text drucken, ausschneiden und auf Din A8
Karteikarten kleben bzw. die Karteikarten gleich bedrucken.
Welches Seitenformat muss ich angeben?
du gibst das Seitenformat an, dass dein Drucker bedrucken kann und das vorhanden ist, also A4 oder A5 oder …
Oder, welche Ausmaße dürfen die Zellen maximal haben?
Mir ist überhaupt nicht klar, was ich überhaupt für eine Größe
bestimme, wenn ich sage, Format-Spalte-Breite oder -Höhe.
Millimeter sind es ja wohl nicht?
Entscheidend ist, wie das Design deiner Karten aussieht und damit, wieviel Zellen benötigst du, um Einzüge, evtl. kleine Tabellen usw. darzustellen. Ich würde mit möglichst vielen Spalten arbeiten. Bei der Zeilenhöhe sind dir eher Grenzen gesetzt, denn du möchtest ja die Schrift später auch lesen können.
Wäre nett, wenn jemand gleich die passenden Zahlen für mich
hätte.
Am besten richtest du dir eine Vorlage ein, die du dann für alle deine Karteikarten verwendest. Nimm eine neue Mappe und stelle für das Tabellenblatt Querformat ein. Dann formatiere eine Spalten so, dass die Zellen fast quadratisch aussehen z.B. mit Breite 3 oder 4, übertrage die Spaltenbreite mit dem Pinsel auf viele weitere Spalten. Die Anzahl der Spalten sollte durch 4 teilbar sein, zusätzlich brauchst du 6 Spalten für die Trennlinien. Also z.B. 40+6 oder 80+6. Jetzt markierst du die Trennlinien, willst du mit 40+6 Zellen arbeiten, dann sind 10 Spalten für die Karte, dann 1 Spalte für den rechten Rand der Karte (=11.Spalte). Den rechten Rand der 11.Spalte mit einer senkrechten Rahmenlinie versehen, die 12. Spalte ist der linke Rand der 2. Karte, dann kommen wieder die 10 Spalten für die Karte, dann die 23. Spalte=linker Rand der 2. Karte wird wieder mit einer rechten senkrechten Rahmenlinie versehen usw.
Wenn du eine andere Spaltenzahl gewählt hast, nimm die entsprechenden Vielfache.
Jetzt empfehle ich für das Testen der Schriftgröße die verschiedenen Bereiche der künftigen Karte mit den verschiedenen Schriftgrößen zu füllen, du kannst irgendein Wort einfügen, z.B. Überschrift für die Überschrift in der Zeile, wo die Überschrift stehen soll, dann etwas darunter z.B. Text.
Jetzt kommt das eigentliche Einstellen.
Markiere die vorbereiteten Spalten und ein paar Zeilen des Blattes
->Datei, ->Seite einrichten…,
Register Papierformat: „Querformat“ anhaken, dann bei Skalierung „Anpassen“ wählen und bei „Seite breit“ und „- hoch“ jeweils eine „1“ einstellen,
„Papierformat“ - das was du verwenden willst, z.B. „A4“ für dieses Beispiel
Register „Seitenränder“: stelle die kleinsten möglichen Ränder ein, die dein Drucker zulässt und setze unten bei „Auf der Seite zentrieren“ bei „horizontal“ und „vertikal“ jeweils einen Haken.
Wenn du den Button „Seitenansicht“ anklickst, kannst du schon mal die Schriftgröße deiner Testzellen prüfen, außerdem siehst du, ob dein Blatt optimal ausgefüllt ist, klicke dazu zunächst auf Ränder (du kannst sie vielleicht noch verschieben) und klicke dann noch auf „Seitenumbruchvorschau“, auch hier kannst du noch die Umbrüche verschieben.
Um in die Normalansicht zurück zu kehren:
->Datei, ->Seite einrichten, „Seitenansicht“, ->Normalansicht
Falls du zu keinem ansprechenden optimalen Ergebnis kommst, wiederhole das Ganze mit einer neuen Markierung
Für einen Testdruck und zum weiteren Einrichten (Zeilen) gehe wieder in das Dialogfeld „Seite einrichten“, Register „Tabelle“ und setze einen Haken bei „Gitternetzlinien“. Diesen Haken später beim Drucken der Karten wieder entfernen.
Jetzt kannst du einen Probedruck durchführen oder mit der Seitenansicht weiterarbeiten und die Zeilenanzahl je Karte ermitteln (Zähle die Zeilen, die in dem Ausdruck sind und teile sie so auf, dass jede Karte (4 Karten übereinander) die gleiche Zeilenanzahl hat und plane die oberen und unteren Randzeilen mit den Trennlinien dazwischen mit ein. Evtl. mußt du ein wenig mit den Schriftgrößen und Zeilhöhen für die unterschiedlichen Kartenbereiche jonglieren. Kontrolliere zwischendurch dein Ergebnis über die Seitenansicht.
Die Zeilen und Spalten direkt an den Trennlinien kannst du auch anders einstellen (jeweils Zeilen einheitlich für alle Karten und Spalten ebenso)
Wenn du zufrieden bist, als Vorlage oder Excelmappe speichern.
Beim Füllen deiner Karteikarten mußt du nicht in alle Zellen einer Zeile etwas eintragen, der Text wird auch über den Zellenrand dargestellt, wenn die linke Nachbarzelle leer ist, du kannst auch Zellen verbinden usw.
Gruß
Marion
Excel 2000.
Grüße!!