Moin,
jetzt weiss ich was du meinst ^^ sag das doch gleich
Habe ich
ja da hast du recht … das sieht wirklich total scheisse aus
… aber andere websiten genauso (mehr oder weniger)
Ja, und weil andere schlecht aussehen, bist Du damit zufrieden, dass auch Deine schlecht aussieht? Komische Ansicht Deine Website scheint Dir nicht besonders wichtig zu sein.
A) wer benutzt denn noch reine textbrowser?
Die Frage ist nicht relevant. Es gibt Textbrowser, irgendjemand nutzt sie, und der kann Deine Site nicht richtig nutzen. Das ist doch nicht Sinn Deiner Site, dass man drauf kommt, sie nicht versteht und dann wieder geht - da hättest Du Dir die Zeit auch sparen können.
Außerdem - Suchmaschinen ähneln Textbrowsern. Sie sehen nur, dass da Bilder sind, erfassen die Inhalte derer aber über das alt-Attribut, das Du überall leer gelassen hast. Das macht den Eindruck, als wolltest Du in Suchmaschinen gar nicht gefunden werden oder als wäre Dir eine gute Platzierung nicht wichtig.
Und dann sind da natürlich noch die Vorlesebrowser von Sehbehinderten. Die lesen das vor, was auch die Suchmaschine sieht - also bei Deiner Startseite irgendwie nur Blödsinn.
Ausserdem solche
„oldies“ will ich gar nicht ansprechen mit meiner website
Das interessiert den Nutzer eines Textbrowsers - den man nicht als „Oldie“ bezeichnen kann, nur weil er anders ist - nicht im Geringsten. Vielleicht interessiert ihn das Thema Deiner Site, aber Du sperrst ihn aus - warum? Die Mundpropaganda tut ihr übriges: „Ich hab da eine Site gefunden, die würde Dich vielleicht interessieren, die kann man aber gar nicht benutzen, also such Dir lieber eine andere Site.“
B) rein theoretisch: wie könnte ich das ändern?
HTML lernen
Nein, im Ernst, in HTML (Strict) ist das alt-Attribut Pflicht, und das nicht umsonst: Denn der Alternativtext wird ausgegeben, wenn das Image nicht angezeigt werden kann. Das heißt, Du überlegst Dir sinnvolle Alternativinhalte für Deine Bilder.
Dann kommen wir zur Trennung von Inhalt und Layout. Es wird sicher einige Bilder geben, zu denen Dir kein Inhalt einfällt - das kann durchaus sein. Das sind dann die Bilder, die Du nur zur Zierde eingebaut hast. Die haben aber im HTML-Code nichts verloren, weil da nur Inhalt rein kommt. Bilder, die nur zur Zierde da sind, gehören als Background-Image in den CSS-Code.
wie gesagt,
ich habe gerade 5 wochen damit verbracht meine alte - mit
frontpage erstellte - website in diese jetzt umzubauen.
Du hast doch sicher auch nur wieder ein Programm dafür verwendet, oder? Ich würde sagen, 5 verschwendete Wochen, aber das könntest Du als persönlichen Affront auffassen, was nicht so gemint ist.
Nur weil Du viel Arbeit aufgewendet hast, muss das Ergebnis ja nicht gut sein Webentwicklung ist ein komplexes Thema. Diese Werbesprüche von wegen „jeder kann das“ leiten IMHO in die Irre. Es ist keine Hexerei, aber ganz so einfach ist es nunmal auch nicht.
ich möchte jetzt nicht nochmal 5 wochen verbraten nur weil ein
paar user keine bilder laden können.
Das heißt aber, Deine Besucher sind Dir völlig egal.
Und Suchmaschinen auch.
Wäre es eine Website einer Behörde, würde sie sogar gegen das Antidiskriminierungsgesetz verstoßen. Aber für private Websites gibts das bisher nicht.
weil ich dort eben designe und nicht programmiere.
Mit Programmierung hat das Erstellen von Websites auch nichts zu tun, wenn man nicht dynamische Inhalte will. Programmierung ist um ein Vielfaches komplexer. HTML z.B. ist nicht schwieriger, als einen Aufsatz zu schreiben.
Das Problem mit allen Programmen, die HTML-Code erstellen, ist aber, dass Programme nicht in der Lage sind, eine Semantik zu definieren - und das ist der eigentliche Sinn von HTML. Die Semantik kann nur der Autor des Inhalts manuell definieren. Und die meisten Programme bieten sowas nicht an, oder weisen den Nutzer nicht darauf hin, dass sie das machen müssen, weil es anders - scheinbar - auch geht. Das Ergebnis ist dann aber nur für optische Clients (also grafische Browser), andere Clients - wie eben auch Suchmaschinen - haben das Nachsehen.
Und trotzdem habe
ich viel Zeit verbracht die Software von magix zu lernen. aber
immer noch schneller und leichter als eine programiersprache,
oder?
Natürlich. Aber ich sagte ja bereits, dass weder HTML noch CSS Programmiersprachen sind. Richtig erklärt, hast Du den Sinn von HTML in 15-30 Minuten verstanden, das Notwendigste in 2-3 Stunden gelernt. Das leisten die meisten Tutorials im Netz leider nicht.
Und CSS ist ein bisschen komplexer, aber nach einer Einarbeitungszeit nur noch Auswendiglernen der möglichen Eigenschaften.
Ich finds gut, dass Du bis hierhin gelesen hast. Das behältst Du dann vielleicht im Hinterkopf und wirst es irgendwann mal anwenden. Hilfe - wenn Du sie brauchst - kriegst Du hier in den Foren. Ich gehe davon aus, dass Du (leider) zu denen gehörst, die lieber sagen, dass sie einzelne Besucher vor den Kopf stoßen oder denen Suchmaschinen auch egal sind, als dass sie jetzt wieder alles Neu machen. Das ist dann natürlich Deine Entscheidung und ich werde Dich auch zu nichts zwingen. Vor allem, wenn das Deine einzige Website bleiben wird und Du nicht vor hast, da groß was zu ändern - außer Inhalte - wird der Aufwand, jetzt nochmal alles (auch wenn das erste Mal richtig) zu lernen, zu groß sein.
Aber wenn Du in dem Bereich weiter machen willst, solltest Du Dich nicht auf Programme verlassen, die Dir den Code schreiben, deren Möglichkeiten sind begrenzt. Nur mit anständigem Wissen von HTML und CSS hast Du vollen Zugriff auf die Möglichkeiten Deiner Website.
Und dann gibts Barrierefreiheit inklusive - das ist nichts, was man gesondert mit zusätzlichem Aufwand machen muss. Wenn man HTML und CSS von Anfang an richtig anwendet und diverse Dinge beachtet, dann kommt die Barrierefreiheit automatisch. Und der Aufwand ist geringer, als bei zusammengefrickelten Websites.
Wenn Du noch Fragen hast, beantworte ich sie natürlich gerne.
Wenn Du eine Bewertung Deiner Website haben willst, dann stell sie doch in „Mitgliederseiten“ ein. Aber ich werde gnadenlos sein
Schönen Abend noch,
-Efchen