Hallo John Nash oder Bene,
weiss jemand wie die Seitenzahlen in einer Diplomarbeit (oder
allgemein in wissenschaftlichen Arbeiten)im Anhang auszusehen
haben.
das kommt mehr oder weniger auf die Mode an dem Lehrstuhl an, bei dem Du sie schreibst
Also Inhaltsverzeichniss und Abbildungsverzeichniss etc.
werden ja mit roemischen Ziffern nummeriert.
Muss diese Nummerierung im Anhang vorgesetzt werden?
habe ich noch nicht so gesehen
ich würde normal, d.h. „arabisch“ weiterzählen
Und wie ist es mit Ueberschriftenebenen im Anhang.
Wird fortlaufend zum text (also bsp.> 8 - 8.1 -8.1.1)
durchnummeriert oder neu begonnen oder es ist ueberhaupt nicht
ueblich im Anhang so zu untergliedern?
wenn Du mit Anhang das Literaturverzeichnis meinst:
bei den Arbeiten, die ich zu Gesicht bekomme, ist es üblich die Quellen durchzunummerieren, also 1 bis X.
Quellen werden üblicherweise alphabetisiert
Verfasser Abel vor Verfasser Baum und so weiter bis Verfasser Zebulon
Wo Du im Text auf den Anhang verweist, sollte die Nummerierung natürlich schön aus diesem übernommen werden
Fragen ueber Fragen, vielleicht kann mir ja jemand helfen…
frag Deinen Betreuer, frag die Sekretärin des Lehrstuhls, frag die Fachschaft, frag das Dekanat
viele grüße
Geli