'Seitenzahlen' im Anhang A-1, A-2

Hallo Freunde der Nacht, hallo Freunde von WORD 2000.

Ich stehe vor einer überaus verzwickten Aufgabe. Nachdem ich schon alles über Abschnittwechsel, Inhaltsverzeichnisse, etc. gelernt habe (völlig autodidaktisch, mit vielen Daten- und Nervenverlusten), komme ich nun einfach nicht mehr weiter.
Mein Prof. will, dass der Anhang mit A-1, A-2, etc. durchnummeriert wird. Leider finde ich keine Möglichkeit in WORD solche Seitenzahlen zu erstellen. Ist das überhaupt möglich?
Die unelegante Lösung mit A- in der Kopfzeile und dann nummerieren gefällt mir nicht, da ich ja sonst auch das ganze Inhaltsverzeichnis tippen müsste. Ausserdem sitzt mein A immer höher als die Zahl und das ist nicht so schön :frowning:.

Ich hoffe ihr wisst Rat :wink:

Grüssle
m.

sieh da, ein schwabe!

ich hoff, du hast den anhang als eigenes dokument abgespeichert; wenn nicht: machs oder setz mindestens eine abschnitt-marke vor den beginn des anhangs.
dann kannst du im header (oder footer, wo halt die seitenzählung sein soll) ein „A-“ eingeben (sozusagen als „textkonstante“) und danach die paginierung (als „variable“)

hope that helps.
lg
michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

sieh da, ein schwabe!

Hi Michael, gut erkannt, bin jedoch nur eine naigschmegte Schwäbin und zur Zeit im Exil…

ich hoff, du hast den anhang als eigenes dokument
abgespeichert;

Darf ich nicht, da ich das ganze Werk als ein Dokument abgeben soll!

wenn nicht: machs oder setz mindestens eine
abschnitt-marke vor den beginn des anhangs.
dann kannst du im header (oder footer, wo halt die
seitenzählung sein soll) ein „A-“ eingeben (sozusagen als
„textkonstante“) und danach die paginierung (als „variable“)

Das ist die Variante, an die ich auch schon gedacht hatte, aber leider kann man damit kein Automatisches Inhaltsverzeichnis erstellen, da ja dann jeweils nur die Zahl und nicht das A- eingelesen wird.
Trotzdem Danke für die Antwort.
Ich kann also davon ausgehen, dass mein Problemchen mit WORD 2000 nicht elegant gelöst werden kann?

von der Schwäbin

sorry, manou, schwäbinnen sind keine schwaben. I C.
„naigschmegt“? … is des bayrisch?

zum problem selbst: wir kommen ihm näher. jetzt hab ichs - glaubich - verstanden.

doch, es gibt eine lösung. ich hab aber kein word 2000 zur verfügung, nur altes word 97 (und dazu noch englisch). aber vielleicht hilfts trotzdem weiter.

dort gehts so:

  • also zunächst die abschnittsmarke setzen (was isn das für einer, der das ganze als ein eiziges dokument will? hat er sie noch alle?)
  • für jeden abschnitt im header oder footer die paginierung definieren.
  • in word 97 gibts einen button für die formatierung der kopfzeile, wo du die seitennummerierung formatieren kannst. dabei kannst du auch beim anhang „include chapter number“ anhaken. (das ist der kern der lösung)
  • du musst dann noch diese chapter number definieren. in word 97 ist die vermutlich einfachste weise, ein „heading 1“ das (in deinem fall) aus dem buchstaben „A“ besteht zu definieren und die chapter-nummer daran anzuhängen. du schreibst dieses heading 1 ganz am anfang in den text; damits nicht ausgedruckt wird, formatierst du es als unsichtbar.

so. das wärs.
lass hören, obs in word 2000 ähnlich war.

lg
m

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

:wink: Hatte ich erwähnt, dass…

  1. es mir eigentlich recht wurscht ist ob Schwäbin oder Schwabe, da ich nämlich beides nicht bin :wink:. Naigschmegt, heißt zugezogen, und über „Grüssle“ geht mein „Schwäbisch“ kaum hinaus.

  2. ich „Kapitelnummer einbeziehen Funktion“ auch schon probiert habe. Da A aber keine Kapitelnummer, sondern ein KapitelBUCHSTABE ist, funktioniert das auch nicht… :frowning:. Echt ätzend sowas.

  3. mein Prof. das wahrscheinlich aus lauter Schikane eingebaut hat. Ich habe schon viele Leute gefragt, die was bei im abgegeben haben, und keiner hat das so hinbekommen. Eigenlich habe ich nur noch aus reinem Interesse und etwas Ehrgeiz gefragt…

Danke Michael für deine Versuche mir zu helfen :wink:, aber mir scheint, wir sind gerade mal wieder an Grenzen von WORD gestoßen.

Liebe Grüsse nach Insbruck

m.

hi,

  1. es mir eigentlich recht wurscht ist ob Schwäbin oder
    Schwabe, da ich nämlich beides nicht bin :wink:. Naigschmegt,
    heißt zugezogen, und über „Grüssle“ geht mein „Schwäbisch“
    kaum hinaus.

*ggg*

  1. ich „Kapitelnummer einbeziehen Funktion“ auch schon
    probiert habe. Da A aber keine Kapitelnummer, sondern ein
    KapitelBUCHSTABE ist, funktioniert das auch nicht… :frowning:. Echt
    ätzend sowas.

das hattest du nicht erwähnt.
ich hab auch gebraucht, bis ich kapiert hab, wie das geht. aber es geht.
was die „kapitelnummer“ ist, das ist zunächst sehr vage. ob nummer oder buchstabe is wurscht. die kapitelnummer hängt sich irgendwo an. mein word 97 bietet mir dazu das druckformat „heading 1“ an. also schreib ich ein A in den text, definiere es mit dem druckformat „heading 1“ und stells unsichtbar, damits nicht gedruckt wird. die paginierung erscheint dann im jeweiligen abschnitt tatsächlich als A-1, A-2 usw.

  1. mein Prof. das wahrscheinlich aus lauter Schikane eingebaut
    hat. Ich habe schon viele Leute gefragt, die was bei im
    abgegeben haben, und keiner hat das so hinbekommen. Eigenlich
    habe ich nur noch aus reinem Interesse und etwas Ehrgeiz
    gefragt…

muss ein ziemlicher koffer sein, mit leicht sadistischen anwandlungen. was vertritt er denn für ein fach, der gute?

Danke Michael für deine Versuche mir zu helfen :wink:, aber mir
scheint, wir sind gerade mal wieder an Grenzen von WORD
gestoßen.

wichtig: die grenzen von word sind NICHT die grenzen unsrer welt.
*ggg*

Liebe Grüsse nach Insbruck

m.

danke
und zurück ins schwabenland.
lg
m.