SEK Helme schusssicher?

Hi,

schaue gerade die Berichterstattung aus Toulouse und frage mich dabei spontan: Sind die Helme die solche Spezialeinheiten tragen eigentlich Schussicher? Es hiess gestern dass ein Polizist beim versuchten Zugriff „am Helm getroffen wurde“. Auf den Bildern sieht man auch dass die Visiere sehr dick sind. Frage also: Was halten diese Helme und Visiere aus?

Danke

K

Hallo Kasi,

schaue gerade die Berichterstattung aus Toulouse und frage
mich dabei spontan: Sind die Helme die solche Spezialeinheiten
tragen eigentlich Schussicher? Es hiess gestern dass ein
Polizist beim versuchten Zugriff „am Helm getroffen wurde“.
Auf den Bildern sieht man auch dass die Visiere sehr dick
sind. Frage also: Was halten diese Helme und Visiere aus?

hier gilt was auch für Militärhelme gilt:

Diese Helme sind ein recht guter Schutz gegen Splitter, Querschläger u.ä. Einem Volltreffer aus nächster Nähe halten sie aber nicht stand.

Für die Visiere gilt dasselbe: Sie sollen in erster Linie davor schützen, dass er Träger im Gesicht und hier insbesondere im Bereich der Augen, durch Splitter, Funken o.ä. verletzt wird.

Dies ist insofern ausreichend, weil in der Kampfsituation, in der sich die Polizisten befinden (Häuserkampf, Nahkampf), beim Einsatz von Schusswaffen in der Regel auf den Torso gezielt wird. Kein Mensch riskiert in so einer Situation (Nahkampf, schlechte Sicht, Hektik) einen ungezielten Schuss auf das „kleine“ Ziel Kopf, wenn er gleichzeitig mehrere sichere Treffer auf dem wesentlich größeren Körper erzielen kann.

Hoffe das hilft Dir weiter.

Charlie80

Hi Charlie,

dachte ich mir schon. Dann würden die Dinger ja wahrscheinlich 20 kg wiegen wenn sie einen Volltreffer aus 2m Entfernung aushalten müssten…

Danke

K

Moin,

ich befürchte, dass nicht das Gewicht sondern eher die Kosten gegen den Einsatz kugelsicherer Helme spricht. Es gibt durchaus Materialien, die Kugeln bei wenig Gewicht auch auf kurzer Distanz abwehren, aber das ist halt teuer.

Gruß

ALex

Moin,

dachte ich mir schon. Dann würden die Dinger ja wahrscheinlich
20 kg wiegen wenn sie einen Volltreffer aus 2m Entfernung
aushalten müssten…

Nö!
Sind aber nicht ganz billig, wie schon geschrieben:

http://www.bestprotection.de/shop/Korperschutzsystem…

Mit Helmen des Herstellers soll wohl die Polizei in BW ausgerüstet werden.

http://www.cop2cop.de/2011/02/25/schusssichere-helme…

CU

Axel

Wirklich schußsichere Helme sind schon aus dem simplen Grund unsinnig, daß bei einem Volltreffer die kinetische Energie des Projektiles die Widerstandskraft des menschlichen Genickes bei weitem übersteigt, welchselbiges dann brechen würde; weswegen solche Helme erst gar nicht hergestellt werden, da die Überlebenschancen so selbst bei einem Kopftreffer wenn zwar gering, aber immerhin noch gegeben sind.

2 Like

Hallo

Wirklich schußsichere Helme sind schon aus dem simplen Grund
unsinnig, daß bei einem Volltreffer die kinetische Energie des
Projektiles die Widerstandskraft des menschlichen Genickes bei
weitem übersteigt, welchselbiges dann brechen würde; weswegen

Nope, da hast du dich irgendwo verrechnet, es muss schon ein Extremfall sein (Hochleistungsgewehr mit spezieller Munition) um an die Aufprallenergie eines stramm geschossenen Fußballs zu kommen. Der gibt zwar nach, aber auch die Helmschale liegt nicht press auf dem Schädel auf.

solche Helme erst gar nicht hergestellt werden, da die
Überlebenschancen so selbst bei einem Kopftreffer wenn zwar
gering, aber immerhin noch gegeben sind.

Gruß, DW.

1 Like

„Die Kalotte u. das Visier sind ball. sicher gegen Beschuss mit 9 mm Para Stahlmantelgeschoss Weichkern mit einer Geschwindigkeit von 420 m/sek.“

Interessant…

Schwarzer Humor?
Moin,

in Deinem ersten Link
http://www.bestprotection.de/shop/Korperschutzsystem…
ist der Name der Produktionsfirma erwähnt:
Hersteller: Ulbrichts Witwe

Ob das wohl ein gutes Omen ist?

Pit

Das kommt darauf an
Hallo.

Es gibt Munition mit sehr unterschiedlicher Leistung, deshalb ist auch schwer zu sagen, wie ein schußsicherer Helm gebaut sein muß

Ein Vergleich:

http://de.wikipedia.org/wiki/6,35_mm_Browning

http://de.wikipedia.org/wiki/14,5_x_114_mm

Grüße,

Der Newweling

Was halten diese Helme und Visiere aus?

Wie du selbst schon herausgefunden hast nein. Helm und Visier sind wie du schriebst bei 9x19 mm parabellum beschusssicher, aber bei Kalibern mit mehr Durchschlagskraft dienen sie eher als Splitterschutz. In den normalen Polizeizugriffsszenarien ist dieser Schutz allerdings zunächst auch ausreichend.
Man muss allerdings wissen, dass die Helme verdammt schwer sind und von den Spazialkräften dementsprechend auch nicht lange getragen werden (können). Der Kopf wird schwer, der Nacken schmerzt und bei den meisten Modellen drückt das Schädelmikrophon sehr unangenehm auf den Schädelknochen. Deswegen kommt so eine Ausrüstung auch nur in bestimmten Szenarien (klassische Zugriffe von SEK bei denen Außensicherung steht und von Schusswaffeneinsatz gegen Polizisten ausgegangen werden muss z.B.) zum Einsatz. Ansonsten sieht man SEK auch regelmäßig mit normalen ballistischen Helmen, wie ihn Streitkräfte benutzen oder auch komplett ohne Helm.
Wenn die Gefahr beim Zugriff besteht, dass Schusswaffen gegen das Zugriffsteam eingesetzt werden, wird - je nach Lage - ein ballistischer Schutzschild eingesetzt, der etwas mehr abkann, als der Helm und der Körperschutz, aber ungefähr genauso nervig im Handling ist wie der Helm. :wink:
Letztlich kann aber auch immer eine ungeschützte Stelle getroffen werden, weshalb die Wahl der Schutzausrüstung immer abhängig von der Lage (also vor allem auch von der erforderlichen Beweglichkeit während des Zugriffs) ist. Im Zweifelsfall ist Schnelligkeit durchaus auch wichtiger als der Schutz der eingesetzten Kräfte.

Gruß Andreas

Dass so ein Schwachsinn einen Stern kriegt…(owt)
.

Man kann sich neuerdings…
…hier auch selbst Sternchen geben :smile:

…hüstel…
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschossenergie
Im gegebenen Beispiel (Fortek 2001) wird von einer Projektilmasse von 42g und einer v/o von 833m/s ausgegangen.
Da ein Fußball zwar eine Masse von 440g, aber nur eine v/o von etwa 30 m/s (Profifußballer) aufweist, in der Gleichung allerdings das Quadrat der Geschwindigkeit relevant ist, sollte sich wohl als logisches Resultat ergeben, daß die Geschoßenergie eines Fußballes weitaus geringer ist als die eines Projektiles aus einer Schußwaffe; wobei der Geschwindigkeitsverlust des Fußballes aufgrund weitaus höheren Luftwiderstandes noch nicht berücksichtigt ist…
Wodurch sich auch erklären dürfte, weshalb die meisten Personen mit Gewehren und Pistolen erschossen werden und nicht mit Fußbällen…:wink:

mfG
nicolai

p.s. weiters ist natürlich auch zu berücksichtigen, daß die „Weitergabe“ der kinetischen Energie eines Projektiles aus eine Schußwaffe auf einen kleinen Punkt (Auftrffpunkt) zentriert ist (wobei sie, im Falle eines Projektiles natürlich bestrebt ist, möglichst effizient die Oberflächenspannung des Zieles zu durchbrechen, um Schaden anzurichten), was bei einem Fußball eher nicht beabsichtigt sein dürfte; die diesbezüglichen Formeln und Berechnungen gehören allerdings eher ins Forum Physik…

2 Like

…hüstel…
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschossenergie
Im gegebenen Beispiel (Fortek 2001) wird von einer
Projektilmasse von 42g und einer v/o von 833m/s ausgegangen.

Das Ding verschießt .50 BMG Munition - eine der zerstörerischsten Munitionssorten, die überhaupt für „normale“ Schusswaffen benutzt werden (und da ist „normal“ schon äußerst großzügig ausgelegt).

Eine wesentlich verbreitetere Munitionsart ist z.B. 9 mm Parabellum (9x19 mm). Hier wiegt das Geschoß ca. 7,5 g und die Mündungsgeschwindigkeit liegt bei 350 m/s. Die Mündungsenergie liegt bei etwa 400 J - ungefähr so viel, wie der Schlag eines Boxers. Und der bricht, selbst ohne Schutz, auch nicht Reihenweise Genicke.

Gruß

Anwar

Hallo

…hüstel…
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschossenergie
Im gegebenen Beispiel (Fortek 2001) wird von einer
Projektilmasse von 42g und einer v/o von 833m/s ausgegangen.

Das Ding verschießt .50 BMG Munition - eine der
zerstörerischsten Munitionssorten, die überhaupt für „normale“
Schusswaffen benutzt werden (und da ist „normal“ schon äußerst
großzügig ausgelegt).

Und selbst wenn, es wäre äusserst unüblich mit so einem Ding einen aufgesetzten Schuss zu platzieren (und dann auch noch auf den Helm), somit wird die Auftreffgeschwindigkeit relevant. und bei der hohen V0 liegt die bei entsprechender Entfernung deutlich darunter. Bei grosser Entfernung auf gerne unter 300m/s.

Gruß, DW.

Hallo,

Und selbst wenn, es wäre äusserst unüblich mit so einem Ding
einen aufgesetzten Schuss zu platzieren (und dann auch noch
auf den Helm), somit wird die Auftreffgeschwindigkeit
relevant. und bei der hohen V0 liegt die bei entsprechender
Entfernung deutlich darunter. Bei grosser Entfernung auf gerne
unter 300m/s.

Die meisten Polizeieinsätze (und darüber redeten wir doch, oder?) spielen sich aber auf einer Distanz von 5 bis 10 m ab - wenn die .50 BMG auf diese Distanz trifft, dann helfen die meisten Schutzmaßnahmen wenig. Andererseits handelt es sich hierbei um eine großkalibrige Munition für schwere Gewehre - also Waffen, die auf diese Reichweite taktisch nicht gerade einen Vorteil haben.

Gruß

Anwar