Hallo.
Ich suche als Dankeschön-Mitgebsel für unsere Hochzeit Piccolo-Sektflaschen ohne Etikett.
Weiß jemand wo man sie bestellen kann? Zu teuer sollten sie auch nicht sein. So um die 2-3 Euro.
Vielen Dank schon mal im voraus,
Götz.
Hallo.
Ich suche als Dankeschön-Mitgebsel für unsere Hochzeit Piccolo-Sektflaschen ohne Etikett.
Weiß jemand wo man sie bestellen kann? Zu teuer sollten sie auch nicht sein. So um die 2-3 Euro.
Vielen Dank schon mal im voraus,
Götz.
Hallo Götz,
Deine Anfrage kann man auf zweierlei Weise verstehen:
a) Du suchst leere Flaschen in der Größe „Piccolo“ (o,25 l)
b) Du suchst abgefüllte Sektflaschen, also mit Inhalt, unetikettiert.
Zu a)
Findest Du u.a. im Reformhaus (sauteuer) oder aber im Fachhandel für Wein-/Winzerbedarf. Geeignete Lieferanten lassen sich über eine Suchmaschine Deiner Wahl finden, wenn Dir das nicht gelingt, meld Dich nochmal.
Zu b) auf Grund des von Dir genannten Preises vermute ich aber mal, dass Du abgefüllten Sekt in Piccoloflaschen meinst, nur, dass die Flaschen ohne Etikett sein sollten.
Dazu muss ich Dir leider sagen, dass Du ohne seeeeehr gute Beziehungen zu einem Produzenten da nicht rankommen wirst. Der Grund ist recht einfach: Das deutsche Weinrecht verbietet das in den Verkehr bringen von undeklariertem Wein. Also benötigt jedes Weinprodukt, das Dir von irgendjemandem verkauft werden soll, ein Etikett auf dem eine ganze Reihe von Angaben zu stehen haben.
Du könntest versuchen einen selbst versektenden Winzer anzusprechen, aber auch der weiss, dass darauf ziemlich happige Strafen stehen.
Was Du machen kannst, ist einen Versekter ansprechen, ob Du eine bestimmte Anzahl von Flaschen mit einem eigenen Etikett haben kannst. Das bieten eine Reihe von Betrieben an. Allerdings ist das nicht ganz billig, da die Etiketten gedruckt werden müssten, gummiert, die Flaschen etikettiert etc.
Aber das wäre der IMHO einzig gangbare Weg.
Sorry, dass ich Dir da keine positivere Rückmeldung geben kann.
Grüße
mhg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hey wo ist das Problem?
Du willst bestimmt Deine eigenen Etiketten draufkleben,oder?Dann lege doch die Flaschen (wenn`s sich nicht gerade um 1000 Stück handelt in die Badewanne ins Wasser und in spätestens 1Stunde kannst Du die alten Etiketten selbst ganz bequem abziehen…
… kleine Besserwisserei
Hi andersen,
der von Dir vorgeschlagene Weg funktioniert, wenn die Etiketten mit einem auf Leimbasis funktionierendem Kleber befestigt wurden. Das ist zwar meist der Fall, aber in letzter Zeit kommen immer mehr Flaschen auf den Markt, deren Etikettenkleber kunststoffbasiert ist. Und die kannste ins Wasser legen solange Du willst, das Etikett wirste dann so nicht runterkriegen.
Eine kleine Klugscheisserei musst Du mir bitte auch noch verzeihen:
Wenn man mal verschärft den Erbsenzählermodus anschaltet, muss leider festgestellt werden, dass rein (wein-)rechtlich betrachtet, das von Dir vorgeschlagene Vorgehen megamässig verboten ist. Zum einen würdest Du dann Wein in Verkehr bringen, der nicht über ein ordnungsgemässes (und vorgeschriebenes) Etikett verfügt. Zum anderen ist das umdeklarieren (und nichts anderes ist das) ziemlich massiv strafbewehrt.
So, jetzt mach ich den Erbsenzählermodus wieder aus … *klick*
Grüße
mhg
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Martin,
weinrechtlich kann man das Problem aber umgehen. Einfach die Pflichtangaben auch auf das eigene Etikett setzen und schon ist die Brause wieder i.O. Erinnere mich an mein Brüderchen, dass zu deren Abifeier damals auch ein Etikett für einen eigenen Abisekt entworfen hat. Der Jahrgang hatte damals Kontakt zu einem Winzer, der die Selbstgestaltung anbot. Von ihm kam dann ein Muster mit den Pflichtangaben. Mein Bruder hat dann die Pflichtangaben auf seinem Entwurf mit untergebracht, die Etiketten sind dan gedruckt und vom Winzer aufgezogen worden. Der Winzer machte dies ständig, und hatte sich durch das Muster entsprechend abgesichert.
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Götz,
ich würde es mal bei den Sektherstellern probieren. Geldermann Privatsektkellerei fertigt dir beispielsweise günstig eigene Etiketten an.
Viel Erfolg
Gruß
Andi
Bin durch Zufall auf dieses Angebot gestossen und habe mich an deine Frage erinnert.
http://www.kurpfalz-sektkellerei.de/start2.htm
Vielleicht ist die Adresse noch nützlich.
Gruß Norbert
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Mach´ Doch von handelsüblichen Flaschen das Etikett herunter
und schreib´etwas mit Silberstift darauf. Sieht prima aus !
THomas
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]