Hallo, Jenna,
Welches ist der schnellste Weg
diese „Klassiker“ der Bezugswerke unter der Sek.Literatur zu
finden? Habt ihr ein paar Tipps?
Gehe ich recht in der Annahme, dass du (als Beispiel) so etwas suchst:
http://publish.uwo.ca/~mgroden/notes/bibliog.html
So was hat man sich früher ziemlich mühsam in Bibliotheken einzeln mit den entsprechenden Stichwörtern zusammengesucht.
Heute hilft das Internet natürlich enorm. Unter den Stichwörtern Bibliographie, Sekundärliteratur, Materialien findest du zu dem jeweiligen Werk meist schon Wesentliches.
Auch Hinweise auf Bücher, die du dann allerdings nur in einer Bibliothek findest, kannst du mittlerweile im Internet finden.
Ebenfalls online sind bereits viele Kataloge von Bibliotheken, die du ziemlich gemütlich von zu Hause aus durchstöbern kannst und im Idealfall dann sogar per Fernleihe (als StudentIn) ausleihen kannst.
Suchst du mit dem Stichwort Bibliothekskatalog findest du die Kataloge der Bibliotheken, die bereits online sind, bzw. auch die Öffnungszeiten der Bibliothek in deiner Nähe.
Als Beispiel:
http://www.lb-oldenburg.de/externdb/kataloge/kat_www…
Wenn’s dann ganz in die Tiefe gehen soll, und vor allem die Anschaffung von „meterweise“ Sekundärliteratur zu teuer wird, kommst du um den Besuch einer Bibliothek kaum herum - ist übrigens enorm spannend!!
Auf dem Laufenden über neue Werke zu einzelnen Autoren und Werken halte ich mich durch die Literaturkritikseiten der gedruckten Presse, bzw. natürlich auch über das Netz.
Ganz abgesehen davon gibt es zu einem Werk auch Dinge, die ganz speziell interessieren können, aber nicht unbedingt Thema von Sekundärliteratur sind - nimm z.B. Nebenfiguren aus einem Roman - die suchst du dann wiederum ganz individuell, wie oben beschrieben.
Über die Qualität der gefundenen Sekundärliteratur informiere ich mich dann jeweils durch Kritiken über das Werk, bzw. kann man bei der Suche schon einiges über „Standardwerke“ und ihre Qualität herausfinden.
Das war zwar jetzt keine wissenschaftliche Anleitung:smile:) aber vielleicht eine kleine Hilfe zum Suchen. Um das Suchen an sich kommt man, glaube ich, aber in keinem Fall herum - aber das alleine kann ebenfalls schon unendlich spannend sein und manchmal sogar süchtig machen:smile:)
mfg. a_f
übrigens - ein Werk, das die gesamte Sekundärliteratur der Weltliteratur in all ihren Formen enthält, gibt es meines Wissens nach nicht - da lasse ich mich aber gerne eines Besseren belehren:smile:)