Guten Tag,
wenn sich bei einer Armbanduhr der Sekundenzeiger permanent dreht, gibt es dafür einen Fachausdruck? Was steckt dahinter und bei welchem Uhrentyp wird das verwendet?
Vielen Dank für die Infos!
Hallo,
ist mal wirklich ein interessantes Rätsel
Ich würde einfach mal darauf tippen, dass es ein Chronograph mit Stoppuhrfunktion oder eine Funkuhr die sich gerade einstellt ist.
Falls die Bewegung langsamer abläuft ist es entweder eine mechanische Uhr oder eine Quarzuhr mit schleichender Sekunde.
Ich schätze mal der gesuchte Begriff ist „schleichende Sekunde“.
Wird überwiegend in Weckern eingesetzt um das lästige Ticken des Schrittschaltmotors zu vermeiden.
Gibt es allerdings auch in Wanduhren und einigen Armbanduhren.
Bei mechanischen Uhren gibt es dafür allerdings keinen speziellen Begriff. Da sich der Sekundenzeiger bei mechanischen Uhren generell in sehr kleinen Schritten bewegt.
Dafür gibt es einige wenige mechanische Uhren mit springender Sekunde (ähnlich wie bei analogen Quarzuhren).
Hallo Fridder,
es gibt Uhren mit kleiner Sekunde (meistens unten bei der 6) oder einen Zentralsekundenzeiger aus der Mitte heraus. Die kleine Sekunde wurde bis in die 50er Jahre gebaut, die große Sekunde dann anschließend bis zum heutigen Tag. Eine Umdrehung: 60 Sekunden = 1 Minute.
Es ist der normale Sekundenzeiger ohne Stoppvorrichtung.
Uhren mit Stoppvorrichtung nennt man Chronograph.
Bei diesen Uhren kann man den Zeiger beliebig anhalten und weiterlaufen lassen. Aber das ist eine andere Geschichte.
Die Anordnung mit dem Sekundenzeiger wird für fast alle Uhren gebaut.
Sollte Ihnen diese Auskunft nicht reichen, können Sie gern weitere Fragen stellen. Ich kann nur schwer verstehen, wie Ihre Frage wirklich lautet.
Ich hoffe, daß ich Ihnen damit helfen konnte.
MfG
Hans-Joachim Siwek