Selbst Bierbänke abschleifen?

Guten Abend,
wir hatten den ganzen Sommer über unsere Bierbänke und Tische im Garten stehen. Das sieht man ihnen auch deutlich an. Ich wollte sie jetzt zum abschleifen bringen (vllt. in eine Tischlerei?). Mein Freund sagt allerdings das sein zu teuer. Lohnt es sich eine Maschine zu kaufen + arbeitsaufwand? Vielen Dank, Eugen

Hallo Eugen
Es ist immer eine Frage wie viel Zeit du hast.
Sehr viel Zeit (und Kraft) = Schleifpapier und von Hand schleifen mit Schleifpapier.
Eher wenig Zeit= Eine Schleifmaschine besorgen
Überlege dir wie oft du diese Maschine brauchst. Falls du die in Zukunft öfters brauchst lohnt sich eine Anschaffung… wenn nur diese (ich nehme an wenige) Bänke schleifst, frag doch herum. Irgend jemand im Bekanntenkreis oder ein Nachbar hat sicher eine solche die er ausleihen oder vermieten würde.
Gar keine Zeit= Tischler wenn die Bänke sehr wertvoll sind ansonsten per E-Bay verkaufen und neue kaufen. Sind ja mittlerweilen nicht mehr so teuer.

Beim restaurieren vergiss das Lackieren nicht. Am besten aufm Baumarkt wetterfesten Lack besorgen. Ich liebe Bootslack… der hält alles aus.

Ich hoffe ich konnte dir helfen
mfg Herez

Hallo Eugen,

ich muss Deínem Freund Recht geben. Viel günstiges fährst Du, wenn Du Dir im Baumarkt oder bei ALDI & Co. einen günstigen Schwingschleifer kaufst. Der kostet in der Regel ca 40-50.-€. Damit kannst Du die lockeren Farbschichten abschleifen. Danach eine gute Lasur 1-2 mal dünn aufgebracht und die Biertischgarnitur sieht aus wie neu! Mehr macht ein Fachmann in einer Tischlerei auch nicht, nur dass Du Dir von dem Geld gleich eine neue Garnitur hättest kaufen können.
Viel Spaß!
Familie Hach

Wenn Du ein wenig Spaß an handwerklichen Tätigkeiten hast, ist die Sache kein Problem: Bandschleifer gibt es bei den üblichen Discountern um die € 25,- bis € 30,00. Schleifpapier Körnung 60, die Klappstellagen abschrauben und die Hölzer mit dem Bandschleifer in Richtung der Maserung bearbeiten. Danach mit z. B. farblosem Boots- oder 2-Komponenten-Polyurethanlack 2x streichen. Nach Aushärtung des Lackes die Metallstellage anschrauben. Fertig.

Auf gutes Gelingen,

Peter

Hallo Eugen,

es lohnt sich auf jeden Fall eine Maschine zu kaufen, da es diese schon für kleines Geld gibt; zwischen 25,- und 45,-€. Das Schleifpapier gibt es ebenfalls im Sparpack beim Baumarkt um die Ecke. Es handelt sich hier ja nicht um eine einmalige Sache, die Maschine kann man immer wieder benutzen und ich habe festgestellt, wenn so eine Maschine im Haus ist, finden sich immer mehr Verwendungsmöglichkeiten, als man vorher dachte.
Beim Schleifen sollte man darauf achten, die Oberfläche nur leicht anzuschleifen und somit den losen Anstrich zu entfernen und den noch festen Anstrich durch Aufrauhen der Oberfläche tragfähig für den neuen Antsrich zu machen. Natürlich kann man den Anstrich komplett abschleifen, was allerdings nur unnötige Arbeit wäre.
Als Anstrich habe ich bei meinen Bierbänken seewasserbeständigen Bootslack verwendet. Das ist ein nahezu unverwüstlicher Anstrich und bei richtiger Anwendung ein dankbarer obendrein, den dann spart man sich das jährliche Schleifen und Streichen. Bei mir hat der Lack bereits die dritte Saison unbeschadet überstanden.

Ich hoffe ich konnte weiterhelfen und falls noch fragen sind, einfach Mailen.
Gruß, Sascha

Für einen Rat habe ich zu wenige Informationen zu deinen Bierbänken,aus was für Holz bestehen diese und wie stark sind sie verwittert.
Zum Abschleifen des Holzes verwendet man am besten einen Exenterschleifer mit diesem Schleifer ist die Gefahr für einen Laien das Holz wellig zu schleifen nicht sehr groß. Beginnen sollt man mit Schleifpapier der Körnung 80 ,dann mit Körnung 120 bis Körnung 180.Dann muß das Holz lackiert werden mit Klarlack,soll das Holz aber geölt werden muß es erst bis Körnung 240 geschliffen werden .
mfG Ingo