ich habe mir vor kurzem einen Räucherofen zugelegt. Fabrikat Bradly. Ist auch zum Kalträuchern wunderbar geeignet und als Ofen sehr preisgünstig und einfach zu handeln.
Das Problem dabei ist, dass die Pallets vom Hersteller des Ofens gekauft werden müssen und so teuer sind, dass beim Kalträuchern, mit sehr langen Räucherzeiten, ein einziger Räuchervorgang ca. 100 € kostet, also vollkommen irrsinnig ist. Beim Heissräuchern ist der Preis der Pallets nicht - oder nur wenig - relevant.
Ich suche nun nach einer Möglichkeit mir die Pallets selbst herzustellen. Material Holzspäne, Bindemittel: irgendein natürlicher Kleber.
Ich weiss, dass „normale“ Pallets zum Heizen unter hohem Druck und ohne Verwendung von „klebenden“ Zusatzstoffen hergestellt werden und dabei ein im Holz befindlicher Stoff als Kleber genutzt wird.
Es muss aber auch anders gehen.
Die herzustellenden Pallets müssen nicht allzusehr verdichtet sein, es würde eine Konsistenz der fertigen Teile in der Art von leicht verdichteten Spänen ausreichend sein, die transportfähig sind, soll heissen nicht auseinanderfallen.
ich sollte vielleicht noch hinzufügen, dass die pellets die Größe eines Pucks in etwa haben, also ca. 6 cm im Durchmesser runde Scheiben, mit einer Dicke von ca. 2 cm
ich könnte mir vorstellen, dass man mit entsprechenden formen, die man sich von der metallklitsche um der ecke machen lassen kann, und unter zugabe von einem natürlichen bindemittel (mal im lebensmittelvorratsschrank schauen, was es alles gibt) solche dinger selbst pressen kann.
sicher sind ein paar entwicklungsschritte von nöten, aber bestimmt machbar…
gruß inder
danke für den Hinweis.
Damit würde ich sicher klarkommen. Entsprechende Formen herzustellen ist nicht das Problem dabei.
Das eigentliche Problem ist der zu verwendende Kleber dabei, also das Bindemittel, welches die Sägespäne zusammenhält.
Wie du schon sagtest, im Haushalt ist da einiges zu finden. Ich habs mit Maisstärke, mit Kartoffelstärke schon probiert. Stärke vermischt mit Sägemehl und angenetzt mit Wasser, aber bisher leider ohne Erfolg. Die Klebekraft scheint nicht auszureichen, auch nicht bei hoher Konzentration der Stärke.
Moin,
Die Klebekraft scheint nicht
auszureichen, auch nicht bei hoher Konzentration der Stärke.
kein Wunder, denn wenn die Stärke trocknet schrumpft sie wieder und verliert alls Bindekraft.
Du musst nur genug Druck aufbauen, dann verkleben die Spähne ohne fremden Kleber. Auch Hartholz.
Gandalf
ich hatte auch an mais gedacht. meine kinder haben diese bunten maisdinger zum spielen, playmais… das zeug bappt wie sau mit ein wenig wasser.
zum druckaufbau, wie gandalf schrob, konnte man über eine verleimpresse nachdenken. gibts alte möhren bei ebay…
gruß inder
Hallo.
Warum teure Pellets kaufen?
Seit Jahren räuchere ich selbst und ich nehme Sägespäne oder Hobelspäne, die ich aus trockenem Hartholz (wenn möglich Buche) selbst hestelle.
Für Heissräuchern ein kleines Feuer im Räucherofen machen bis der Ofen die gewünschte Temperatur hat. Wenn nur noch Glut ist, Späne drauf.
Für Kalträuchern etwas Holzkohle im Grill zur Glut bringen. Die Glut in den Räucherofen und Späne drauf.
Die Grösse des Feuers beim Heissräuchern, die Menge der Holzkohle beim Kalträuchern und die Menge der Späne richtet sich nach der Grösse des Räucherofens und danach, wie stark oder schwach Du räuchern möchtetst. Beim Auflegen der Späne immer eine kleine Ecke Glut offen lassen, damit die Glut nicht „erstickt“.
Bevor ich den Bogen raus hatte, habe ich auch Lehrgeld zahlen müssen. Probieren geht über studieren. Das sind meine Erfahrungen mit Selbstherstellen von Räucherspänen und dem Räuchern selbst.
http://www.abload.de/img/pict0077omut3.jpg
Gruss Peter
Hallo,
deinen Räucherofen kenne ich nicht. Ich räuchere meine Lamm, Wildschwein, Forelle…stücke auf hundsgewöhnlicher Kieferglut mit Buchenmehl mal mit Wachholder, Thymian…
Vor gut 30 Jahren habe ich selbst Pellets/Briketts hergestellt, nicht!!! zum Räuchern, zum Heizen. Eine Mischung aus Altpapier und Sägemehl. Ganz einfach Halbe/Halbe Späne, Papier in einen großen Mörtelbottich, Wasser dazu, Elektrischer Mörtelmixer und rund geht`s. Eine zähflüssige Pampe, abgefüllt in eine selbst zusammengeschweißte Konstruktion, gut Brikett-Größe, Klappe zu und mit einem 5 to Hydraulikwagenheber die Pampe pressen. Das hält zusammen. Nach 10 mal umstapeln zum Trocknen gaben die Briketts zum letzten Mal warm. Nie mehr. Das Prinzip funktioniert sicher mit den richtigen Ausgangsmaterialien auch bei deinem Räucherofen.
Ich habe dann umgestellt auf fertige Holzbriketts die ich von einem Betrieb/Eigenproduktion bezogen habe, von dem ich sicher war, dass er nur reines Holz verwendet. Räucherzutaten habe ich zugekauft und war sehr zufrieden mit den Resultaten. Meine Anwendungen waren meist max. 10 Pers./Räuchern.
Lerne deinen Ofen kennen und du weißt, was du zum Räuchern brauchst. Glaub nicht alles was Hersteller schreiben.
immer gut handwarm, der Ofen Hüttengeist