Hallo zusammen,
ich habe sehr viele Zimmerpflanzen, die hier auf ca. 100m2 im Hausgarten stehen nur als Anhaltspunkt das man sich vorstellen kann das es wirklich sehr viele sind. Da die Pflanzen ja alle wachsen und ich viele öffers im Jahr zurück schneiden muss und dabei jede Menge Stecklinge anfallen dachte ich mir diese zu verkaufen, zum wegwerfen ist das einfach zu schade. Dazu hin kommt das es ein großes Hobby von mir ist Pflanzen aus Samen zu ziehen und auch da kann ich nicht immer alle behalten die kommen.
Um nun aber zu den eigentlichen Fragen zu kommen, wie gesagt es sind doch immer einige Pflanzen die ich abgeben muss und ich denke bei der Menge könnte ich Probleme bekommen wenn es nicht gewerblich angemeldet ist. Daher dachte ich mir ich melde ein Nebengewerbe an wo ich die selbst gezogenen Pflanzen, Stecklinge, Sämlinge verkaufe.
- Frage ist soetwas ohne weiteres möglich ?
- Kann ich das Nebengewerbe anmelen, da ich kein gelernter Gärtner… bin und mein gelernter Beruf nun mal überhaupt nichts mit Pflanzen zu tun hat.?
- Werden die Räumlichkeiten wo die Pflanzen gezogen werden kontroliert… dann würden die Kontrolöre nämlich genau im Wohnzimmer stehn
- Ich kaufe mein Zubehör wie Erde… in normalen Geschäften für Endverbraucher kann ich das künftig auch wenn ich es auf das Nebengewerbe einkaufe, um es verständlicher zu machen könnte ich die Erde beim Discounter kaufen oder darf man diese Produkte nicht gewerblich nutzen.
- Wie verrechne ich das Ganze beim Finanzamt, die Pflanzen stehen ja hier kosten mich also nichts im Einkauf genauso die Stecklinge außer ein Töpfchen die Erde … hab ich dann keine Einkaufskosten bzw. Nachweise für das Finanzamt ich lege die Rechnungen für Dünger Töpfe Erde … vor und bringe meine Einkommensnachweise auf denen dann z.B. steht Veilchen wie mach ich das ?
- Eine weitere Frage die Pflanzen benötigen ja auch Wasser und Strom, den Srom für die Beleuchtung und da ich sie im Wohnzimmer habe kann ich nicht nachweisen wieviel Wasser und Strom nur die Pflanzen gebraucht haben wie mach ich das, denn es sind ja auch Ausgaben?
- wie schaut es bei soetwas mit einer Garantie aus, denn ich kann ja keine Garantie geben das ein Steckling beim Käufer anwächst und um ehrlich zu sein bekam ich noch nie eine Garantie auf Pflanzen die ich selbst gekauft habe, genauso das Rückgaberecht ?
- Was muss ich in den Gewerbeschein schreiben was für ein Nebengewerbe ich betreibe zu den Pflanzen möchte ich auch Zubehör anbieten das wäre ja ein an und verkauf aber wie schaut das mit den Pflanzen aus ?
Wie ihr seht sind es doch einige Fragen die ich für mich erst mal beantworten muss um sehen zu können ob solch eine Art Nebengewerbe für mich möglich ist. Für alle die nun denken ach damit verdient man doch nichts … denen kann ich sagen ich möchte davon auch nicht reich werden Ich möchte die Pflanzen einfach nicht entsorgen und sehr günstig abgeben. Vorallem aber keine Probleme mit dem Finanzamt bekommen
Vielleicht macht ja einer von euch etwas änliches oder das Selbe oder kennt sich damit aus und kann mir weiterhelfen oder weiß wohin ich mich mit solchen Fragen wenden kann, ich wäre für jede Antwort sehr dankbar.
Viele Grüße