Selbständig, Bandscheibenvorfälle, Weiterbildung

Hallo erstmal,
Also, ich bin exam. Altenpflegerin und med. Fußpflegerin.
Habe seit 10 Jahren eine kleine Fußpflegepraxis und nun leider drei Bandscheibenvorfälle.
Klar ist, dass ich sowohl die Altenpflege und auf lange Sicht auch die Fußpflege nicht mehr ausüben kann, somit habe ich mir überlegt, nun den Fachwirt für Gesundheit und Soziales zu absolvieren um dann nach 18 Monaten Weiterbildung einen lt. Posten wieder aufnehmen zu können.

Frage-gibt es für mich eigentlich irgendwelche Förderwege und wenn ja, welche?

Vielen Dank für die Mühe,
Nirthac

Hallo,
bin leider völlig überfragt, da ich als Dsignerein selbständig bin.
Ich würde mich mal als erstes beim Arbeitsamt und bei der Krankenkasse erkundigen. Die können bestimmt etwas dazu sagen.
Viel Erfolg !

Hallo,

ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Ich denke, dass du größere Chancen auf eine (bezahlte) Weiterbildung hast, wenn du dich erst mal arbeitslos meldest. Auf alle Fälle wünsche ich dir gute Besserung!

Carola

Hallo,
mit Deinen Fragen wendest Du Dich am besten an einen Bildungsträger, Dieser weiß, ob es für eine Umschulung irgend welche Fördermöglichkeiten gibt. Du kannst Dich aber auch bei der Arbeitsagentur informieren. Sollte es für Dich eine Umschulungsmöglichkeit geben, dann musst Du Dich hinsichtlich der Förderung eh an die Arbeitsagentur wenden.

Viele Grüße

Trotzdem Danke!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!

Das denke ich leider auch-trotzdem Danke und viele Grüße!

Ja, soweit bin ich natürlich auch schon, habe nur gedacht, hier weiß Einer vielleicht doch mehr als ich :wink:
Vielen Dank für die Mühe und ein schönes Wochenende!

Hallo

Wenn Du mit Deiner Praxis selbstständig warst dann wüsste ich nicht wer sich für Deine Bandscheibenvorfälle interessieren sollte oder ob Du Dich umschulst. Klingt hart und ist es auch, aber selbstständig setzt sich zusammen aus selbst und stehen. Du stehst selbst.

Wenn Du angestellt warst ist das Arbeitsamt für Dich der erste Ansprechpartner.

Selbstständige können bestenfalls mit der Bildungsprämie oder dem BildungsScheck einen kleinen Zuschuss erhalten. Dieser wird aber - so hab ichs selber erlebt - von vielen nichtmehr angenommen weil deren Weg zu dem Geld das ihnen zusteht so dermaßen mit Bürokratie gespickt ist daß die solche FörderSchecks mittlerweile rundweg ablegen. Auch das ist nicht schön aber als Selbstständiger kann ich´s verstehen.

Gruß

Die Idee ist ja grundsätzlich richtig, da jedoch von Arbeitsagentur zu Arbeitsagentur unterschiedlich entschieden wird, da kann ich keine korrekte Empfehlung geben. Zudem gibt es viele „Kann“ aber nicht „Muss“ Entscheidungen bei der Arbeitsagentur.
Ich würde mich im Internet informieren und schauen was auf mich zutrifft und dann die entsprechenden Anträge bei der Arbeitsagentur einreichen. Der Weg ist mühsam aber Möglichkeiten gibt es auf jeden Fall. Viel Glück!

Ja, soweit bin ich natürlich auch schon, habe nur gedacht,
hier weiß Einer vielleicht doch mehr als ich :wink:
Vielen Dank für die Mühe und ein schönes Wochenende!

Hallo Nirthac,

da bin ich leider überfragt. Was Fördermittel angeht kann wahrscheinlich nur die Arge weiterhelfen.

Tyreon