Selbstbeantwortende Fragen

Der letzte Beitrag brachte mich auf eine andere Idee. Habs irgendwo mal gelesen und fand den Gedanken witzig: Fragen, die sich selbst zur Antwort haben.
Beispiel:
Welcher Satz hat ohne ersichtlichen Grund am Ende das Wort ‚Regenschirm‘?

…so, jetzt seit ihr dran! :smile:
Gruß, botch

Welcher Satz hat ohne ersichtlichen Grund am Ende das Wort
‚Regenschirm‘?

hmm…
der da?

-)

mfg
galadriel

Moin!

…so, jetzt seit ihr dran! :smile:

Wie lange dauerte der 30jährige Krieg?

Wieviele Beine hat ein dreibeiniger Hocker?

Welche Farbe hat das weiße Haus?

Welcher Sender nennt sich SAT1?

Welche Zeitung heißt „Bildzeitung“?

Rembrandt fertigte ein Selbstporträt an. Welcher berühmte Maler ist darauf zu sehen?

Wenn Dein Vorname Michael ist, wie lautet dann Dein Vorname?

In welcher Stadt befindet sich der Dom zu Münster?

Wieviel Leistung nimmt eine 60W-Lampe auf?

Du hast 10 Bonbons, von denen Du 2/5 abgibst. Wieviele Bonbons hattest Du ursprünglich?

Welchen Fluß befahren Elbkähne?

Solche Frage kann ich ohne Ende erfinden. Jeder kann das. *g*

Munter bleiben… TRICHTEX

Nein, Mißverständnis…
…ganz so einfach ist es dann auch wieder nicht!

Ich meinte nicht Fragen, deren Antwort in der Frage enthalten ist (Frage: „Wie lange dauerte der drießigjährige Krieg?“ - Antwort: „Dreißig Jahre.“), sondern Fragen, die noch einen Schritt weiter gehen und mit ihrer Antwort IDENTISCH sind:
Frage: „Welcher Satz hat ohne ersichtlichen Grund am Ende das Wort Regenschirm?“
Antwort: „Welcher Satz hat ohne ersichtlichen Grund am Ende das Wort Regenschirm?“

Das ist dann nicht mehr ganz so trivial. Natürlich könnte man einfach das Wort Regenschirm durch ein beliebiges anderes Wort ersetzen, klar… aber mich würde interessieren, ob noch jemand eine komplett andere Frage einfällt, die mit ihrer Antwort identisch ist.

Gruß, botch

Hallöchen

und am Bildschirm ganz nach oben blicken.

Frage: wer weiss was?
Antwort: wer-weiss-was

Mal ne Frage
Hallöchen,

was hab ich Dich gerade gefragt?

Gruß
Christian

Hallo,

Welcher Satz hat ohne ersichtlichen Grund am Ende das Wort
‚Regenschirm‘?

Wenn Du schon zitierst, dann möchte ich mal eine Gegenfrage stellen:

Wie muss man eine Frage formulieren, um ganz versteckt auf das Buch „Gödel, Escher, Bach“ und auf seinen Autor Douglas R. Hofstadter hinzuweisen?

Viele Grüße
Stefan

Gibt es sinnlose Fragen, welche für die Fragestellung elf Wörter benötigen?

Gruß,
Micha

Gibt es sinnlose Fragen, welche für die Fragestellung elf
Wörter benötigen?

Gruß,
Micha

antwort: ja :smile:

Gibt es sinnlose Fragen, welche für die Fragestellung vierzehn
Wörter benötigen? Falls ja, welche?

was guckst du?
Antwort = „Was guckst du?“

:wink:

*lach* klasse! (OT)

Welcher Satz nicht vollständig?

Wenn Du schon zitierst, dann möchte ich mal eine Gegenfrage
stellen:

Wie muss man eine Frage formulieren, um ganz versteckt auf das
Buch „Gödel, Escher, Bach“ und auf seinen Autor Douglas R.
Hofstadter hinzuweisen?

Okay, jetzt weiß ich auch wieder, wo ich das mal gelesen habe. (Buchtitel war komplett entfallen)
Nun, damit man mir nicht weiter Diebsathl von Gedankengut vorwerfen kann:

„Welche selbstbeantwortete Frage wäre nicht aus dem erwähnten Buch geklaut?“

:wink:

Selbstbezügliche Sätze
Hi,

um mal ein wenig von den Fragen wegzugehen :wink: hier ein paar selbstbezügliche Sätze:

Dieser Satz ist falsch.
Bei diesem Satz fehlt ein „k“ vor dem fünften Wort.

Dieser Satz hat fünf Wörter.
Dieser Satz hat vier.
Dieser nur drei.
Dieser zwei.
Eins.
.
Dieser Satz hat Kühlschrank sechs Wörter.

Dieser Satz kein Verb.
dass dies eigentlich nur ein Nebensatz ist.
Das ist kein vollständiger.
Dieser wunderschöne selbstbezügliche Satz wurde leider nie ganz zu Ende

Bei dieser Satz scheint die Grammatik stimmt so ganz nicht, aber versteht man ihn trotzdem.
Bei diesem Satz sind die letzten beiden vertauscht Wörter.
geraten. Satz komplett Dieser durcheinander ist
Dies sind oder eigentlich zwei nicht sind verschachtelte, das ist hier die Sätze Frage.
Dieser Satz leidet an !!! frühzeitiger Interpunktion
Bei diesem Satz fehlen um das Wort Kuchen die Anführungsstriche.

„Ergibt, wenn ihm sein eigenes Zitat vorangestellt wird, einen falschen Satz“ ergibt, wenn ihm sein eigenes Zitat vorangestellt wird, einen falschen Satz.

Esta sont pjat different Sprachen.

Dieser Satz fordert seine Leser implizit auf, weitere selbstbezügliche Sätze zu posten.

Cheatah

P.S.: Dieser Satz sollte eigentlich nicht den Abschluss bilden.