Selbstständigkeit Krankenkasse

hallo,

ich bin selbstständig. könnte jetzt aber einen job annehmen, auf 410 oder 420 euro basis also ich wäre mit krankenversichert. geht das? und bzw macht das sinn?? weil wenn ich mich selber versichere und nur auf 400 euro basis angestellt wäre, habe ich aufgrund meiner krankheitsgeschichte extrem hohe beiträge.

Hallo

  1. seit Januar ist die Mini-Job-Grenze von 400.- € auf 450.- € erhöht

  2. nur, wenn Sie über der Grenze verdienen werden Sie automatisch Pflichtmitglied bei einer gesetzlichen Krankenkasse (Vorausgesetzt Sie sind noch keine 55 Jahre alt)

  3. Krankenkassen haben eine Grenze von 18 Stunden pro Woche festgelegt - bis zu dieser Grenze gilt das Gewerbe auch als Nebengewerbe

Hohe Beiträge auf Grund Krankheitsgeschichte?

Das ist nur in der privaten Krankenversicherung der Fall.

In der gesetzlichen Krankenkasse richten sich Ihre Beiträge nach Ihrem Einkommen.

Ich hoffe ich konnte Ihnen weiterhelfen.

Schönen Abend noch

Ihr
kv guru

Hallo WeissC,

Zunächst benötige ich noch ein paar Ergänzungen, um deine Fragen konkret beantworten zu können.

-bist du momentan gesetzlich oder privat versichert?
-möchtest du mit Beginn der Beschäftigung auf 410/420€ Basis die selbständige Tätigkeit einstellen, oder nebenher ausüben?

hi! wenn du die zeit für einen nebenjob hast, ist es doch ideal. durch die krankenversicherung bei deinem nebenjob kannst du deine private krankenversicherung kündigen. die gesetzliche beim nebenjob kostet eh immer gleich viel, unabhängig von der krankengeschichte und du hast keine sorgen mehr, weil die ja sämtliche krankheitskosten tragen ohne dass du rechnungen einreichen musst wie bei der privaten. also nebenjob annehmen und gestzlich versichern lassen, danach private kündigen.

hallo, kann dir leider nicht weiterhelfen, sorry!

Hallo,

in der Regel werden bei einer Selbständigkeit die Einkünfte zusammengezogen und davon muss der Krankenkassenbeitrag gezahlt werden. Es gibt aber auch Selbständigkeit, bei der man zum Beispiel als Autor, Bauchredner, Künstler usw. der Verwertungsgesellschaft WORT angeschlossen ist. Bei Anerekennung als Mitglied zahlt man nur die Hälfte der Beiträge für die Krankenvers und Rentenversicherung.
Alles Gute- Schaddie

hallo,

super vielen dank für die antwort! was ist ab er wenn ich nur 380 euro bekomme weil ich es zeitlich doch mal nicht ganz hinbekomme???

kann ich mich trotz selbstständigkeit gestzlich versichern???

lg

hallo,

ähm ich muss sagen ich bin momentan gar nicht versichert, weil ich mich gerade erst selbstständig bin und ich mich da erst bisschen infomieren will…ziemlich blöde situation…kann ich mich trotz selbstständigkeit gestzlich versichern??? das wäre ja dann auch noch ne möglichkeit.

ich will den job und die selbstständigkeit beides ausüben. was ist aber wenn ich nicht auf die 420 euro komme sondern nur weniger??

lg

kann ich mich trotz selbstständigkeit gestzlich versichern???

Ja können Sie - nennt sich dann „freiwillige Versicherung“ oder „freiwillig Versicherter“

Sonnige und gesunde Grüße

Ihr
kv guru

Hi,
also meiner Meinung nach macht es Sinn sich bei deinem Minijob zu versichern. es sind ja Pauschalbeträge die bei dir abgezogen werden.
Um ganz sicher zu gehen würde ich mit meiner Versicherung ( AOK,DAK etc.)mal reden wie hoch die Beiträge wären. Soweit ich es weiß hat deine Selbstständigkeit keinen Einfluß darauf.
Halt mich mal bitte auf demLaufenden wie Du es geregelt hast.
danke B.

Hallo,

seit 01.01.2013 mußt Du mindestens 451 EUR verdienen, um von der gesetzlichen Versicherungspflicht erfaßt zu werden und in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert zu werden.

Wenn Du allerdings gleichzeitg selbständig bist und die selbständige Tätigkeit von Zeit und Umfang her überwiegt (man nennt das hauptberuflich selbständige Erwerbstätigkeit), dann wirst Du nicht versicherungspflichtig in der Gesetzlichen (der Weg in eine gesetzliche Kasse wäre dann also versperrt). Gehe mit deinen Unterlagen zu einer beliebigen gesetzlichen Kasse und lasse die Sache prüfen.

Gruß, Christian