Hallo,
ich habe ein Problem, für das hier vielleicht jemand eine Lösung hat.
Selektierten Text auslesen ist normal kein Problem:
/\* Funktion ist schon auf Frame eingestellt.
Für Verwendung bei normale Seite einfach
parent.frames["quelle"] weglassen \*/
function selektierterText () {
var Txt="";
if ((navigator.appName == "Netscape" &&
parseInt(navigator.appVersion) \>= 4)) {
Txt = parent.frames["quelle"].document.getSelection()
} else {
if ((navigator.appName.indexOf("Microsoft") != -1 &&
parseInt(navigator.appVersion) \>= 4)) {
if (parent.frames["quelle"].document.selection) {
Txt = parent.frames["quelle"].
document.selection.createRange().text;
}
}
}
alert(Txt); /\* in diesem Beispiel wird der Text
nur als Meldung ausgegeben und nicht weiter
verwurstet. \*/
}
Wie Ihr seht, wird mit parent.frames[„quelle“] ein Frame eines Framesets, oder auch ein Iframe im selben Dokument abgefragt.
Das funktioniert auch, solange die in
TAG:frowning:i)frame ...src=
enthaltene Seite auf dem eigenen Computer gespeichert ist.
Gibt man hier eine beliebige www Adresse an, verweigert sich
window.document. Mit Strg+C kann aber Text in die Zwischenablage
kopiert werden, daher sollte es also für die Selektierfunktion keine
Einschränkung geben. Kennt jemand eine Möglichkeit, wie man den Fehler window.document lesen verweigert umgehen, oder das Lesen von selktiertem Text aus einem zweiten Frame anderweitig bewerkstelligen kann? (Mein Ziel ist es bestimmte Textstrings später in eine Exceldatei zu speichern)
VG
Andreas.