Seltsame Erscheinungen bei Gewitter

Moin moin,

bei den Gewittern der letzten zwei Tage wurden offenbar in ganz Deutschland sehr seltsame Dinge beobachtet, die auch „Alte Hasen“ - wie ich - bisher noch nie beobachtet haben.

So habe ich in Hannover um etwa 2:00 Uhr beim Herannahen der Gewitterfront ein zunehmend verrauschtes Fernsehbild gehabt. Dann standen mir innerhalb weniger Sekunden plötzlich alle Haare zu Berge und es kribbelte am ganzen Körper. Ich dachte schln, gleich schlägt ein Blitz ein. Bin dann gleich los und habe Antennenstecker und Telefonstecker aus der Dose gezogen und wertvolle Geräte vom Netz getrennt. Nach einer Minute war aber alles wieder vorbei. Es schlug auch kein Blitz ein. In den 20 Minuten danach gab es nur ein paar relativ harmlose Blitzeinschläge, obwohl es massiv regnete.

Ich dachte, das wäre ein Einzelfall. Aber eben sprach ich mit einem Bekannten aus Göttingen, der gegen 01:00 Uhr noch seltsamere Dinge erlebte. Er sah im Augenwinkel ein sehr helles Licht, so als wenn es direkt neben ihm gewesen wäre und bekam dann einen Schlag am ganzen Körper. Wie einen elektrischen Schlag, sagt er. Er hat aber nichts gehört, keinen Knall, kein Knistern. Im selben Moment war sein Fernsehbild weg und es ist bis jetzt noch nicht wieder da.

Solche seltsamen Erscheinungen habe ich bei Gewittern in 40 Jahren noch nicht erlebt. Und ich habe in Italien schon Gewitter erlebt, die zigfach heftiger waren, als diese und wo die Blitze in unmittelbarer Nähe reihenweise einschlugen. Dabei hatte ich aber kein so mulmiges Gefühl, wie heute Nacht. Mein (sonst recht furchtloser) Bekannter, berichtet ähnliches.

Hat jemand eine Erklärung für diese ungewöhnlichen Ersheinungen der letzten Tage?

Gruß, Volker

Hallo !

Die heute in den Häusern installierten stromführenden Leitungen sind die Ursache.
Man erlebt immer mehr, dass nach Blitzeinschlägen in den Häusern die gesamten E-Anlagen und Telefonanlagen aus der Wand fliegen. (Wie bei uns und unseren Nachbarn).

mfgConrad

Hallo Volker,

So habe ich in Hannover um etwa 2:00 Uhr beim Herannahen der
Gewitterfront ein zunehmend verrauschtes Fernsehbild gehabt.

Blitze erzeugen auch elektromagnetische Wellen.
Der erste Funksender von Marconi, benutzte tatsächlich Funken, daher kommt auch der Name „Funk“.
http://www.seefunknetz.de/zenneck.htm

Auch „normale“ Gewitter kann man sehr gut auf Mittel- und Kurwelle im Radio hören, je nach Umständen über hunderte Kilometer.
Auf diese Art kann man auch Blitze orten.
http://www.aldis.at/faq/print.php?uebercat=2&untercat=5

Bei Satellitenempfang kann auch das Wasser in den Wolken den Empfang beeinträchtigen.

Dann standen mir innerhalb weniger Sekunden plötzlich alle
Haare zu Berge und es kribbelte am ganzen Körper. Ich dachte
schln, gleich schlägt ein Blitz ein.

Dann war die Feldstärke relativ hoch.

Ich dachte, das wäre ein Einzelfall. Aber eben sprach ich mit
einem Bekannten aus Göttingen, der gegen 01:00 Uhr noch
seltsamere Dinge erlebte. Er sah im Augenwinkel ein sehr
helles Licht, so als wenn es direkt neben ihm gewesen wäre und
bekam dann einen Schlag am ganzen Körper. Wie einen
elektrischen Schlag, sagt er.

Nicht jede Entladung muss in Form eines Blitzes stattfinden. Das Elmsfeuer ist auch eine Form von Blitzen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Elmsfeuer
Normalerweise tritt dieses Phänomen in den Bergen und auf See auf.

Er hat aber nichts gehört,
keinen Knall, kein Knistern.

Kommt natürlich auch darauf an, wie gross der Geräuschpegel in seiner Umgebung war.

Bei eingeschalteten Hochspannungleitungen gibt es immer Koronaentladungen. Je nach Umweltgeräuschen sind diese aber auch nicht immer hörbar. nur wenn es ruhig ist, hört man ein leises surren. Allerdings spielt dabei auch das Wetter eine Rolle, meist hört man es am besten bei Nebel, weil dann die Koronaentladung stärker ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Koronaentladung

Etwas recht hübsches habe ich einmal Abends bei einer Dampflok gesehen. Sie fuhr auf einer elektrinfizierten Strecke und im ausgestossenen Rauch, eigentlich ist das ja hauptsächlich Wasserdampf, blitzte es, so wie man das als Wetterleuchten kennt.

Im selben Moment war sein
Fernsehbild weg und es ist bis jetzt noch nicht wieder da.

Da kann auch der Fernseher defekt sein.
Gerade die modernen Schaltkreise reagieren schon mit Ausfällen, wenn die Feldstärke entsprechend hoch ist.

Solche seltsamen Erscheinungen habe ich bei Gewittern in 40
Jahren noch nicht erlebt.

Einmal im Leben ist immer das erste Mal :wink:

Und ich habe in Italien schon
Gewitter erlebt, die zigfach heftiger waren, als diese und wo
die Blitze in unmittelbarer Nähe reihenweise einschlugen.
Dabei hatte ich aber kein so mulmiges Gefühl, wie heute Nacht.
Mein (sonst recht furchtloser) Bekannter, berichtet ähnliches.

Hat jemand eine Erklärung für diese ungewöhnlichen
Ersheinungen der letzten Tage?

laut den Metereologen war es ein ungewöhnlich starke Gewitterfront, welche auch da getroffen hat. Was du da alles beschrieben hast, kennt aber jeder Bergsteiger, zumindest sollte er darüber informiert sein!

MfG Peter(TOO)

Hallo Volker,

Er sah im Augenwinkel ein sehr
helles Licht, so als wenn es direkt neben ihm gewesen wäre und
bekam dann einen Schlag am ganzen Körper. Wie einen
elektrischen Schlag, sagt er. Er hat aber nichts gehört,
keinen Knall, kein Knistern.

Könnte das nicht ein Kugelblitz gewesen sein?

Mit freundlichen Grüssen
Klaus Bernstein

Hallo Peter (und die anderen),

danke für die interessanten Informationen! Das hört sich alles sehr plausibel an. Auch wenn es bestimmt recht ungewöhnlich ist, so ein „Elmsfeuer“ mitten in der Wohnung zu haben, oder nicht? Zumal es ja wohl ohnehin nur extrem selten auftritt.

Da die Front von Südwesten herannahte, wird sie in Göttingen vermutlich noch erheblich stärker gewesen sein, als in Hannover. Wenn mir also hier in H schon die Haare zu Berge standen, kann es vielleicht wirklich sein, dass zuvor in Gö Entladungen aufgetreten sind. Oder das, was man so gemeinhin als „Kugelblitz“ bezeichnet. Ich habe Kugelblitze bislang immer für Märchen gehalten.

Das Haus, in dem ich wohne, ist in den 60er Jahren gebaut worden. Es kann also sicher nicht an einer „modernen“ Elektroinstallation liegen, wenn seltsame Phänomene auftreten, die in den letzten Jahrzehnten noch nie aufgetreten sind. Es gab auch keine Erneuerung der Installation.

Gruß, Volker

Hallo Volker,

Oder das, was man so gemeinhin
als „Kugelblitz“ bezeichnet. Ich habe Kugelblitze bislang
immer für Märchen gehalten.

Für Kugelblitze gab es schon immer auch glaubwürdige Zeugen. Manche wurden auch von ganzen Gruppen beobachtet.

Das ganze wurde auch nicht von den Physikern abgetan und es gibt unterschiedliche Theorien zu dem Phänomen.
Eine, welche sogar im Labor funktioniert, setzt ein bestimmtes Mineral, mit einer entsprechenden Konzentration, vorraus. Dabei schlägt ein Blitz in dieses Mineral ein, wodurch ein Teil verdampft und eine ionisierte Wolke bildet. Dieses Mineral scheint auch tatsächlich, in den untersuchten Fällen von beobachteten Kugelblitzen, an diesen Orten vorhanden zu sein.

MfG Peter(TOO)

Hi Peter,

Oder das, was man so gemeinhin
als „Kugelblitz“ bezeichnet. Ich habe Kugelblitze bislang
immer für Märchen gehalten.

Dabei schlägt ein Blitz in dieses Mineral ein, wodurch ein
Teil verdampft und eine ionisierte Wolke bildet. Dieses
Mineral scheint auch tatsächlich, in den untersuchten Fällen
von beobachteten Kugelblitzen, an diesen Orten vorhanden zu
sein.

Aber doch vermutlich nicht im Wohnzimmer? :wink: Wenn der Blitz nur auf das Vorhandensein solcher Mineralien zurückzuführen ist, muss es sich bei der Erscheinung im Wohnzimmer meines Bekannten wohl um ein anderes Phänomen gehandelt haben.

Tschö, Volker

Hallo,

also hör mal, Elektroinstallationen in Häusern gibt es in der
Form seit vielen Jahrzehnten. Er sprach aber von Effekten,
die er vorher nie beobachtet hat.

Die heute in den Häusern installierten stromführenden
Leitungen sind die Ursache.

Wofür?

Man erlebt immer mehr, dass nach Blitzeinschlägen in den
Häusern die gesamten E-Anlagen und Telefonanlagen aus der Wand
fliegen. (Wie bei uns und unseren Nachbarn).

Ob das nun immer mehr passiert, will ich mal nicht weiter
diskutieren. Mit der Verbreitung von Erdkabeln sollte es
eher weniger werden.
Daß Hauser wegen Blitzschlag abfakeln ist jedenfalls nicht so neu.

Wenn Leitungen aus der Wand fliegen, dann ist daran ganz
offensichtlich ein direkter Einschlag in Leitungen verantwortlich.
Die Ströme im 100kA-Bereich bewirken da innerhalb von paar
Millisekunden, daß sich alles enorm aufheizt und die enstehenden
Gase sich explosionsartig ausbreiten.

Mit den oben beschriebene Effekten hat das dann aber eher weniger
zu tun.

Gruß Uwi

1 Like

Kugelblitz

Das ganze wurde auch nicht von den Physikern abgetan und es
gibt unterschiedliche Theorien zu dem Phänomen.
Eine, welche sogar im Labor funktioniert, setzt ein bestimmtes
Mineral, mit einer entsprechenden Konzentration, vorraus.
Dabei schlägt ein Blitz in dieses Mineral ein, wodurch ein
Teil verdampft und eine ionisierte Wolke bildet. Dieses
Mineral scheint auch tatsächlich, in den untersuchten Fällen
von beobachteten Kugelblitzen, an diesen Orten vorhanden zu
sein.

Hallo Peter,
vor ca. 30 Jahren habe ich einen Kugelblitz beobachtet. Ein Gewitter mit Starkregen war gerade am Abziehen. Es kamen also keine Blitze und es regnete nicht mehr oder nur minimal.
Ich habe nicht gesehen, wie der Kugelblitz entstand. Auch habe ich vorher keinen Knall gehört oder unmittelbar vorher einen normalen Blitz gesehen.
Es schwebte eine weiß leuchtende (aber nicht blendende) Kugel von ca. 30 cm Durchmesser etwa 30 cm über dem nassen Asphalt einer Straße. Nach ca. 10 m bzw. 5 Sekunden verschwand die Kugel, in dem die Leuchtkraft nachließ.
Das ganze war inmitten eines Wohngebietes. Geologisch steht Auelehm an.
Welches Mineral meinst du?
Grüße
Ulf

Hallo Ulf,

Das ganze war inmitten eines Wohngebietes. Geologisch steht
Auelehm an.
Welches Mineral meinst du?

Das weiss ich nicht mehr. Die Theorie wurde vor etwa 10 Jahren veröffentlicht.

Wie gesagt ist es eine Theorie, welche im Labor bestätigt werden konnte.
Das Problem dabei ist, dass auch mehrere Mechanismen geben kann welche Kugelblitze entstehen lassen.

MfG Peter(TOO)

Hi Volker,

seltsame Lichterscheinungen im Zimmer habe ich bei einem Gewitter auch schon mal gesehen, ist aber über 30 Jahre her, daher ist die Erinnerung verblasst und ich will darauf nicht näher eingehen.

Dass das Fernsehbild gestört ist, hat dagegen wohl einen ganz banalen Grund: als ich noch eine Satellitenschüssel hatte, kam das mal ab und zu vor, schon ein Baum verhindert den Empfang, ein heftiger Gewitterregen allemal. Da in Norddeutschland im Rahmen der globalen Erwärmung die Gewitter heftiger werden, sind in zunehmendem Maße auch die großen Schüsseln der lokalen Kabelnetzeinspeiser betroffen. Noch vor ein paar Tagen war eine ganze Reihe von Programmen einfach weg.

Gruß, Zoelomat

Hi Zoelomat :wink:

sind in zunehmendem Maße auch die großen Schüsseln der lokalen
Kabelnetzeinspeiser betroffen. Noch vor ein paar Tagen war
eine ganze Reihe von Programmen einfach weg.

Das würde erklären, warum die Störung im Kabelfernsehen auftrat, dessen Kabel ja eigentlich gegen jegliche Störungen wunderbar abgeschirmt ist. Aber wenn die ihren Käse auch über Satellit oder per Richtfunkstrecke holen, wundert mich das nicht.

Gruß, Volker

Moin Peter,

Wie gesagt ist es eine Theorie, welche im Labor bestätigt
werden konnte.
Das Problem dabei ist, dass auch mehrere Mechanismen geben
kann welche Kugelblitze entstehen lassen.

Eben. Sonst wäre eine solche Lichterscheinung im Wohnzimmer auch nicht zu erklären. Dort sind eher Teppiche und selten verdampfende Mineralien auf dem Boden :smile:.

Gruß, Volker