Hallo liebe Köche, besonders jene, die etwas mehr von der dazu erforderlichen Hardware verstehen, bzw. über dieselbe wissen.
Um mir die finanzintensive Anschaffung eines Induktionsherdes schmackhaft (sic) zu machen, hat der Verkäufer während des Beratungsgesprächs darauf hingewiesen, dass ich per Gutschein eine Grundausstattung (vier Töpfe) einer bekannten Firma geschickt bekommen würde. Das stimmte auch, es kamen vier unterschiedlich große, wunderschön glänzende funkelniegelnagel neue Töpfe bei mir an. Soweit also alles toll und prima!
ABER
Innen sehen die Töpfe schon jetzt (nach nur zwei- bis viermal benutzen) nicht mehr so schön aus. Ich habe alles so gemacht, wie in dem beiliegenden Heftchen beschrieben. Vor dem ersten Gebrauch abgewaschen, nicht leer auf einem heißen Kochfeld stehen lassen (ginge bei Induktionsfeld auch gar nicht), beim Spülen keinen Kratzschwamm verwendet und nur normales Spülmittel.
Die Flecken zu beschreiben ist schwierig, am ehesten fällt mir noch der Vergleich mit Benzinflecken (Spektralfarben?) auf nasser Fahrbahn ein. Sie entstehen beim Abtrocknen. Ich spüle von Hand in zwei Becken, eines zum Abspülen eventueller Spülmittelreste. Egal wie sehr ich mich beeile, jeden Topf sofort abtrockne, diese Flecken sind schneller.
Leicht beunruhigt habe ich beim Hersteller angefragt, ob ich etwas falsch mache, eventuell dadurch die Lebensdauer der Töpfe verkürze, oder die meine.
In der Antwort wurde mir versichert, diese Flecken wären keinesfalls gesundheitsgefährdend, sie entstünden durch das Zusammenwirken von Spülmittel und der Wasserzusammensetzung. Auf meine Frage ob dieses Phänomen den Töpfen schaden könne und ob es eine Möglichkeit gäbe, es zu verhindern wurde leider nicht eingegangen.
Ich hoffe, dass sich hier jemand findet, der das kann.
Eine Überlegung von mir: Das heiße „Wasser aus Wand“ in meiner Küche ist wirklich heiß! Ich kann nichts, was ich aus dem Nachspülwasser hole ohne den Schutz des Trockentuches anfassen (und ich bin in dieser Hinsicht einiges gewohnt). Da die Töpfe aus Edelstahl sind, speichern sie diese Hitze natürlich besonders gut. Ist vielleicht völliger Blödsinn, was ich da denke, aber halt die einzige Idee, die ich dazu habe.
Ich bin wahrlich kein Putzteufel, bei dem alles blitzen und glänzen muss, aber wenn ich nun schon Edelstahltöpfe habe, dann sollen sie auch so aussehen. Aus dem gleichen Grund lasse ich auch Gläser und gutes Besteck nicht von allein trocknen.
Sollte die Antwort in einem „das ist eben so, da kannst du nichts machen“ bestehen (müssen) würde ich mich dennoch freuen, wenn sich jemand die Mühe machen würde. Dann wüsste ich wenigstens Bescheid und könnte dann auch damit leben.
Herzlichen Gruß aus einem super-pfingstlichen Berlin
Renate