Seltsame Geräusche im Sicherungskasten

Hallo,

in meinem Sicherungskasten tun sich seltsame Dinge, genauer: Es knackt mehrfach am Tag laut, als wenn eine aufgeblasene aber leicht schallgedämpfte Papiertüte platzen würde.

Zum Hintergrund: Die Hütte ist uralt (40er- oder 50er-Jahre), die Stromleitungen sind ohne Erde und außerdem läuft hier ein Nachtspeicherofen.

Mit dem Knacken geht keine Handlung meinerseits einher. Ob sich ein zusätzlicher Stromverbraucher in dem Moment einen Schluck aus dem Kabel gönnt, weiß ich nicht, möchte das aber mal ausschließen. Jedenfalls knackt es auch, ohne daß z.B. Kühlschrank oder Waschmaschine oder andere größere Geräte aktiviert werden.

Nebenbei bemerkt: Wenn es knackt, flieg ich aus dem Internet, an dem ich per ISDN-Fritz-Card hänge (Fehler: Protokollfehler, [irgendwas] falsch gesteckt.

Das Knacken kommt m.E. im Winter häufiger vor als im Sommer und vornehmlich abends (wobei ich wochentags auch nur abends zuhause bin).

Wer hat eine Vorstellung davon, was das sein könnte bzw. ob ich bald möglichst eine neue Wohnung suchen sollte?

Gruß und Danke für Hinweise sagt
Christian

Hi Christian,
auch ein Brett weiter :wink:?
Dieses Geräusch kenn ich. Hört sich danach an, als wenn im Sicherungskasten der Funken überschlägt. Das ist nicht witzig.
Da würde ich ratzfatz den Vermieter informieren, das der einen Elektriker antraben lässt. Das kann ein Wackler auf einer Klemmschiene sein oder ein nicht richtig befestigtes Kabel im Kasten. Oder deponier Deine Knallfrösche nicht mehr im Sicherungskasten. Leg Dir solang einen Feuerlöscher unters Kopfkissen :wink:
Nee, im Ernst. Ich hab mal miterlebt wie so ein altes Gemäuer wegen einem defekt in der elektrischen Anlage abgefackelt ist.
Da ist schnell Schluss mit lustig.
Gruss Sebastian

Hallo Sebastian,

Nee, im Ernst. Ich hab mal miterlebt wie so ein altes Gemäuer
wegen einem defekt in der elektrischen Anlage abgefackelt ist.
Da ist schnell Schluss mit lustig.

fein, daß ich zu meinen anderen Problemen noch eines mehr habe, ich fühle mich eh gerade etwas unterbeschäftigt. :frowning:

Naja, dann werde ich morgen mal die Vermieterin informieren bzw. direkt den Haus- und Hofelektriker anrufen.

Danke für die Info.

Gruß
Christian

Hallo, Christian,

bei der Einzugs-Renovierung von Verwandten in Düsseldorf stellten wir im Sept. 2002 fest, dass in der Wohnungs-Unterverteilung aus den 50-er Jahren die Stromkreise doppelt abgesichert waren, also in L und auch in N. Hut-Klemmschienen gab es damals nicht. Die Elektriker bauten Metall- und Bakelite-Leisten für die Verdrahtung ein. Der Hausanschluss und die Steigleitungen in die Wohnungen waren allerdings vor einigen Jahren erneuert worden.

Wir haben dann die Unterverteilung erneuert und zusätzliche Stromkreise gelegt.

Übrigens: Die Telefondose war noch eine schwarze runde VDo aus den 50-er Jahren(also echt was fürs Museum!).

Nachtspeicherofen: Die kamen ja erst in den 60-er/70-er Jahren und wurden bestimmt mit Schutzleiter („mit Erde“) angeschlossen und nur nach Genehmigung der Stadtwerke. Die Stadtwerke bauten Ringsteuerimpulsgeräte ein.

Du könntest ja mal die Zähler-Abteilung der Stadtwerke anrufen, ob die Klemmsteine des Ringsteuergerätes locker sein könnten. Zu mindestens können sie Dir sagen, zu welchen Uhrzeiten die Ringsteuerimpulse gesendet werden, dass der Elektriker der Vermieterin dann prüft.

ISDN-FritzCard: Wird die evtl. (obwohl ja digital) durch die Ringsteuerimpulse gestört? Es gibt Filter (Zähler-Abteilung fragen). Oder Email an den Service von FritzCard. Oder in einem Telekommunikations-Brett fragen (alf?). Solltest Du in einem Blitzschlag-gefährdeten Gebiet wohnen: Von der Telekom einen ÜSAG (Überspannungs-Schutz-Ableiter mit Gasfüllung) in den Telefon-Hausanschlusskasten kostenfrei einbauen lassen (haben wir auch).

Mein Beitrag ist etwas lang geworden, aber vielleicht hilft’s?

Gruß
Black Eddy

Hallo Chris,

vielleicht ist das nur der Schütz, welcher von Tagstrom auf Nachtsstrom umschaltet und schon weit abgebrannte Kontakte hat ??

Wenn Du im Kasten beim Umschalten ein grünliches oder bläuliches Leuchten vernimmst, dann ist das „nur“ der Lichtbogen, den schon Sebastian beschrieb… laß mal den Elektriker antraben.

gruß

dennis

Salve Christian

Das Knacken im Sicherungskasten hatten wir in unserer vorherigen Wohnung auch. Es rührte daher, dass zu dieser Zeit jeweils vom Tag- auf den Nachtmodus (Aktion Billig-Strom) umgeschaltet wurde.

Eventuell führt das bei Dir zu einer kurzzeitigen Spannungsschwankung, welche Dein Modem abschiesst.

Hoffe, dass es das ist, wäre sicherlich die angenehmere Erklärung statt eines bevorstehenden Kabelbrands.

Ciao und Guten Rutsch
Tufkac

Geräusche im Sicherungskasten - Ergänzung
Hallo Dennis,

vielleicht ist das nur der Schütz, welcher von Tagstrom auf
Nachtsstrom umschaltet und schon weit abgebrannte Kontakte hat
??

eigentlich kann es das nicht sein, weil es zu einer völlig falschen Zeit knackt (gestern z.B. um 19.24 Uhr) und auch schon mal mehrfach täglich.

Das gleiche Geräusch tritt übrigens auch schon mal auf, wenn sich der Durchlauferhitzer (eigene Sicherung) einschaltet. „Schon mal“ im Sinne von: An manchen Tagen und zu manchen Zeiten immer, an manchen Tagen gar nicht.

Vielleicht liefert das noch einen Hinweis.

Gruß
Christian

Prost,

Das Knacken im Sicherungskasten hatten wir in unserer
vorherigen Wohnung auch. Es rührte daher, dass zu dieser Zeit
jeweils vom Tag- auf den Nachtmodus (Aktion Billig-Strom)
umgeschaltet wurde.
Eventuell führt das bei Dir zu einer kurzzeitigen
Spannungsschwankung, welche Dein Modem abschiesst.

nein, das ist es nicht. Die eine Heizung schießt das Modem ab, wenn das Gebläse läuft oder anspringt, bei der anderen, wenn das Gebläse anspringt. Dritte Ursache für hohe Bögen aus dem Netz kann eben auch das Knacken aus dem Kasten sein.

Gruß
Christian

P.S:
Gerade höre ich die Feldbusch schwafeln (Bericht über Barcelona): Der Strand hält das Meer davon ab, in die Stadt zuu schwimmen…

das Modem wird abgeschossen, wenn das Gebläse der Heizung läuft (nicht anspringt).
Hoffe, dass es das ist, wäre sicherlich die angenehmere

Erklärung statt eines bevorstehenden Kabelbrands.

Ciao und Guten Rutsch
Tufkac

Hallo Christian,

Laß den Elektriker antraben, denn es ist wirklich damit nicht zu spaßen, gerade dann wenn hohe Leistungen übertragen werden.

Einer unserer Elektriker in der Siemens hat mir mal erzählt, daß bei einer Alu-Stromschiene sich die Schrauben lockerten, durch die Netzfrequenz dann die Muttern wegeierten, die Schienen dann zusammenklatschten und dann rauchte es richtig… es lösten dann NH-Sicherungen von 400A aus…

http://www.sicherungen.de/files/Foliensatz1.ppt

gruß

dennis

P.S:
Gerade höre ich die Feldbusch schwafeln (Bericht über
Barcelona): Der Strand hält das Meer davon ab, in die Stadt
zuu schwimmen…

Und warum stand sie in Heidelberg ? Speyer ist doch viiiiiel näher am Hockenheimring… aber schöne Studentinnen hat es dort… :wink:)

gruß

dennis

Hallo,

Wohnungs-Unterverteilung aus den 50-er Jahren die Stromkreise
doppelt abgesichert waren, also in L und auch in N.

ich muß gestehen, schon ab hier verstehe ich nur noch Bahnhof :wink:

Wir haben dann die Unterverteilung erneuert und zusätzliche
Stromkreise gelegt.

Derartige Operationen kann ich mal auschließen.

Ich habe mich für den folgenden Zweistufenplan entschieden:

  1. Baldmöglichst Elektriker organisieren.
  2. Neue Wohnung suchen.

(Punkt 2 hatte ich aber eh schon geplant.)

Gruß
Chrstian

„Schon mal“ im Sinne von: An manchen Tagen und zu manchen
Zeiten immer, an manchen Tagen gar nicht.

Hallo, Christian,
das kann durchaus mit unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit an manchen Tagen und zu verschiedenen Zeiten zusammenhängen.
Deine Beschreibung hört sich nach Überschlägen im Leitungssystem an, wenn Leistung abgefordert wird.
Diese Überschläge gehen mit Funkenbildung einher, die ohne Vorwarnung zu Bränden führen können!
Es ist damit keinesfalls zu spaßen und ich bitte Dich inständig, das umgehend vom Fachmann untersuchen zu lassen! Wir wollen hier gern noch länger von Dir lesen können.
Besorgte Grüße
Eckard.

any news?
Hi Christian,
der Tatsache das Du in anderen Brettern noch Artikel schreibst, entnehme ich das Deine Bude noch nicht abgefackelt ist.
Hast Du schon irgendwelche news?
Neugierige Grüsse
Sebastian

Hi,

der Tatsache das Du in anderen Brettern noch Artikel
schreibst, entnehme ich das Deine Bude noch nicht abgefackelt
ist.
Hast Du schon irgendwelche news?

nein, ich versuche seit 2 Tagen meine Vermieterin zu erreichen, um wiederum zu erfahren, wer der Haus und Hof-Elektriker ist. Nebenbei bemerkt: Die Geräusche kenne ich, seit ich hier wohne und das sind mittlerweile knapp 3 Jahre.

Nur ist mir die Idee, danach zu fragen, erst letzte Woche gekommen. Böser Christian…

Gruß
Selbiger

Hallo, hängt das eventuell mit dem aufheizen vom Boiler zusammen?
Hab das gleiche Problem lg