Seltsame Motten in der Blumenerde

Liebe Pflanzenexperten,
Über gekaufte Blumenerde haben wir uns seltsame, Mottenähnliche Viecher eingeschleppt, die in den Blumentöpfen leben und auch in die Wohnung ausschwärmen.
Wer kennt das Phänomen, was sind das für Motten und wie wird man die wieder los?
Schon mal Danke für eure Antworten.
Crotalus

Hallo Crotalus,
mir fallen da nur Trauermücken ein, die harmlos (aber lästig) sind. Besser wäre es, Du beschreibst einmal die als „Motten“ bezeichneten Tiere, um einzukreisen, was sein tatsächlich ist.
Zu Trauermücken findest Du etwas im Archiv.

Viele Grüsse,
Deborah

Gerne möchte ich dir auf deine Frage antworten!
Zu allererst mußt du diese Pflanze natürlich von den anderen isolieren, weil sonst alle Pflanzen infiziert werden. Egal, was du dir da eingeschleppt hast! Es gibt Springlaüse, Wolläuse,weiße Fliegen, Schildläuse…u.v.m.
Eine relativ umweltfreundliche Art der Schädlingsbekämpfung ist folgendes:
In einen 1 Liter Feinzerstäuber ( gibt es in jedem Gartencenter, auch in Haushaltgeschäften mit Kunststoffabteilung ) einen Tropfen Spülmittel geben und mit Leitungswasser auffüllen. Die isolierte Pflanze in eine Plastiktüte stellen und mit dem Feinzerstäuber satt besprühen.Plastiktüte verschließen. An einen schattierten Ort stellen, damit die Pflanze im Inneren der Tüte keinen Hitzschlag bekommt. Einen Tag später die Pflanze auspacken und genau untersuchen. Sind keine Schädlinge mehr zu sehen: Erst einmal, immer noch isoliert,stehen lassen. Nach 8 Tagen die Prozedur wiederholen, dann schlüpft nämlich die Brut.
Sind immer noch Schädlinge zu sehen, solltest du dir den Wurzelballen genau anschauen. „Wimmelt“ es dort, pflanze in frische Erde, nachdem du die alte vorsichtig von den Wurzeln abgeklopft hast. Nimm stets einen Tontopf.Darin können die Wurzeln „atmen“,denn der Ton braucht auch immer Wasser.Dadurch entsteht seltener Staunässe und es kommt erst garnicht zum Schädlingsbefall.
Vor einem Pflanzenkauf solltest du immer die Erde , oben auf dem Topf, anschauen.
Ist sie sehr feucht und „riecht“ schlecht: Finger weg vom Kauf!
Hat die Pflanze einen Plastiktopf: Gleich einen Tontopf zum Umpflanzen und frische Erde mitkaufen.
Sind schon Schädlinge zu sehen: Stehen lassen und gehen :smile:
Dann lieber etwas mehr ausgeben und ein Fachgeschäft besuchen, welches die Pflanzen offensichtlich besser pflegt!

Hallo Ruth,

ich finde es nicht gut, dass Du ins Blaue hinein Tipps gibst, was der Betrffene machen kann. Wir alle wissen nicht, was es fr Motten sind, was er unter Motten versteht usw.
Pauschal mit irgendwelchen Methoden/Mitteln (selbst wenn sie „natürlich“ sind) gegen irgendetwas vorzugehen, lehne ich ab.

Leider reagiert der Betroffene auch nicht (mehr), sodass ihm nicht wirklich zu helfen ist.

Viele Grüsse,
Deborah

Hallo Deborah.
Meine Empfehlung ist weder unangemessen, noch verfrüht. Bei Schädlingsbefall kann man nie zu früh eingreifen!
Mein „Hausmittel“ ist ein einfaches, wirkungsvolles Hausmittel, dass als allererste Maßnahme angewendet werden kann und bei den allermeisten Schädlingen greift! Direkt pauschal mit irgendeinem Spray zu sprühen, ist häufig unangemessen. Ich rate hier keineswegs ins Blaue hinein, sondern aus der Erfahrung als Floristmeisterin und aus dem Berufsalltag heraus!
Wenn du dem Betroffenen persönlich noch einen guten Rat geben möchtest, so ist das doch kein Problem, oder !?
Grüße von
Ruth Maria

1 Like

Leider reagiert der Betroffene auch nicht (mehr), sodass ihm
nicht wirklich zu helfen ist.

Hallo Deborah,
Oh doch, ich reagiere ja schon. Hatte nur gestern keine Zeit.
Ich hab mal eins von den Viechern gefangen und das Internet nach
Bildern von Insekten durchsucht, aber keines der Bilder, die ich gefunden habe sehen diesem Tier ähnlich.
Wenn ich weiss, wie es heisst, hilft mir das ja auch nicht viel.
Ich werde dann mal die riesige Pflanze mit dem riesigen Topf nach draussen schleppen, die Erde entfernen, alle säubern und das Teil dann neu eintopfen. In einem angebrochenen Sack Blumenerde, der draussen stand habe ich jede Menge von den mottenähnlichen Insekten entdeckt und den Rest Blumenerde im naheliegenden Wald entsorgt.
Na ja, hätte mich wirklich mal interessiert, was das für geheimnissvolle Tierchen sein könnten, aber es gibt ja soooo
viele verschiedene Insekten.
Gruß
Crotalus

Hallo Crotalus,

Wenn ich weiss, wie es heisst, hilft mir das ja auch nicht
viel.

Es könnte (uns) aber weiterhelfen :wink:
Bei (z.B.) „Heilpraktiker“ ohne entsprechende Angaben zu Hobbies weiss ich nicht, inwiefern du Dich /jemand/sich) mit Insekten auskennst. Manche Leute schreiben einen Begriff hin, weil das Tier, das sie sehen, sie an ein Tier erinnert, dass (in diesem Falle) eine Motte war (gibt auch viele, harmlose und schädliche: es gibt z.B. Kleidermotten, aber auch grosse (behaarte) Nachfalter, die man als Motten bezeichnet).

Vielleicht kannst du trotzdem mal beschreiben, wie gross die „Motten“ sind und wie sie in etwa aussehen. Wo kam die Bluemnerde her (Laden, Fabrikat, Abfüller). Ist es Blumenerde oder Torf, oder…?
Auf jeden Fall ist gut, wenn Du die Erde wechselst. Wenn es nur Lästlinge sind (keine Blumenschädlinge), dann ist das eine sinnvolle Massnahme.

Melde Dich doch bitte noch mal.

Deborah

Hallo Ruth Maria,

die von Dir erwähnten Methoden mögen ja in Ordnung sein. Aber mich stört die Ausgabe von Pauschalempfehlungen ohne zu wissen, was es nun wirklich ist (dafür finde ich das Ursprungsposting von Crotalus zu vage). Kennst Du Motten, die in Blumenerde sitzen, - mit Namen?

Es bringt nichts, mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen.

Viele Grüsse,
Deborah

Hallo Deborah
>>>>:Es bringt nichts, mit Kanonen auf Spatzen zu schiessen.

Hallo Deborah,
Wir haben jetzt einige der Plagegeister gefangen und mit einer starken Lupe genau studiert. Ich denke, dass es doch Trauermücken sein können. Sie sehen Bildern, die wir im Internet gefunden haben sehr ähnlich.
An Motten haben sie uns erinnert, weil sie zu Staub zerbröseln, wenn man sie erschlägt.
Wir werden nun die einschlägigen Ratschläge zur Bekämpfung befolgen und dann mal abwarten.
Gruß
Crotalus

Hallo Ruth Maria,
Trauermücken, Nachtfalter („Motten“) oder Mehl"motten" (nur als Beispiel) bedürfen unterschiedlicher, angemessener Gegenmassnahmen (wenn überhaupt).

Viele Grüsse,
Deborah

Hallo Deborah,
Nachtfalter und Mehlmotten sind keine Pflanzenschädlinge!

Mit der Giftspritze, bzw. mit dem Giftspray läßt sich alles vernichten. Das Gift in den im Handel gebräuchlichen Sprays für Pflanzen wirkt gegen weiße Fliege/Trips u.a. fliegende/springende Schädlinge.
Das Treibgas/Aerosol in den Schädlingsbekämpfungssprays schädigt jedoch die Pflanzen häufig durch Frostschock!
Mein Hausmittel ist, so angewendet, wie von mir beschrieben, für die Pflanze unschädlich.

Ruth

Hallo Ruth Maria,

Nachtfalter und Mehlmotten sind keine Pflanzenschädlinge!

Das habe ich auch nicht beahauptet.

Mit der Giftspritze, bzw. mit dem Giftspray läßt sich alles
vernichten. Das Gift in den im Handel gebräuchlichen Sprays
für Pflanzen wirkt gegen weiße Fliege/Trips u.a.
fliegende/springende Schädlinge.
Das Treibgas/Aerosol in den Schädlingsbekämpfungssprays
schädigt jedoch die Pflanzen häufig durch Frostschock!

Das mag ja alles stimmen.

Mein Hausmittel ist, so angewendet, wie von mir beschrieben,
für die Pflanze unschädlich.

Aber wozu anwenden, wenn es sich eben um obengenannte Insekten gehandelt hätte?

Viele Grüsse,
Deborah *ich sage jetzt nichts mehr dazu. Frieden, ok?*

Liebe Deborah,
auch mir ist nicht nach Krieg zumute.
Licht und Liebe und schöne Grüße aus dem zur Zeit
verregneten Rheinland :smile:
sendet
Ruth Maria