Seltsame Rechnung aus dem Internet / AVITEO

Hallo,

mein Sohn, 16 Jahre alt, bekam heute eine Rechnung der Firma „AVITEO“ mit der
Post zugestellt: Gefordert wird ein angeblich per Email schon angemahnter Betrag
von EUR 106,35.

Als ich versuchte die Firma anzurufen um herauszufinden fuer was der Betrag
eigentlich in Rechnung gestellt wird gab es keine Telefonnummer unter der
Firmensitzadresse in Muenchen, sondern nur eine 14 cent die Minute 0180/500-
Nummer. Auch unter der zweiten Firmenanschrift in London steht keine
Telefonnummer und die Firma AVITEO scheint nicht einmal eine gueltige
webadresse zu haben. Einziger Internet-Kontakt unter
[email protected]“. Keine www-adresse auf der Rechnung.

Auch, und irgendwie merkwuerdig: Die Rechnung ist datiert Osnabrueck
05.05.2010. Als absender steht da: Aviteo Ltd. Postfach 3040 49020 Osnabrueck.
Aber unter im Briefkopf ist keine Osnabrueck sondern nur eine Muenchner Adresse
angegeben. Und, wie gesagt, unmoeglich die Firma normal anzurufen.

Duerfen diese Firmen Rechnungen an Jugendliche schicken? Und duerfen die das per
Email und nicht per Post? Der Betreffende weiss auch ueberhaupt nicht was ihm da
berechnet wird und in der Mahnung steht das nicht, da steht nur der Betrag und der
ist in 2 Tagen faellig, obwohl wir heute erst die Mahnung bekommen haben.

Irgendwie stimmt da was nicht, aber wie sollte man da nun am besten vorgehen? An
wen wendet man sich da?

Herzlichen dank schon mal fuer Eure Zeit.

Hallo Zylvia,

Wenn Dein Sohn sich wirklich nirgendwo angemeldet hat, dann auf keinen Fall eine Rechnung bezahlen. Gehen Sie mit den Unterlagen zur Polizei, stellen Sie Strafanzeige gegen diese Firma und warten Sie ab.
Sie sind nicht die Erste, die mit Aviteo Probleme hat. Ich sende Ihnen hier einen Link, wo Sie Einiges zu diesem Unternehmen lesen können.
http://www.testberichte.de/r/produkt-meinung/aviteo-…

Ich hoffe, ich konnte etwas helfen?!

Liebe Grüße, Ilona

Das klingt ja alles sehr seltsam…
Also ich würde erstmal auf keinen Fall Zahlen! Es ist durchaus Möglich, dass eine solche Mahnung einfach nur zur „Abschreckung“ kommt und diese Firma einfach nur hofft, dass Sie zahlen. Ansonsten würde ich auf jedenfall (wenn Sie eine Rechtschutzversicherrung haben) einen Anwalt befragen und womöglich Anzeige zu erstatten(Scheinfirma, Betrug…) Die Firma braucht in jedem Fall einen Beweiß, dass ihr Sohn Eine Art Vertrag abgeschlossen hat.

Tut mir leid dass ich Euch in dieser Sache nicht weiter helfen kann.

Gruß
Wolfgang

hallo zylvia,

am besten erstmal einspruch einlegen
anschließend die verbraucherzentrale kontaktieren
soweit ich informiert bin, besteht die möglichkeit, dass dein sohn nicht zahlen muss
denn er ist ja nur beschränkt geschäftsfähig und du hast keinerlei zustimmung zum abschluss des angeblich geschlossenen kaufvertrages gegeben
diese firmen suchen sich leute, die zahlen, ohne zu hinterfragen, ohne sich zu wehren!

vlg ruth

Hallo,
DANKE Euch fuer das tolle Feed-Back. Bei der Verbraucherzentrale auf der Website
gab es einen guten Link, einen „Musterbrief zur Abwehr einer unberechtigten
Forderung für eine Internet-Dienstleistung“. http://www.verbraucher.de/telekomm/index.html
Ich rufe da morgen mal an und bin gespannt, was sie uns raten.

Herzlichen Dank nochmals fuer die Unterstuetzung.
Beste Gruesse,
Zylvia

Hallo,

leider kann ich dir diesbezüglich nicht weiterhelfen, aber ich wünsche dir, dass alles gut ausgeht.

Liebe Grüße aus Wien

Gabi

Hallo,
es wird aller Wahrscheinlichkeit um das USENet gehen. Denke mal, der Sohnemann hat sich da ein Abo bestellt, íst zwar ein Test-Abo, muss aber nach 14Tagen spätestens wieder gekündigt werden. Wenn nicht, gibt es den gültigen Vertrag.
Also zuerst mal beim Sohn nachfragen und im übrigen gibt es eine Kundennr. mit der man sich bei Usenet einloggen kann, da gibt es dann evtl. weitere Erklärungen.
Gruss
Peter

Guten Tag,

Ich habe auch schon Mahnungen von Aviteo bekommen. Im Jahre 2008 und im Jahre 2010. Habe mich etwas im Internet informiert und folgendes herausgefunden:
Aviteo hat nix aber auch gar nix mit Usenet zu tun. sondern mit der Firma UseNeXT. Ähnlicher Name - sehr geschickt gemacht - aber was ganz anderes. Abofallen. Abzocke. Die müssen im Ernstfall vor Gericht beweisen, dass sie zu Recht eine Forderung gestellt haben. Das riskieren die nicht. Die leben von den Nervenschwachen, die sich bange machen lassen. Ich bin Freiberufler. Meine Daten, auch Konto kann ich nicht geheim halten, steht u. a. auf Rechnungen. Andere schließen mit meinen Daten einen Vertrag ab, ich kriege nach Monaten eine Rechnung an meine Postadresse. Einspruch wird zurückgewiesen, ca. fünf bis sechs Briefe, von UseNeXT / Aviteo / accumio / w & w, hängt alles zusammen, zum Teil die gleichen Adressen. Irgendwann war Schluss mit den Briefen, als sie gemerkt haben, dass sie von mir keinen Cent kriegen.

Guten Tag,

Hallo!

Aviteo hat nichts mit Usenet zu tun. sondern mit der Firma UseNeXT. Ähnlicher Name - sehr geschickt gemacht - aber was ganz anderes. Abofallen. Abzocke. Die müssen im Ernstfall vor Gericht beweisen, dass sie zu Recht eine Forderung gestellt haben. Das riskieren die nicht. Die leben von den Nervenschwachen, die sich bange machen lassen. Ich bin Freiberufler. Meine Daten, auch Konto kann ich nicht geheim halten, steht u. a. auf Rechnungen. Andere schließen mit meinen Daten einen Vertrag mit UseneXT ab, ich kriege nach Monaten eine Rechnung an meine Postadresse. Einspruch wird zurückgewiesen, ca. fünf bis sechs Briefe, von UseNeXT / Aviteo / accumio / w & w, hängt alles zusammen, zum Teil die gleichen Adressen. Irgendwann war Schluss mit den Briefen, als sie gemerkt haben, dass sie von mir keinen Cent kriegen.
Schöne Grüße von Kai