Seltsame Sache

Hallo zusammen,

bitte haltet mich nicht verrückt, wenn ich erzähle, was mir passiert ist. Es ist nicht weltbewegend, eigenartig aber schon, finde ich. Heute morgen, als ich aufstand, gingen alle Uhren, die per Kabel ans Stromnetz angeschlossen waren, exakt acht Minuten vor - und zwar jede individuell für sich. Das heißt, die Uhr, die sowieso schon zwei Minuten vorging, ging weitere acht Minuten vor usw. Alle batteriebetriebenen Uhren gingen richtig! Gibt es dafür eine naturwissenschaftliche Erklärung? Können sich Uhren wegen Fehlfunktionen beim RWE verstellen?

Gruß

Boris

Hallo Boris,

Mir wäre kein Effekt bekannt, bei dem ein solcher Effekt auftreten könnte. Für ein Phänomen, bei dem alle Uhren um die Zeit x NACHgehen, wäre vielleicht ein Stromausfall von Dauer x denkbar, nachdem die Uhren an der letzten korrekten Uhrzeit weiterlaufen. Aber da Uhren ihren eigenen Takt generieren, der normalerweise von der Betriebsspannung unabhängig ist, sollte auch durch Netzspannungsschwankungen so etwas nicht möglich sein.

Gruss,
Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Boris,

das ist ungewöhnlich aber möglich, wenn der Strom schneller als 50 Hz schwingt.
Die Uhren an der Steckdosen berechnen nähmlich ihre Zeit anhand der Schwingungen des Stroms.

Tschuess Marco

Hallo Boris!

Das Kraftwerk, von dem Du den Strom erhälst, hat seine Frequenz kurzzeitig erhöht. Wie hoch, kann man so nicht sagen, entweder z.B. auf 50,5 Hz oder höher, dafür aber in einem kürzeren Zeitraum.
Warum? Da fragst Du am besten Deinen Stromlieferanten.
Früher wurden dadurch Nachtspeicheröfen eingeschaltet. Hör Dich mal um, ob in Eurer Gegend einige Fernseher ihren Geist aufgegeben haben. Das passierte in Hamburg damals und man hat mit der Frequenzerhöhung Schluß gemacht.

Gruß Werner

Hallo Boris

bitte haltet mich nicht verrückt, wenn ich erzähle, was mir
passiert ist. Es ist nicht weltbewegend, eigenartig aber
schon, finde ich. Heute morgen, als ich aufstand, gingen alle
Uhren, die per Kabel ans Stromnetz angeschlossen waren, exakt
acht Minuten vor - und zwar jede individuell für sich. Das
heißt, die Uhr, die sowieso schon zwei Minuten vorging, ging
weitere acht Minuten vor usw. Alle batteriebetriebenen Uhren
gingen richtig! Gibt es dafür eine naturwissenschaftliche
Erklärung? Können sich Uhren wegen Fehlfunktionen beim RWE
verstellen?

Das E-Werk garantiert, dass im Mittel pro Tag 50*60*60*24 = 4320000 Schwingungen erzeugt werden. Durch Lastschwankungen ist die Frequenz an der Steckdose nicht immer exakt 50Hz sondern meist etwas klainer, Nachts wird dann die Frequenz etwas erhöht um die Fehlenden Schwingungen „nachzuliefern“. Diese „Korrekturen“ betragen aber nur einige 1000 Schwingungen pro Tag.
Aber das kann deine 8 Miniten nicht plausibel erklären.

Ich vermute es handelt sich bei allen deinen Uhren um rein elektronische mit Digital-Anzeige und dann hat wahrscheinlich irgend etwas Störimpulse im Netz verursacht welche von deinen Uhren versehentlich gezählt wurden.
Bei netzbetriebenen elektromechanischen Uhren, welche einen Synchronmotor verwenden, haben, wegen der Massenträgheit des Motors, STörimpulse keine Wirkung.

MfG Peter(TOO)