Seltsamer Download Siemens C55

Moin zusammen,

auf dem Handy eines bekannten erschien gestern eine Meldung die er nicht mehr genau weiß. Es hatte jedenfalls etwas mit „Download“ zu tun. Daraufhin wurde die „Auflegen“-Taste gedrückt um die Meldung vom Screen zu entfernen (was auch gelang). Seitdem steht jedoch vor dem Screensaver und auch im normalen Anzeigemodus nicht mehr , sondern , wobei das seltsame O davor im unteren drittel schwarz gefüllt ist.
Der Vertrag läuft über O2, Handy ist Siemens C55.
Ist hier was faul oder hat O2 eigenständig ein Update verursacht?

In der PC-Welt kenn ich mich aus aber bei Handys stehe ich auf dem Schlauch.
Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

Dank dafür im Voraus

Der Ratlose

Hi,

die Netzbetreiber machen normalerweise keine Updates dieser Art und die Anzeige des Netzbetreibers kommt gewöhnlich durch eine entsprechende Information auf der SIM-Karte zustande.

Dein Bekannter soll mal folgendes versuchen: Handy abschalten, Akku herausnehmen. Ein paar Minuten abwarten, dann alles wieder zusammensetzen und einschalten. Oft lösen sich dadurch Probleme mit der Software eines Handys, welche sich „aufgehangen“ haben könnte.

Theoretisch denkbar wäre auch noch eine Beschädigung des Displays genau an der Stelle, wo das „o“ steht. Diese müßte dann zur gleichen Zeit entstanden sein wie ihn die dubiose SMS erreicht hat sodaß da jetzt ein Zusammenhang gezogen wird, den es gar nicht gibt. Halte ich aber insofern für unwahrscheinlich als er wohl gemerkt und erwähnt hätte wenn ihm zugleich das Handy hingefallen, das Display gesprungen etc. wäre.

Warum hat er übrigens bei einem o2-Vertrag andererseits „T Mobile“ als Netzbetreiber im Display stehen? Oder bezieht sich das nur auf Situationen, in denen er nicht im o2-Netz eingebucht ist sondern in denen das Roaming mit T-D1 stattfindet?

Sollte das Entfernen des Akkus nicht helfen habe ich keine Idee außer ein Software-Update machen zu lassen.

Gruß,

MecFleih

Hallo!

Eine Vermutung von mir ist der OTA-Dienst der Netzbetreiber (OTA:open_mouth:ver the air-Protokoll), der eine Fernkonfiguration Deines Telefons ermöglicht. Dadurch ist es möglich, z.B. Kurzwahltasten bei Siemensgeräten auf Netzbetreiberdienste zu konfigurieren (per OTA-SMS). T-Mobile machte dies z.B. für Ihr Onlinebanking , man bekam diese OTA-SMS und hatte dann die linke Displaytaste vorbelegt auf das T-Mobile-Portal fürs Banking. In den Einstellungen des Handys kannst Du aber festlegen, ob solche OTAs ohne Dein Zutun (Bestätigung) installiert werden dürfen.

Nach erfolgter OTA-Installation war die Änderung zumindest damals irreversibel (evtl. mal mit Reset auf Werkseinstellungen versuchen).

Gruß
Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]