Hallo,
seit einigen Jahren schon finde ich immer wieder Löwenzahnpflanzen, bei denen einzelne Blütenstengel extrem verbreitert und aufgeplatzt sind.
Da ich gerne wissen würde, warum das so ist habe ich mal zwei Pflanzen fotografiert und die Fotos hier hochgeladen.
>>>
http://www.pic-upload.de/view-19372705/Gr----envergl…
http://www.pic-upload.de/view-19372706/Pflanze-1-_1…
http://www.pic-upload.de/view-19372708/Pflanze-1-_2…
http://www.pic-upload.de/view-19372741/Pflanze-1-_Gr…
http://www.pic-upload.de/view-19372742/Pflanze-2-.jp…
http://www.pic-upload.de/view-19372744/Pflanze-2-_Gr…
>>
http://www.pic-upload.de/view-19372759/Pflanze-2-_Wa…
http://www.pic-upload.de/view-19372761/Wanzen.jpg.html
Vorsicht!
Moin,
beim Öffnen der Photos blockte meine Firewall eine Web-Atacke!
Gandalf
Hi,
es handelt sich wohl um verschiedene Ploidestufen. Mehr dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnlicher_L%C3%…
Gruß
Sheeana
Hallo Cursus,
seit einigen Jahren schon finde ich immer wieder
Löwenzahnpflanzen, bei denen einzelne Blütenstengel extrem
verbreitert und aufgeplatzt sind.
Ich habe nur dieses, von dir hochgeladene Bild angesehen,
http://www.pic-upload.de/view-19372705/Gr----envergl…
da man hier keinen Download auszuführen braucht.
Neben dem verbreiterten Blütenstengel kann man auch zwei Blütenstände pro Stengel erkennen.
Ich halte die Erscheinung für eine Bildung von Siamesischen Zwillingen im Pflanzenreich.
Siehe z.B. auch:
http://www.myheimat.de/stadtallendorf/natur/loewenza…
und dazu noch:
„Siamesiche Zwillinge oder wie?“
http://www.myheimat.de/lehrte/natur/der-topf-m525466…
Leider hast du nicht die bewurzelte Pflanze fotografiert.
Durch Feuchteverlust der aufgeschnittenen Pflanze können sich rasch Form- und Spannungs-Änderungen ergeben, die das ursprüngliche Bild eventuell verfälschen.
Gruß
watergolf