Seltsames Rasseln bei niedriger Drehzahl bei Ford Focus mit Audio

Hallo,

ich habe einen alten Ford Focus Turnier, BJ 2001, 180.000 km, 75 PS, Benziner.

Seitdem es wärmer geworden ist und ich des Öfteren mit offenem Fenster fahre, ist mir ein seltsames Geräusch aufgefallen.

Das Geräusch ist vergleichbar mit einem Rasseln und tritt in jedem Gang auf. Besonders deutlich ist es im niedrigen Drehzahlbereich von ca. 2000 U/min und immer nur dann, wenn man das Gas maximal halb durchdrückt. Bei Vollgas ist das Geräusch weg. Das Rasseln tritt immer dann auf, wenn der Motor Kraft benötigt.

Wenn ich also z.B. im 2. oder 3. Gang einen leichten Hügel hinauf fahre und dabei nur sanft Gas gebe, kann es zu rasseln anfangen.

Ebenso kann ich das Rasseln provozieren, wenn ich im zweiten Gang anfahre und die Kupplung etwas zu früh kommen lasse (also fast schon an der Grenze zum absterben).

Im Leerlauf ist kein geräusch zu vernehmen. Wenn ich allerdings im Standgas einmal einen kurzen Gas-Stoß gebe, dann kann es sein, dass das Rasseln auch hier kurz am Anfang zu hören ist.

Am Fahrverhalten kann ich nichts feststellen. Im höheren Drehzahlbereich ist nichts zu hören.

Ich sollte dazu sagen, dass ich seit ca. 1 Jahr einen gesteigerten Ölverbrauch habe. Ca. ein halber Liter pro 2000-3000 km. Das war früher nicht so. Ich kontrolliere das Öl regelmäßig (5W-30 / 5W-40).

Eine Werkstatt meinte es sei ein Kolbenkipper. Doch Kolbenkipper Videos bei Youtube zeigen ein ganz anderes - und vor allem durchgehendes Geräusch.
Eine andere Werkstatt hat mir gestern gesagt, das Geräusch könnte vom Sprit kommen. Ich solle mal einen anderen tanken.
Bisher habe ich E10 getankt. Die letzten drei mal Super. Nun habe ich den halb vollen Tank mal mit Super Plus aufgefüllt. Bisher noch keine Auswirkung.

Hat jemand eine Idee was das noch sein kann?

So, hier nun die Aufnahmen die ich gemacht habe.
Das Geräusch tritt bei normaler Fahrweise auf. Ca. 2000 U/Min, in jedem Gang, besonders dann wenn der Motor Kraft braucht, also z.B. bei einer leichten Steigung.

Das selbe Geräusch kann ich auch erzeugen, wenn ich im 2. Gang anfahre und dabei die Drehzahl bei 2000 halte.

Zweimal aufgenommen aus Motorraum, einmal aus Fenster (hier hört man das Rasseln am besten, man muss aber die Lautstärke voll aufdrehen.)

Ich habe den Videos Anmerkungen hinzugefügt, immer dann wenn das Rasseln zu hören ist.

Fenster: http://www.youtube.com/watch?v=XqyupPHHhqM
Motor1: http://www.youtube.com/watch?v=4j8Le-GXiXM
Motor2: http://www.youtube.com/watch?v=7in4q_pnrVA

Hallo,
also meines erachtens, hört sich das nach einem Lagerschaden an. Dazu passt auch der erhöhte Ölverbrauch. Das Geräusch ist nur zu höhren wenn der Kolben Druck bekommt dann frisst die Lagerschale auf der Kurbelwelle. Das ganze wird noch schlimmer werden und wird dann über das gesammte Drehzahlband zu höhren sein, das Fz wird immer schlechter anspringen bis hin zum Kolbenstecker. Das kann von falschem Öl oder vom E10 kommen genauso wie von verpassten Ölwechselintervallen.
Aber genau kann man das erst sagen wenn der Motor zerlegt wurde.
Im Übrigen solltze man immer schauen ob ein Motoröl auch die entsprechende Freigabe des Autoherstellers hat. Gerade bei Ford muss man darauf achten. Die bezeichnung 5W30 sagt darüber nichts aus. Diese Bezeichnung gibt lediglich den Temperaturbereich an in dem das Öl fließfähig ist. Es gibt 5W30 mit und ohne Ford Freigabe.
Gruß

Hallo.
Meiner Meinung nach handelt es sich um Lagergeräusche der Pleuellager oder Kolbenbolzenlager.
Wenn der Motor eine Steuerkette und keinen Zahnriemen hat könnte es auch die Steuerkette ( Kettenspanner, Kettenführung oder Verschleiss) sein.
Gruss Erich

Könnte vielleicht vom Getriebe /Kupplung kommen?!

Also geräusche sind aus der ferne immer schwer zu deuten aber so ein rasseln kann auch vom kat kommen das würde erklären das du das nicht immer hörst .den öl verbrauch sollte man mal im auge behalten und sich mal denn motor von unten anschaun ob er vrölt ist hoffe ich konnte dir helfe

Hallo. Nachdem ich mir mehrmals das geräusch angehöärt habe würde ich dazu raten mal den Öldruck messen zu lassen. Es scheint als habe der Motor ein Problem im Teillastbereich im unteren Drehzahlbereich. Dieses habe ich schon ein paar mal bei anderen gehört. Es besteht die möglichkeit das hier entweder die Hydroventiele nicht mehr dicht halten wenn der Motor über solche verfügt, oder villeicht ist auch die Nockenwelle eingelaufen. Dazu könnte auch der leicht erhöte Ölverbrauch passen. Also enweder den Öldruck prüfen und zur genaueren Diagnose mal den Ventieldeckel abbauen oder das Geräusch mal einen erfahrenen Fordschrauber vorführen. Der sollte das Geräusch schnell Identifizieren können. Hoffe ich konnte damit behilflich sein. MfG.

…folgender Vorschlag:
mache den Flachriemen ab, um ohne den Nebenaggregaten den Motor allein zu hören
ist das Geräusch immer noch da, dann hast du einen mechanisch defekten Motor,z,B. Pleullager,Kurbelwellenlagerung
aber auch das Ausrücklager der Kupplung ist ein heißer Favorit.Das es eine Fachwerkstatt nicht lokalisieren kann oder will, ist ein Zeichen des wirtschaftlichen Niedergangs.
Es gibt übrigends Stetoskope, mit den man Geräusche ziemlich genau lokalisiert.Also alle drehenden Teile lokalisieren, kannst du allein ohne Hilfsmittel nicht in die Reihe bekommen…