Liebe/-r Experte/-in,
ich habe eine Frage an der ich schlichtweg verzweifele:
Eine Biomembran wie sie tierische Zellen umgibt ist ja semipermeabel. Da die Doppellipidschicht innen stark unpolar ist, ist sie deswegen nicht gut durchlässig für hydrophile Substanzen.
Schön und gut.
Ich bearbeite also nun gerade das Thema Osmose und ich vertsehe einfach cniht was das soll:
Osmose zählt ja zu den Stofftransportmöglichkeiten in einer Zellen, bzw. aus dieser heraus. Aber in allen Erklärungen die ich lese diffundiert WASSER. Wie kann das sein? Ich meine hydrophiler als Wasser es ist kann man doch gar nciht sein oder??
Kurz um:
Ist die Biomembran selektiv permeabel für Wasser? und vor allem Warum.
Und wenn nicht, auf welches Lösungsmittel basiert die Osmose im zellulären Raum?
Ich danke recht herzlich!