Senioren

Liebe/-r Experte/-in,

ich fange demnächst an, ein paar Nachmittags in der Woche für Senioren in einem Heim zu gestalten. Haben Sie vielleicht Tips, was ich mit denen machen könnte, außer malen, lesen, basteln? Wissen Sie etwas über diese „Aktivierung“ von der ich ständig lese, aber nicht genau was das genau ist.

ich danke Ihnen schonmal!

Mit freundlichen grüßen

Jenny

Hallo Jenny,

es gibt viele Dinge, die Du machen kannst. Es kommt immer auf die Senioren und deren Interessen an. Wenn Du fitte Senioren hast, ist es sinnvoll, vorher etwas über ihre Interessen herauszufinden, um ihre Themen herauszufinden, die Du an den Nachmittagen aufgreifen kannst.

Ich mache gerne Übungen aus dem Gedächtnistraining. Dazu kann ich jedoch auch auf Unterlagen des Bundesverbandes für ganzheitliches Gedächtnistraining zurückgreifen, bei dem ich Mitglied bin und bei dem ich eine Ausbildung zum Gedächtnistrainer begonnen habe.

Ähnliche Materialien findet man aber auch in Buchhandlungen.

Interessante Themen, die Du aufgreifen kannst sind jahreszeitliche Themen. Z.B. Was so in der Natur zur Zeit los ist. Oder Du kannst versuchen, einen Gesprächskreis zu gestalten, in dem jede/r die Gelegeneheit erhält zu erzählen, wie er diese Jahreszeit erlebt und welche Erinnerungen sie/er an diese Jahreszeit hat.

Vielleicht gibt es ja Geschichten wie z.B. früher der Weg zur Schule im Winter war, was man in der Familie in dieser Jahreszeit unternommen hat oder was z.B. in der Landwirtschaft gemacht werden musste.

In manchen Gruppen sind Themen aus dem Gesundheitsbereich interessant. Erkrankungen und ihre Behandlung oder auch Erste-Hilfe Maßnahmen.

Aktivierung bedeutet die Menschen so anzusprechen, dass sie aktiv mitarbeiten und sich einbringen können.
Die Teilnehmer/innen sollen Freude daran haben und möglichst viele Erfolgserlebnisse mitnehmen.

Wenn Du singen kannst und Spaß an Volksliedern hast bietet sich auch ein gemeinsamen Singen an. Früher waren Radio und Fernsehen nicht so im Alltag präsent, wie heute und die heutigen Heimbewohner haben viel mehr gesungen. Beim Singen werden viele Erinnerungen wachgerufen.

Wenn Dich das Thema auf längere Zeit interessiert macht es Sinn, wenn Du Dich mal schlau machst, wo es z.B. Seminare/Fortbildungsangebote zum Thema Beschäftigung gibt. Die Volkshochschulen, Hilfsorganisationen, wie z.B. die Malteser oder auch andere Vereine und Bildungsträger bieten Aus-, Weiter- und Fortbildungen in diesem Themengebiet an.

Das war jetzt ein kleiner spontaner Auschnitt, den ich Dir in einer schnellen Antwort hier geben kann. Ich hoffe er war hilfreich für Dich.

Herzliche Grüße Roland

Hallo Jenny,
Ich würde die Senioren in einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen selber fragen, was sie wünschen zu tun. Alles aufschreiben und ausprobieren.
Schöne Grüsse, Elfriede.

Liebe/-r Experte/-in,

ich fange demnächst an, ein paar Nachmittags in der Woche für
Senioren in einem Heim zu gestalten. Haben Sie vielleicht
Tips, was ich mit denen machen könnte, außer malen, lesen,
basteln? Wissen Sie etwas über diese „Aktivierung“ von der ich
ständig lese, aber nicht genau was das genau ist.

Guten Tag Jenny,
Das ist eine schöne Aufgeabe. Du könntest Dich im Internet informieren bei:
Singen und Spielen.de, EbeDe.net. Ansonsten ist die eigene Phantasie
gefragt. Beobachte die Menschen, schau wie sie auf unterschiedliche Angebote
reagieren. Im Allgemeinen sind Kinderspiele und kindliches Material weniger
geignet zur adäquaten Beschäftigung.
Viel Erfolg, Gruß
S. Winkler

ich danke Ihnen schonmal!

Mit freundlichen grüßen

Jenny

Sorry, war lange nicht da.Du solltest erst einmal nachfragen,( bei den Senioren) was sie früher gemacht haben. Beruflich oder als Hobby.Da ist dann das Interesse schon geweckt weil sie merken du interessierst dich wirklich. Mach eventuell einen gemütlichen Nachmittag mit Kuchen backen und dann Kaffee trinken oder denke über die Stadt nach und frag mal über die verschiedenen Wohnorte der Senioren.üBER uRLAUBSREISEN UND WO SIE GERNE NOCH HINFAHREN WÜRDEN:
respektiere aber unbedingt, wenn sie etwas nicht erzählen möchten. Sehr gerne gehen Senioren spazieren.Mach eventuell einen Termin mal zum Eis essen gehen oder einfach raus. Termine unbedingt einhalten, Senioren freuen sich darauf.Sie freuen sich über jede Aufmerksamkeit ,keine Angst ,die meisten sind sehr nett und nicht alles muß perfekt sein. Hoffe du kannst etwas damit anfangen. Kannst mich gerne wieder anschreiben. Liebe Grüße Carina

Hallo Jenny,
allegmeine Tipps für den richtigen Umgang mit Senioren sind leicht zu geben, aber schwer anzuwenden, da jeder Mensch ein Individuum darstellt, welches individuell betreut werden will. Ich bin selbst Krankenpflegerin und merke täglich die unterschiedlichen Ansprüche und Grenzen der einzelnen Patienten. Eine „Aktivierung“ muss daher immer auf die einzelne Person gerichtet sein. Leider bleibt dafür im Arbeitsalltag nur selten Zeit. Ich versuche in Gesprächen die Interessen der Patienten zu ermitteln, und dann gezielt darauf einzugehen. „Gehirnjogging“ und Gedächtnistraining in Form einfacher Wortspiele (z.B. Wörter zu finden, die mit dem gleichen Buchstaben anfangen und enden) ist hingegen bei vielen Patienten anwendbar und ohne großen Aufwand zu bewerkstelligen. Manche Patienten sind damit bereits überfordert, andere hingegen brauchen größere „Herausforderungen“. Ein Patentrezeot gibt es leider nicht, außer stets ein offenes Ohr und Auge für die individuellen Belange der älteren Menschen zu haben. vG, Jessi

Hallo Jenny!
Meine Mutter wohnt auch bereits seit einiger Zeit in einem Senioren Heim in Hamburg. Besonders viel Freude macht den Bewohnern dort, etwas von außen zu erfahren - z.B. Bilder anzuschauen oder interessante Geschichte zu erzählen. Es geht in erster Linie um Unterhaltung. Zudem spielen die Bewohner allesamt sehr gern. Allerdings solltest du dabei aufpassen, dass die Spiele groß genug sind, damit man sie auch bei schlechter Seh- und Greifkraft noch nutzen kann. Ebenfalls super gern gespielt ist Bingo. Ich habe dem Heim in Wentorf Bingo gestiftet. Schau mal hier: http://www.senioren-shop-munter.de/freizeit-beschaef… Da haben ne ganz vernünftige Auswahl an Senioren Spielen. So kannst du bestimmt viele Senioren aktivieren und zu taten ermutigen.
Viele Grüße aus Hamburg, Philip

Wissen Sie etwas über diese „Aktivierung“ von der ich
ständig lese, aber nicht genau was das genau ist.

Hallo Jenny,

ergänzend zu all den Vorschlägen kann ich dir noch einen Tipp geben: Senioren freuen sich auch über Bewegung. Gut dafür ist unter anderem auch für Gehbehinderte Sitzgymnastik oder Sitztanz mit Musik. Dafür empfehle ich dir allerdings eine Ausbildung, damit du Freude mit Hintergrundwissen vermitteln kannst.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei allen deinen Vorhaben für die Senioren!

Viele Grüße
Ingrid Renate