Da es nun mal kein Raumfahrt- Brett gibt und das hier nichts mit Astronomie zu tun hat.
Hallo Kolleg(inn)en
vor kurzem hat ja SpaceX die Idee vorgestellt, eine Landekapsel mit Rückstoßantrieb auf der Erde landen zu lassen.
Wenn das alles so klappt wie vorgesehen und dann noch bezahlbar ist, können sich die Russen mit ihrem Sojus- System schon mal warm anziehen.

Bisher ging man doch, so wie ich es verstanden habe, davon aus, jedes Gramm Gewicht einzusparen, um die Startmasse so gering wie möglich zu halten. Bei ersten bemannten Wiedereintritt musste Gagarin rechtzeitig aus der Kapsel steigen und mit dem Fallschirm landen. Ein Fallschirm um die ganze Kapsel weich zu landen, hätte beim Start, denke ich mal deutlich mehr gewogen. Vielleicht wollte man hier aber nur auf Nummer sicher gehen.
Bei der Dragon 2V Kapsel setzt man auf Rückstoßtriebwerke, der Reservefallschirm alleine würde nicht ausreichen, um die Mannschaft sicher landen zu lassen, mindestens zwei der vier Triebwerke müssen zusätzlich bremsen. Lohnt sich das wirtschaftlich gesehen tatsächlich? Was meint Ihr dazu?