Server Performance

Hallo,

ich habe mal eine generelle Frage zu der Netzwerkprogrammierung in VB.

Ich habe einen MultiUser Chat geschrieben. D.h. für jede Verbindung von einem Client zum Server wird ein Winsock Objekt erstellt.
Das funktioniert auch alles ganz gut.

Ich habe nur die Befürchtung, dass der Server überfordert wird, wenn mehr als die paar Testuser von mir darauf zugreifen.
Das Problem ist ja, dass jeder Client Befehle an den Server sendet, die alle verarbeitet werden müssen.

Im Moment habe ich es so gelöst, dass jeder Befehl, den der Server empfängt in ein Array gespeichert wird und mit einem Timer lade ich jede Millisekunde einen Befehl aus dem Array und bearbeite diesen.
Das war nötig, weil ich auch die Funktion für Clients eingebaut habe, dass man Standard-Startparamenter angeben kann, die nacheinander automatisch gesendet werden. Der Server hatte am Anfang diese Befehle als einen Befehl gesehen, da sie zu schnell hintereinander gesendet wurden.

Ich habe mir auch schon überlegt, dass ich vom Client mehrere Verbindungen öffne, die für verschiedene Befehle zuständig sind.

Meine generelle Frage wäre halt, wie ihr einen Chat in VB realisieren würdet, sodass er viele Befehle schnell hintereinander abarbeiten kann und möglichst wenige Daten zwischen Client und Server hin und her gesendet werden müssen.
Vielleicht hat ja auch schon einmal jemand so ein Projekt gebaut und kann mir da seine Erfahrungen berichten.

MfG