Hallo,
seit längerer Zeit besitzen wir ein Severin Kombigerät mit Mikorwelle / Heißluft & Grill (MW 9675).
Die Mikrowellenfunktion funktioniert tadellos (seltene Nutzung). Die Heißluftfunktion war zwar auch ein Kaufkriterium, wir haben sie allerdings genau 1 x benutzt und als überflüssig deklariert. Der Backofen ist besser.
Noch seltener als die Mikrowelle wird der Grill benutzt - bisher genau 2 x mit immer dem gleichen Ergebnis: Es qualmt und stinkt nach verschröggeltem Kerzenwachs. Keine Flammen oder ähnliches. Beim ersten Mal Mikro eingeschickt und mit dem Vermerks sie wäre dreckig gewesen aber sonst alles ok zurückbekommen.
Nun kürzlich das gleiche Spielchen: Grillrost rein, Teller mit Brot & Salami drauf, angeschaltet -> Qualmmalheur. Ausgeschaltet und das Teil zum entmiefen auf die überdachte Terasse verfrachtet. Gestern die Sauberkeit der Mikro geprüft: Sauber (es werden meistens Körnerkissen erwärmt), dafür war jetzt ein schmieriger, leicht fettiger weißer Belag im Innenraum. Dieser ließ sich mit einem Putzlappen entfernen.
Gestern abend dann mal wieder die Mikrowellenfunktion bemüht (um ein Körnerkissen warmzumachen), kein Problem.
Was kann das sein? Gibt es auf den Grillelementen eine Beschichtung, die erst eingebrannt werden muss? Da der Fehler der gleiche ist wie letztes Mal möchte ich mir das Einschicken (zunächst) ersparen, Severin behauptet eh wieder es wäre alles ok. Wie gesagt, den Fehler gibt es nur bei der Grillfunktion, alles andere funktioniert problemlos.
Gruss,
Little.