Hallo liebe Experten,
seit etwa einem Jahr ist die Servolenkung an unserem FIAT Punto ausgefallen. Obwohl auch meine Frau und unsere Schwiegertochter damit fahren, hat das bislang nie ernsthafte Probleme beim Fahren verursacht. Aus diesem Grund ging ich davon aus, dass das Problem auch bei einer Hauptuntersuchung ignoriert werden könnte. Das Auto wiegt gerade mal 800 kg, das heißt außer beim Einparken (also im Stand) lässt sich die Lenkung noch mit relativ geringem Kraftaufwand bewerkstelligen.
Nächste Woche steht die nächste HU an und der Werkstattmeister meinte, ohne funktionierende Servolenkung könne ich mir die Plakette abschminken.
Ist das definitiv so? Die Reparatur soll - inkulusive Servomotor (650 €) - rund 1.300 € kosten. Das ist ungefähr der Restwert des Fahrzeugs. Wenn das Auto danach noch zwei Jahre durchhält, bin ich im Prinzip gern bereit, das Geld zu investieren. Aber in meiner derzeitigen finanziellen Situation stellt das schon einen ziemlichen Kraftakt dar. Wenn ich darauf verzichten könnte, würde ich die Reparatur gern aufschieben.
Gibt es Hoffnung, die begehrte Plakette auch mit defektem Servomotor zu bekommen?
Viele Grüße
Jürgen/Tigru