Servolenkung defekt, Blinker blinkt sehr langsam und ZV reagiert nicht auf anhieb?!

Hallo Zusammen,

ich hoffe mir kann jemand helfen!

Mit meinem Renault Modus 1,2l, 2004 EZ, 75PS, Benzin war ich vor 2 Wochen mal in der Werkstatt um meinen Blinker anschauen zu lassen, der blinkt nämlich extrem langsam und wenn er mal blinkt dann auch lange. Die auskunft war, dass ein Relais hinüber ist, wahrscheinlich… genau gesagt hat er „Ich tippe ein Relais, könnte aber auch alles sein…“  Ich hab auch festgestellt, dass die ZV nicht sofort auf die FFB reagiert, sonder erst nach 3-4 mal drücken schließt oder öffnet. Und jetzt zeigt er mir an, dass die Servolenkung defekt ist. Ich dachte mir dann, wiel mein Modus ja alles mittlerweile elektrisch hat, dass es evtl die Batterie sein könnte. Ich hab mich also in dem Minimotorraum umgeschaut und auf der Batterie gelesen „10/2011“ Ich tippe mal, es ist das Ablaufdatum?!

Jetzt meine Frage: Kann das alles zusammenhängen? Ist der Grund die Batterie? Oder muss bei mir die Lenkung jetzt komplett erneuert werden? Heute war ich in der Werkstatt und er meinte, er wisse nicht was da sein könnte und ich solle doch Montag nochmal anrufen, weil da jemand da sei, der sich auskennt (toller Mechaniker-Meister…).

Kennt jemand das zufällig oder hat die gleichen Probleme?

Danke im Vorraus für hilfreiche Antworten!

Hallo!

Ablaufdaten gibts bei Trockenbatterien (garantierte Betriebsbereitschaft bis zum Datum).

bei Bleiakkus ist es das Herstellungsjahr, was natürlich nicht unbedingt mit dem Inbetriebnahmedatum übereinstimmt (wegen Lagerzeit).
Wenn Modus aus 2004 stammt, dann ist das wahrscheinlich bereits die 2. Austauschbatterie.

Schwache Batterie müsste sich auch an allen elektrischen Verbrauchern zeigen, insbesondere beim Starter.

Blinkrelais ist schon sehr wahrscheinlich.

FFB ? Kann an der Batterie in FFB liegen.

Zusammenhang mit Servolenkung sehe ich nicht.
Und , ist die denn überhaupt ausgefallen, also nun deutlich schwergängig ?

MfG
duck313

Also mein Modus sagt „STOP Servolenkung defekt“ und sie geht scho extrem schwer. Als ich heute um die Kurve gefahren bin brauchte ich Radlweg und 2 Spuren sonst hätt ich die Kurve nicht mehr bekommen.

Also mein Modus sagt „STOP Servolenkung defekt“ und sie geht
scho extrem schwer. Als ich heute um die Kurve gefahren bin
brauchte ich Radlweg und 2 Spuren sonst hätt ich die Kurve
nicht mehr bekommen.

Hallo!

Da fährt man dann aber besser nicht mehr mit dem Auto.

Ich würde dem Mechaniker einer freien Werkstatt da nicht unbedingt einen Vorwurf machen wolle, was das nicht finden des Fehlers angeht,
wenn er einen Kollegen hat, der bei Renault arbeitet, ist das schon ein Ansatz, nach einem bekannten, häufig vorkommenden Fehler zu fragen.

Bedenklich ist ehr, dass er dich nicht gewarnt hat, so weiter zu fahren.

Ist nun mal heute nicht so wie vor 25 Jahren, wo eine freie Werkstatt fast an jedem Auto problemlos alles reparieren konnte.

Es wird dann wohl darauf hinauslaufen, dass eine Renault-Vertragswerkstatt mit ihrem Tester mal das Auto auslesen wird.
Das hängt sicher irgendwie zusammen, so viele komische Sachen gleichzeitig,
und da macht es auch keinen Sinn, planlos rumzubasteln, oder Teile auf Verdacht zu wechseln, weil das sehr teuer wird,
und wahrscheinlich auch eine freie Werkstatt garnicht dazu in der Laage ist.
So eine z.B. neue Servolenkung muss dann auch in das Auto angelernt werden, bzw. der Lenkwinkelsensor einjustiert werden,
das ist eine Sache für Vertragswerkstätten.

Grüße, E!

1 Like

Danke für die Antwort! Ich werde morgen mal bei einem Vertragshändler anrufen! Schutzbrief hab ich ja auch dann sollen die mich schleppen! Ich hoffe echt dass es nicht die Lenkung ist!

Hallo,

FFB alle 4 Jahre Batterie wechseln, dann gehen auch die Türen wieder auf.

MfG