Hallo,
die Golddeckung hat nichts damit zu tun. Das System wurde wegen seiner Nachteile aufgegeben
Andererseits ist das internationale Finanzsystem wegen seiner Ausartungen gefährdet.
Riesige Summen werden tagtäglich nur zum Zwecke der schnellen Gewinne bewegt. Dabei ist das Finanzsystem teilweise zu einem pervertierten Wettbüro verkommen.
Andererseits basiert die Stabilität der Wirtschaft auf einem geregelten globalen Finanzsystem. Wenn Lieferant A an den Kunden B eine Ware liefert, geht er davon aus, dass die Rechnung bezahlt wird. Kunde B will die Ware (z.B. Rohstoffe) weiterverarbeiten und an C liefern. Er benötigt aber zur Zahlung der Rohstoffe Geld, welches er von der Bank kurzfristig leiht. Hat B von C sein Geld bekommen, zahlt er den Kredit zurück. Das ist ein sehr fragiles System, welches vor allem auf dem Vertrauen funktioniert, dass alle am Ende ihr Geld bekommen. Geld, welches bei Banken aktuell nicht abgerufen wird, leihen sich Banken untereinander oder investieren es im Aktien- oder Hypothekenbereich.
Die Fragilität dieses System bei Ausfall flüssiger Kapitalmittel führt im Endeffekt in eine Weltwirtschaftskrise. Welcher Lieferant A liefert nch seine Rohstoffe an B, wenn die Bank keinen kurzfristigen Kredit mehr bewilligt? Das Kartenhaus wird instabel, bekommt Risse und bricht u.U. zusammen.
Die Gier nach Gewinn war der Grund dafür, dass die Banken in den USA zu billige Hypothekenkredite an Hauskäufer vergaben. Diese kauften die Häuser, die Preise stiegen. Mitunter wurden gleich noch auf Pump ein paar Konsumgüter angeschafft, da ja das mittlerweile höherpreisige Haus als Sicherheit für einen Kredit reichte. Als die Immobilienblase platzte, saßen die Banken (die Kredite waren mittlerweile trickreich auch an andere weiterverkauft worden) auf dem Trockenen, weil die finanzierte Häuser gar nicht mehr den Wert hatten, für den sie beliehen worden waren.
Und die jetzt notleidenden Banken hätten kein Geld an Frmen vergeben. Die Produktion wäre eingebrochen, der Arbeitnehmer hätte kein Geld und kann weder konsumieren noch seinen Hauskredit abzahlen. Der Wirtschaftskreislauf kann als zusammengebrochen betrachtet werden.
So die Kurzfassung der Kausalkette. Wie es tatsächlich lief, kann Du dieser grafischen Tabelle entnehmen.
Das Problem ist die Spekulationsblasenbildung und gleichzeitige Staatsschuldenanhäufung. Erstere wird noch verstärkt durch ziemlich abstruse, aber legale Möglichkeiten (z.B. Leerverkäufe, Hebelwirkung etc.). Auf Kredit basierende Spekulation innerhalb einer Blase ist was für Speedjunkies. Die Gier nach Gewinn kann dabei so ausarten, dass dieses i-Tüpfelchen das Fass zum Überlaufen bringt und einem (und damit allen Beteiligten) die Blase um die Ohren fliegt.
Du wirst hier sicher noch deutlich bessere Antworten bekommen.
Fazit: Mit der Golddeckung hat es nichts mehr zu tun. Aber mit zu wenig Regulierung, wodurch der Finanzmarkt sehr gefährlich wurde und noch ist. Deswegen wurden ja auch schon schärfere Regularien eingeführt. Obs aber reicht?
Gruß
vdmaster