Shimano DeoreLX - Kassttentausch

Hallo,
habe mit dem Schrauben an meinem Fahrrad angefangen und folgende Fragen:

  1. Kann ich eine verschlissene 7er Kassette von Shimano Deore LX mit einer 6er Shimano SIS MF-HG 20 ersetzen?

  2. Sind die Kassetten-Abzieher unterschiedlich groß (meine vorhandene passt nämlich nicht in die SIS rein)?

2.Was bedeuten die Bezeichnung HG bei den Shimano-Ketten?

Vielen Dank im Voraus!

Hallo,

Zu 1. Wenn die Aufnahme auf der Nabe und die Breite gleich sind geht das Ersetzten.

Zu 2. Abzieher können natürlich verschieden gross sein, zum Montieren ist aber kein Abzieher zwingend notwendig und die neue Kassette kann z.b. mit einer alten Kette gehalten werden.

Zu 3. HG bedeutet „Hyperglide“ und führt zu einem weicheren Schalten.

Bei http://arnowelzel.de/sheldonbrown/k7.html gibt es auch Beschreibungen.

Gruss!

Hallo,
habe mit dem Schrauben an meinem Fahrrad angefangen und
folgende Fragen:

  1. Kann ich eine verschlissene 7er Kassette von Shimano Deore
    LX mit einer 6er Shimano SIS MF-HG 20 ersetzen?
  2. Sind die Kassetten-Abzieher unterschiedlich groß (meine vorhandene passt nämlich nicht in die SIS rein)?
    2.Was bedeuten die Bezeichnung HG bei den Shimano-Ketten?
    Vielen Dank im Voraus!

Hallo,

  1. ich glaube nicht, dass Du den LX-Kranz mit dem MF-HG20 ersetzen kannst.
    Der LX ist, soweit ich weiß, ein Kassetten-Kranz - also jedes Ritzel einzeln auf die Nabe montiert, wohingegen der MF-HG20 ein Schraubkranz ist (sieh hier: http://de-rec-fahrrad.de/lexikon/schraubkranz)
    2.Die Abzieher sind mit Sicherheit unterschiedlich.
    3.HG heißt Hyperglide = spezielles Shimano-Design zum besseren Klettern der Kette auf dem Kranz.

MfG! solingo

Hallo Bernhard

Bei Schaltungen habe ich mich bis jetzt auf das Einstellen und Ketten wechseln beschränkt. Für den Kasettenwechsel gehe ich zum Mechaniker. Darum kann ich dir nicht so genau Auskunft geben.

1.Eine 6er-Kasette anstelle einer 7-fachen sollte kein Problem sein. Soviel ich weiss ist die Kette auch gleich breit und der Abstand der Ritzel gleich, so dass der Schalthebel auch gehen müsste. Wenn der Abstand der Ritzel anders ist, muss auch die Rasterung des Schalthebels anders sein.

  1. Kasettenabzieher gibt es diverse.

  2. HG bedeutet Hyperglide und ist die Bezeichnung für eine Serie von Schaltungen. Eine andere Serie von Shimano ist IG (Hyperdrive). Die Systeme sind heute beide sehr gut. Shimano empfiehlt HG und IG nicht miteinander zu vermischen (Kette, Ritzel, Kettenblätter). Meistens funktioniert es aber auch gemischt.

Um sicher zu sein, ob alles es passt, würde ich mich an einen Fahrradmechaniker wenden.

viele Grüsse Martin

Danke für die Antwort!
3.bei HG stehen immer noch Zahlen dahinter: 30,40,50 - hat das was mit dem verwendeten Material zu tun?
2. sind die Abzieher dann aber bei allen HG-Kassetten gleich?

  1. werde ich mir genauer anschauen

Hi Martin, bei mir gings mit Zentrieren los, dann Schaltung und Bremsen einstellen sowie Kette kürzen. Und nun steht Kettenwechsel an, allerdings mit Kassette und Kettenblättern, weil alles ziemlich fertig ist.
Und welcher Mechaniker lässt sich schon bei der Arbeit zuschauen (obwohl, fragen könnte ich ja mal)…
Vielleicht setze ich bei meinem Rad mit der 6fach-Kassette auch einfach wieder die Achse ein und probiere es mit dem kompletten Rad?

  1. Nein. Die 7-fach Kassette wird auf den Feilauf gesteckt, der Freilauf ist Teil der Nabe. Die 6-fach Kassette ist eine Schraubkassette, der Freilauf ist Teil der Kassette. Die funktionale Aufteilung zwischen den Komponenten (Nabe, Kassette) ist also unterschiedlich. Das passt nicht zusammen.

  2. Ja, die sind unterschiedlich. Man würde auch von „Schlüssel“ statt „Abzieher“ sprechen. Das Werkzeug dient in beiden Fällen zum Lösen eines Schraubgewindes, das „Abziehen“ der Kassette geht dann ohne Werkzeug, wenn die Schraubverbindung gelöst ist (es sei denn die Kassette ist festgefressen, dafür gibt es dann aber kein spezielles Werkzeug um Shimano Kassetten abzuziehen).

  3. HG steht für hyperglide und bezeichnet eine Form von Steighilfen an den Ritzeln, die das Schalten erleichtern, also den Wechsel der Kette auf ein anderes Ritzel.

Grossen Dank!
Vielleicht setze ich bei meinem Rad mit der 6fach-Kassette auch einfach wieder die Achse ein und probiere es mit dem kompletten Rad?
Wenn die Kette von der Länge passt, müsste es doch klappen, oder?

Du müsstest, wenn du das 6-fach Hinterrad einbaust, auch noch den Schalthebel, das Schaltwerk und die Kette von der 6-fach Schaltung übernehmen und ggf. die Kettenlänge anpassen (die Kette muss von der Länge her vorne und hinten um das größte Zahnrad passen und dann noch etwas Spiel zum Schalten haben). Falls du vorne bei den Pedalen auch mehrere Zahnräder zum Schalten hast, dann solltest du die auch wechseln, passend zu der Kette, sonst kann die Kette sich gerne mal verklemmen. Mit etwas Schaltung einstellen müsste es dann klappen.

Hm, das ist mir dann doch etwas zu viel des Aufwandes - da werde ich das 6fach-Hinterrad wohl entsorgen; Danke sehr *g

Danke für die Antwort!
3.bei HG stehen immer noch Zahlen dahinter: 30,40,50 - hat das was mit dem verwendeten Material zu tun?
2. sind die Abzieher dann aber bei allen HG-Kassetten gleich?

  1. werde ich mir genauer anschauen

Hallo noch mal,

zu 3. Was die Zahlen genau bedeuten, weiß ich auch nicht. Bei 70, 80 und 90 beziehen sie sich wohl auf die Ritzelzahl.
zu 2. Ich glaub, die sind für alle HG-Kassetten gleich.
Man schraubt damit ja nur den Sicherungsring über dem kleinsten Ritzel ab. Dafür braucht man dann zum Gegenhalten eine Kettenpeitsche. Anschließend kann man die einzelnen Ritzel von der Nabe abnehmen.
Siehe auch bei www.rose.de oder www.bruegelmann.de

Gruß! solingo

Naja, ich habe so einen Monteuerkasten, da ist eigentlich alles drin, auch 'ne Kettenpeitsche. Hatte mich deshalb nur gewundert, daß der eine Abzieher knapp nicht passt. Aber wenn er eben auf alle HG-Kassetten passen sollte, ist es ja gut. Ich dachte eben, daß die Kassetten irgendwie genormt sind. Dann schau ich mir eben die SIS-Kassette mal schulmässig an, bevor ich entsorge :smile:Vielleicht verstehe ich dann auch alles besser und kauf mir einfach auch dafür passende LX-Sachen dazu? Wäre doch auch ein Weg, oder? Achse mit Lagern und Kassette kann ja nicht die Welt kosten … Nochmals Dank!

Hallo,

da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, das ist zu spezifisch. Ich würde die Frage direkt an Shimano adressieren, ggf. auch in einem Forum.

HG steht für Hyper Glide und ermöglicht ein leichteres Schalten.

Gruß