Fahre eine Shimano deore LX Schaltung. Nun rutscht (ab einer bestimmten Spannung??) der Schalthebel beim Hochschalten durch und ich komme nicht in die ersten 3 Gänge hinten. Bevor ich bei der Kälte draußen rumschraube, suche ich eine Teilebeschreibung der Schaltung (finde meine alten Unterlagen leider nicht mehr). Kennt jemand den Grund für das Durchrutschen oder eine gute Website? Bei Shimano kommen einem ja die Tränen…
Grüße
JH
hast du es mal bei paul lange versucht? http://www.paul-lange.de/produkte/shimano/support
ohne genaue typbezeichnung isses jetzt für mich schwierig, weiterzusuchen. so als allgemeinen tipp würde ich mal noch sagen, bau das gehäuse ab und sprüh was lösendes wie brunox rein. vielleicht ist das fett festgeworden und beeinträchtigt die bewegung von irgendwelchen teilen.
grüße
crazyeddie
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
bestimmten Spannung??) der Schalthebel beim Hochschalten durch
und ich komme nicht in die ersten 3 Gänge hinten. Bevor ich
Ich hatte das Problem, dass ein Draht des Zuges gerissen war. Das abstehende Ende bohrte sich durch die Umhüllung. Es liessen sich als Folge einige Gänge nicht wählen.
Hallo Joachim,
ich hatte vor ein paar Jahren genau das gleiche Problem.
Je kaelter es wurde, je mehr Zeit in der kalten Luft verstrich, desto weniger konnte ich die Gangschlatung noch betaetigen. Das ging so weit, das ich gar keine Raste mehr erwischte.
Wie alt ist der Schalthebel denn heute? Bei mir half lediglich ein Austausch der Schalthebel. Der Mitnehemer innen war komplett abgefraest. Der zustaendige Mechaniker meinte, Reparieren lohnt nicht, da keiner so ein Ding aufschrauben sollte. Bekommt man eh nicht wieder zusammen.
Hab mich damals dazu entschlossen eine hoeherwertige Schlatgruppe anzubauen und hab seitdem keine Probleme mehr.
Die Shimano Web-page ist doch gar nicht so schlimm. Ich hoffe der Link funktioniert:
http://techdocs.shimano.com/techdocs/blevel.jsp?ASSO…
HTH,
Reiner
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo.
Kenne das Problem nun seit ca. 12 Jahren. Ist immer im Frühjahr wenn die Räder über den Winter gestanden sind oder bei Winterfahrern die auch bei richtig kalten Temperaturen unterwegs sind.
Hat in 90 Prozent der Fälle immer die gleiche Ursache.
Die Sperrklinke die in die Rasterung eingreifen soll hat eine Minifeder die zu schwach ist wenn das Ganze entweder lange steht oder zu kalt wird.
Abhilfe. 2 Möglichkeiten. Mit Bremsenreiniger entfetten, gut ablüften lassen mit Kriechöl wieder einölen. Oder erst mal nur mit Kriechöl baden.
Vor der ganzen Aktion eines prüfen. Rutscht der Zug oder ist er festgefroren oder festgerostet.
Nach dem Ölen viele Male bewegen irgendwann gehts wieder. Am Anfang den Hebel eher langsam druchdrücken.
Gruß Gerald
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
genau,
wie der Gerald schreibt, WD-40 rein und gut ist!
Also, das ist die Laienhahfte Kurzform, das mit dem Bremsenreiniger hab ich noch nie zu Hause probiert…
Gruss
Krischan