Shimano Tourney TX - Hinteren Umwerfer einstellen & Scheibenbremse bremst nicht mittig

Hallo!

Ich bin an ein No-Name Baumarkt MTB gekommen, welches noch original verpackt war. Heute wollte ich es auspacken und einstellen, habe aber zwei kleine Probleme. Ich wollte mich eh gerne in die Thematik „Fahrrad einstellen und warten“ einarbeiten, aber es wäre schon kurz einen Tipp zu bekommen wo ich genau nachschauen, was nachlesen oder an welcher Schraube ich drehen muss:

1.) Der hintere Umwerfer der Shimano Tourney TX steht auf dem größten (Durchmesser) Ritzel, lässt sich aber nicht schalten. Der Schalthebel steht korrekt auf Gang 1. Wenn ich den Schalthebel auf den nächsten Gang stelle wird der Saitenzug schwächer, der hinterer Umwerfer bewegt sich auch ein kleines Stück, schaltet aber nicht. Laut Handbuch soll ich die Kabelspannung verringern, dies hat aber nichts bewirkt. Oder muss ich woanders nachjustieren?

2.) Die vordere Scheibenbremse sieht schief aus, beim Bremsen wird die Scheibe etwas seitlich bewegt, was hinten nicht der Fall ist. Kann das so bleiben oder muss ich auch da etwas nachstellen?

Wie gesagt, ich bin für alle Tipps und Hilfe zur Selbsthilfe dankbar.

Viele Grüße

Xanadu

Hallo,

danke für eure Hilfe, die Lösung war allerdings eher trivial: Über dem Schaltwerk sitzt ein Schutzbügel, der am Rahmen befestigt ist. Dieser war durch Transport etwas nach innen gebogen und hat so das Schaltwerk blockiert. Habe ich bis gestern einfach total übersehen…

Auf jeden Fall Danke für eure Hilfe, ich habe etwas gelernt, und eingestellt werden muss so eine Kettenschaltung je immer mal wieder.

Ok, Schaltwerk. :smile:

Ja, ich drehe die Pedale natürlich, sogar auf einem Montageständer. Wenn ich weiter runter schalte erschlafft der Zug nur weiter, am Schaltwerk regt sich dann aber nichts mehr.

Bei der Bremse sitzt die Scheibe an sich -so weit ich das beurteilen kann- parallel zum Rad, nur durch bei Betätigung der Bremse drückt die Bremsbacke (?) einseitig, so dass sie schief steht. Nein, das Rad war noch fast fertig aufgebaut im Karton, man musste nur noch die Pedale montieren und den Lenker und Sattel einstellen.

Ich merks schon, da muss ich wohl wirklich schon hierfür gut einlesen, aber das eigene Rad selbst warten zu können ist ja doch sehr hilfreich.

Danke schonmal!

Vielleicht tust Du Dich leichter, wenn Du mal das Video hier ansiehst.
http://tv.bike-magazin.de/video/Workshop%3A-Schaltung-einstellen/1ff6759f229c53b1b9a6728f2cd7ed74

Ja, gute Videos gibts beispielsweise auch auf Youtube wirklich eine ganze Menge, nur die Umsetzung in die Praxis ist dann für Anfänger erst einmal eine andere Sache.

Aber falls ich es richtig verstehe könnte in es in diesem konkreten Fall helfen die H Schraube etwas heraus zu drehen, oder? Dann sollte das Schaltwerk ja etwas nach außen wandern und die Kette sollte leichter (oder eben überhaupt) auf das nächstkleinere Ritzel fallen.

das hinten heisst Schaltwerk, hinten gibts nix umzuwerfen

  1. du fährst aber schon beim Schalten? Im Stand passiert da natürlich nix. und was passiert wenn du 2x schaltest? Erstmal kontrollieren ob der Zug die richtige Spannung hat. ansonsten, alles auseinander, Kette aufs kleinste, Schaltung Anschläge eintellen, auf >7.8 oder 9 oder was du da hast am schalter gehen, Zug straff ziehen, festklemmen, probeschalten, feinjustieren, schalten.

  2. Vielleicht ist das Rad schief eingebaut (prüfen). Wenn icht, die Scheibe kann man unter Umständen mit Richtwerkzeig richten. Das haben dann die ********* beim Vormontieren versaubeutelt. Oder warst du der?

p

naja, wenn du mit runter rauf meinst, weils ein höherer Gang ist, ist ja alles klar. Zug abklemmen und mit der Grundeinstellung auf dem kleinsten Ritzel beginnen, wie ich es beschrieb…

nein, zum 3tten Mal:

Zug abklemmen, Kette aufs kleinste Ritzel, unteren Begrenzer des Schaltwerks richtig einstellen, Zugverstellschraube vom Anschlag etwa 2 Drehungen rausdrehen um etwas einstellraum zu haben, Zug straff ziehen und festklemmen. Probeschalten, feinjustieren am Zug, ev. auch die Begrenzer… fahren.
Die Zugjustierung sollte so stehen das Kette und Schaltwerkkäfig (Rädchen) und das Ritzel vertikal in einer Linie zueinander stehen. Wenn dem so ist, sollte alles funzen. Hat das Schaltwerk Federspannung nach außen? Wenn du rauf (also auf ein kleineres Ritzel) schaltest, dann muss diese Federspannung den Käfig nach außen bewegen. Vielleicht ist das SW einfach im Eimer.

Die Begrenzer sollen nur verhindernd dass die Kette über das jeweils letzte hinausbefördert wird. du kannst den unteren eigentlich nicht soweit rein drehen, das du nicht mehr vom Größten wegkommst…
das bedeutet, L verhindert richtig eingestellt dass du die Kette in die Speichen wirfst, aber lässt zu dass sie das größte Ritzel erreicht! H ist für dasselbe am anderen Ende zuständig.

http://www.sheldonbrown.com/german/derailer-adjustment.html

Hm, oder doch L etwas herein drehen? Wäre wohl logischer. Ich schaue mir heute Abend erst nochmal genau an wie das Schaltwerk überhaupt zu den Ritzeln steht.

na bestens :wink:
p