Ist aber Definitiv Freilaufproblem
Moin Kernig,
was Du hier als Problem beschreibst ist diesmal nicht da Problem.
Ich dachte ich hätte meine Frage so formuliert.
Wenn die Kette überspringen würde dann würde ich das soort merken und die Frage auch entsprechend formulieren.
Ich weiß, daß eine Kette bei etws über 1,5 Dehnung ausgetuscht werden sollte und die Ritzel bei 15.000 sind bestimmt an derr Verchleißgrenze.
Und ich habe mir die Abrollkurven von gedehnten Ketten auf Zahnkränzen schon als Simmulation angeguckt wo man sieht wie sich die Kette hochschrieben kann.
Wenn man eine Kette möglichst lange benutzen will müßte man einen Algorithnmus entwickeln wie man teilverschlissene Ketten an teilverschlissene Ritzel anbringt. Ist natürlich schwierig weil nicht jeder Kranz gleichmäßig verschleißt.
Problem ist ja wenn man zu lange die Kette dehnen läßt es das Ritzel wieder schadet (besonders bei Aluminium).
Habe hier im Forum auch schon nach Selbstbaulösung für einen Kettenschutz gefragt.
Klar was Du sagst aber mit der Problematik die Du hier reinbringst beschäftige ich micb sowieso genug und es ist für mich nicht so viel neues.
Ich hätte hier sowieso in ein paar Monaten alles neu gemacht inkl. Kette und alle Ritzel (und am besten mit Kettenschutz …ich will solange warten bis ich eine gute Lösung mit zumindest eilschutz gefunden habe).
Aber diesmal ist die Frage doch so formuliert, daß es definitv am Freilauf liegt.
Wobei ich zur meiner Schande jetzt doch gar nicht mehr weiß ob so ein Freilauf im Ritzel oder in der Narbe liegt (wie Gerald sagt).