Sibelius notenschreibprogramm - hilfe

Ich habe seit kurzem das Programm Sibelius, jedoch einige Probleme damit…

  1. Wie kopiere ich mehrere Takte, damit ich sie nicht nochmals aufschreiben muss? (Text inklusive)
  2. Habe ich in meinem Lied eine Wiederholung. Jedoch möchte ich aber nicht den ganzen Teil wiederholen, sondern nach einigen Takten wieder zu der Stelle springen, an der ich nachher eine Wiederholung machte. (Bsp: Ich springe von Vers 3 zurück zu Vers 2. Dann käme der Chorus. Diesen überspringe ich aber.) Ich möchte das irgendwie so regeln können, denn sonst wird das Lied aufgeschrieben viel zu lang.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Hi haaaallo -
zur Frage 1: für das Kopieren von Takten gilt dasselbe Prinzip wie es z.B. beim Kopieren von Textteilen in jedem Textverarbeitungsprogramm üblich ist: Text selektieren, mit STRG+C (Mac: Apfeltaste+C) in die Zwischenablage übernehmen, mit STRG+V (Apfeltaste+V) an gewünschter Stelle einfügen. Unterschiedlich ist nur das Selektieren: Text selektiert man durch „Gleiten über den betreffenden Text“ mit gedrückter Maus-Taste, Takte in Sibelius: in den ersten Takt klicken mit gedr. STRG (bzw. Apfeltaste), so daß der Takt eine DOPPELTE blaue Umrahmung erhält, in den letzten zu kopierenden Takt mit gedrückter SHIFT-Taste klicken. Die zu kopierenden Takte müssten jetzt alle doppelt umrahmt sein und können durch STRG+C (Apfeltaste+C) in die Zwischenablage übernommen werden. Durch STRG+V (Apfeltaste+V) können sie dann in einen beliebigen Takt kopiert werden - entweder zuerst den Takt durch einfaches Hineinklicken wählen und dann STRG+V (Apfeltaste+V) betätigen oder umgekehrt (also zuerst STRG+V etc.).
Dieses könntest Du auch selber nachlesen unter dem Menüpunkt „Hilfe/Dokumentation/Sibelius-Anleitungen“, wo Du sicher auch manch andere Hinweise findest, falls Du kein gedrucktes Handbuch besitzt - diese 35 € sollte man bei einem so komplexen Programm unbedingt investieren (Geiz ist nämlich besonders hier NICHT geil … und schon gar nicht klug …)

Deine 2. Frage lässt sich nicht so einfach beantworten, denn es gibt zuviele mögliche Lösungen (und ich habe weder Lust noch Zeit sie alle durchzuspielen) - welche letztlich zu empfehlen ist, hängt von den Gegebenheiten des Stückes und persönlichen Vorlieben ab. Generell wird man Wiederholungszeichen (Wiederholungstaktstriche) und die eventuell erforderlichen Prima- und Segunda-Volta-Linien wählen („Erstellen/Linien“ bzw. einfach mit L). Es geht evtl. auch mit richtig gesetzten DalSegnos, aber Sibelius springt zwar DalSegnos korrekt an, arbeitet aber danach kommende Wiederholungen nicht immer richtig. Ich selbst schreibe lieber etwas mehr Takte - ich hasse Partituren, die durch zuviele Sprünge unübersichtlich werden - auch hier zeugt Geiz weder von Klugheit noch von Kompetenz.

Bei weiteren Anfragen bitte angeben, welche Version von Sibelius Du benutzt und ob Du MAC- oder WINDOWS-User bist.

Es gibt übrigens auch zwei Sibelius-Gruppen bei Yahoo, wo Du Dich ebenfalls informieren kannst.

Herzliche Grüße

Den ersten der zu kopierenden Takte mit gedrückter klicken (blauer Rahmen), dann den letzten der zu kopierenden Takte mit gedrückter Strg-Taste anklicken (alle Takte sollten nun blau umramht sein. Dann auf die Stelle gehen, wo diese Takte eingefügt werden sollen und gleichzeitig mit beiden Maustasten klicken.

Zur zweiten Frage kann ich nichts genaues sagen, weil ich es nicht ganz verstehe. Würde aber vermutlich mit dal segno und Coda-Zeichen arbeiten.

Gruß
Marcus

  1. Wie kopiere ich mehrere Takte, damit ich sie nicht nochmals
    aufschreiben muss? (Text inklusive)

a) wenn die Takte direkt danach im selben Instrument noch einmal wiederholt werden: Zu
wiederholende Takte auswählen und „R“ drücken (für „Repeat“). Ich würde hier zusätzlich die
Noten noch klein machen (F9 drücken und dann „Enter“ im Zahlenblock) sowie vielleicht einen
Vermerk (wie Takt x–y); dann ist es klarer, dass es sich um eine Wiederholung handelt.

b) wenn die Takte in ein anderes Instrument kopiert werden sollen oder an eine Stelle später im
Stück: Zu wiederholende Takte auswählen und mit gedrückter ALT-Taste (oft für Kopieren
benutzt) an die Stelle klicken, wohin die Wiederholung soll. Das ist m.E. eines der genialsten
Features von Sibelius.

  1. Habe ich in meinem Lied eine Wiederholung. Jedoch möchte
    ich aber nicht den ganzen Teil wiederholen, sondern nach
    einigen Takten wieder zu der Stelle springen, an der ich
    nachher eine Wiederholung machte. (Bsp: Ich springe von Vers 3
    zurück zu Vers 2. Dann käme der Chorus. Diesen überspringe ich
    aber.) Ich möchte das irgendwie so regeln können, denn sonst
    wird das Lied aufgeschrieben viel zu lang.

Überspringen regelt man mit dem „Kopf“-Zeichen – http://de.wikipedia.org/wiki/Coda_(Musik).
Mit Cmd-Alt-T einen Tempo-Systemtext an die entsprechende Stelle setzen (dieser ist global,
erscheint also automatisch in allen Einzelstimmen, falls das hier eine Rolle spielt). Dann entweder
dieses Zeichen aus dem Rechtsklick-Menü holen oder mit Cmd-0 (Null) eintippen. Doppelt so
groß machen, sonst übersieht man es beim spielen leicht.

In diesem Zusammenhang könnte auch das Segno-Zeichen interessant sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Segno

Auch dieses gibt es im Rechtsklick-Menü von globalen Texten wie dem Tempo-Text. Bzw. Cmd-
Alt-4.

Noch fragen –> schreiben. [email protected]

Gruß
Dominik

Hallöchen,

also:

  1. Mehrere Takte einfach mit Shift + Mausklick
    markieren, dann kopieren (Strg + C) und einfügen (Strg +
    V)
    So wird auch Text mitkopiert.

  2. Wie man einen Wiederholungs-Taktstrich kreiert, denke
    ich mal weißt du. Es gibt unter Linien (einfach „L“
    drücken) die Möglichkeit verschiedene
    Wiederholungspassagen zu definieren. Wenn du mir an
    [email protected] mailst kann ich dir gerne
    eine schon fertige Beispiel-Datei schicken.

Liebe Grüße,

Sebastian Benz