Dir ist offensichtlich der Sinn der drei Beispielsätze von @KeinesHerrenKnecht durch den Erkenntnisfilter gerutscht 
Wenn außer Peter und Anna noch weitere Personen (zum Beispiel Paul und Erika) in dem betrachteten Szenarium vorhanden sind, dann ist die Aussage
Peter und Anna freunden sich an.
nicht eindeutig. Es kann nämlich bedeuten
Peter und Anna freunden sich mit Paul und Erika an (aber nicht miteinander)
oder
Peter und Anna freunden miteinander an (aber nicht mit Paul und Erika)
oder
Peter und Anna freunden sich mit Paul und Erika an - und außerdem auch miteinander.
Was aber die Ursprungsfrage von @Nadja betrifft:
„sich unterhalten“ kann man auch alleine, nämlich in der Bedeutung „sich vergnügen“
Peter unterhält sich (er schaut sich einen Krimi an)
Peter und Anna unterhalten sich (sie schauen sich beide einen Krimi an)
Aber „sich unterhalten“ im Sinne von „miteinander im Gespräch sein“
Peter und Anna unterhalten sich miteinander - sie reden miteinander übers Wetter
oder
Peter und Anna unterhalten sich miteinander - sie flirten miteinander
erfordet die adverbiale Bestimmung „miteinander“, wenn verdeutlicht werden soll, daß sie es nicht mit anderen tun.
Gruß
Metapher